Beiträge von MrGatekeeper

    HP Corse hat still und leise eine neue homologisierte Endschalldämpfer-Variante auf Ihrer >> Homepage << gelistet.


    Es handelt sich dabei um den HP Corse SP-1 400 in den Ausführungen TITANIUM / BLACK TITANIUM. Verwendbar für die CRF 1100L / AS / DCT der Baujahre 2020-2024.


    SP-1 400 TITANIUM

    ©HP Corse Motorcycles



    SP-1 400 BLACK TITANIUM

    ©HP Corse Motorcycles



    Gerade die Ausführung in BLACK TITAN könnte an (m)einer schwarzen AT eine gute Figur machen. Im Vergleich zur originalen Anlage lassen sich vermutlich auch Softbags problemloser montieren, da der Dämpfer kompakter baut und dadurch tiefer sitzt.


    Mit 725 EUR (Titan) / 848 EUR (Black Titan) zwar auch kein Schnäppchen, aber dafür optisch ganz hübsch :)


    ©motochecker.at

    Regler durchgebrannt wegen falscher Batterie???? Selten so einen Schwachsinn gehört. Sorry, aber das sind Aussagen, die mich stutzig machen würden.
    Der Regler verabschiedet sich, weil die Kontakte in den Lima-Stecker korrodieren. Der Stecker muss definitiv raus und die Verbindung Lima-Kabel + Regler am Besten gecrimpt oder verlötet werden. HV-Stecker vergoldet aus dem Modellbau wären auch noch eine Alternative.

    Wenn der Verkäufer nicht mal weiß, wie man den Zustand der GAW betrachten kann, dann wird er im Allgemeinen nicht sehr pfleglich mit dem Teil umgegangen sein.

    Habe selbst seit 1998 eine RD07a ... Schwer schalten der unteren Gänge, hab ich bei einer regulär funktionierenden XRV aber noch nie gehört.

    Weiterhin:
    - Benzinpumpe muss definitiv überarbeitet werden (entstören)
    - Wasserpumpe macht gerne mal Probleme....
    - Ölverlust an der GAW könnte auch von einem defekten Wellendichtring her rühren oder einem defektem Lager
    - ganz wichtig, eine Spannungsüberwachung einbauen....
    - Tachoschnecke ist durch eine sich einarbeitende Tachowelle auch ein Problem und sollte behandelt werden
    - Gabel + Federbein sollten revidiert werden


    Die RD07a wird zwar gern als Sparmodell bezeichnet, aber Sie hatte auch definitiv Ihre Vorteile. So ist das Zündsystem unauffälliger (Umstellung von einer CDI- auf digitale Transistor-Zündung), kleinere Vergaserbedüsung = sparsamer und die Störanfällige Luftunterstützung an der Gabel wurden eliminiert.

    Wie gesagt, lese dich im Nachbarforum ordentlich ein und breche nichts übers Knie.... ;)

    Wie pillewd schon geschrieben hat. Erst alles ganz leicht anziehen, dass du es noch bewegen kannst. Dann den Lenker vorsichtig einschlagen und die Halterung der Protektoren ausrichten.
    Das gleiche Problem hatte ich mit den Barkbusters auch und mir die Verkleidung da leicht angekratzt :roll:
    Hab dann alles gelöst und die Protektoren im eingeschlagenen Zustand ausgerichtet. Jetzt passt das 1a und es ist genügend Luft.

    So schauts aus. Hab an meiner CRF 1100 die Barkbusters BHG-082-NP Handprotektoren inkl. Handschalen VPS + Schleifpads VPS-002 verbaut. Passt 1a.

    Vielen DAnk Jens für die schnelle Rückmeldung. Da muss ich mich wohl mal tiefer in die Materie einlesen.... wobei die Enduristan Blizzard XL schon genial sind :love:

    Grüße, sehe ich das richtig, dass hier nichts weiter an Trägern oder anderem "Geraffel" benötigt wird? Einfach drüber hängen und gut?
    Das wäre genau das was ich suche!!!! :)
    Will mir nicht mit Trägern mein Heck verschandeln ^^