Alles anzeigenJo vielen Dank erstmal
Gefahren bin ich noch nicht
Werde um mich abzusichern morgen mal mit dem Händler telefonieren der mir das Ritzel verkauft hat.
Gibt es denn schon was Neues zum Thema?
Alles anzeigenJo vielen Dank erstmal
Gefahren bin ich noch nicht
Werde um mich abzusichern morgen mal mit dem Händler telefonieren der mir das Ritzel verkauft hat.
Gibt es denn schon was Neues zum Thema?
Alles anzeigenDa scheint sich tatsächlich ein falsches Ritzel in die Verpackung geschlichen zu haben.
Die Teilenummer auf dem Lable stimmt zumindest mal.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Jup, sehe ich auch so
Bei mykettenkit.de ist die Teilung der Ketten bebildert beschrieben. Theoretisch müsste sich die 525 in der Ketteninnenbreite gegenüber der 520 unterscheiden....
520 = 6,35 mm
525 = 7,94 mm
...kannst du das evtl. ausmessen? Dann wärst du schon mal schlauer ob es die richtige Kette ist?
Alles anzeigen.....das hast du sauber aus dem AfricaTwin Forum abgetippt.
Merkwürdigerweise hat die Pumpe meiner RD03 nach 30 Jahren, 268000km ohne irgendwelche Modifikationen noch immer ihren Dienst erfüllt.
Sie klackert zwar bereits seit paar Jahren immer mal wieder, pumpte jedoch zuverlässig.
MIR ist es unbegreiflich warum ein tadellos funktionierendes Bauteil modifiziert werden sollte.
Meine Frage zu deinen eigenen Erfahrungen hast du noch nicht beantwortet.
@Ragna: komischerweise ist es im Pkw Bereich problemlos möglich funktionierende Instrumente zu verbauen.
Mich würde mal interessieren was Honda sagen würde, wenn der Kunde für jeden einzelnen Mangel zurückfordern würde....
Na das ist doch klasse für dich und deine Twin. Herzlichen Glückwunsch zu der sauberen Leistung und das meine ich wirklich ernst.
BTW:
Ich habe das nicht einfach im AfricaTwin Forum abgetippt, sondern ich bin im FAT-Forum schon länger aktiv und habe auch persönlich meine Erfahrung mit meiner Dicken gemacht (bei 58.000 km) ...habe dabei meine Twin nie leer gefahren.
Es ist und bleibt ein Konstruktionsproblem bei der RD04 und RD07!
Ich möchte mit dir hier auch keinen Glaubenskrieg anfangen und das eigentliche Thema damit "zerreißen". Vielleicht hatte die RD03 einen anderen Typ Benzinpumpe verbaut, das weiß ich nicht, aber das hattest du oben in deinem ursprünglichen Post auch nicht geschrieben. Thema für mich hier beendet.
Alles anzeigenwieviel km? welche Gründe denn?
Selbe Pumpe wurde seit 1988 verbaut, jedoch nur in der RD07 geht sie kaputt. Was ist an jener anders?
1992 is ne RD04. Die hat keine Benzinhähne mit Reserveschaltung, somit läuft die Pumpe nicht trocken.
Zwar OT aber gut.
Meistens (99%) sind verbrannte Kontakte schuld am Ausfall der Pumpe. Dies rührt daher, dass die org. Mitsubishi Benzinpumpen nicht entstört sind und es zu Funkenbildung an den Kontakten kommt. Der Ausfall ist dadruch vorprogrammiert und kann sicherlich durch häufiges "trocken fahren" beschleunigt werden, mehr auch nicht. Ausfallen tut sie meist ab 50.000 km ...bei dem einen eher, bei dem anderen später und egal ob RD04 oder Rd07.
Mit nachgerüsteter Löschdiode hat die Benzinpumpe allerdings fast das ewige Leben
Alles anzeigendie RD07 hatte noch einen Benzinhahn. (vermutlich is deshalb auch die Benzinpumpen verreckt)
gefährliches Halbwissen..... die BP sind aus ganz anderen Gründen "verreckt"
Alles anzeigenIch möchte hier keinem etwas unterstellen. Ich berichte nur, was uns der Trainer letztes Jahr beim Honda/ADAC Offroad Training mit der Africa Twin mit DCT gesagt hat. Wir sollten generell den Fuß in der Nähe der Fußbremse lassen, denn die Gasgriffe mit Ride-by-wire seien sehr empfindlich, weil sie - anders als Gasgriffe mit mechanischen Seilzügen - kein Spiel haben. D.h. wenn man aus Versehen leicht am Gasgriff dreht, dann
„schießt„ die Africa Twin sofort los. Beim DCT hat man keine Kupplung und kann das ungewollte Gas geben am besten mit Hilfe der Fußbremse abmindern. Und im Gelände, vor allem beim im-stehen-fahren kann es schon passieren, dass man in Rücklage kommt und dabei leicht am rechten Griff zieht und damit das Gas aufmacht.
Im geschilderten Fall war es zwar keine Fahrt im stehen und im Gelände, aber auch im Sitzen kann es wohl wirklich mal passieren, dass man beim Versuch die Handbremse zu ziehen aus Versehen Gas gibt. Nicht umsonst schalten BMW Motorrad da angeblich die Gasannahme ab, wenn gleichzeitig die Handbremse gezogen wird. Das mit dem BMW Motorrädern weiß ich aber nur vom Hörensagen.
Guten Morgen und dieses Verhalten kann ich so zu 100% bestätigen.
Hatte im Sommer eine CRF1100 DCT zum testen (fahre bisher eine XRV 750 mit gefühlt 2cm mechanischem "Gasspiel" ^^) ... Im Stadtverkehr an der roten Ampel wirklich nur aus versehen minimal an das Gas gekommen und die Maschine wollte gleich einen Satz nach vorne machen.... da stand natürlich ein Auto Aufgrund dessen, das ich gewohnheitsmäßig als Automatik-Autofahrer an der Ampel auf der Bremse stehe und dieses vorgehen auch bei der CRF umgesetzt hatte, blieb es bei der "Schrecksekunde" und es ist nichts passiert. Heimtückisch ist das Ganze aber schon.
Hallo Robert, auch von mir vorab ein großes Dankeschön.
Zahlung ist auch bei mir soeben via PayPal raus. Freue mich schon
Hallo Robert,
klasse Idee von dir und ich würde auch einen nehmen. Mail ist soeben raus an dich.
Danke und Gruß Bastian