Beiträge von MrGatekeeper

    Als "Schalter-Fahrer" bin ich aber nicht davon ausgegangen und war daher überrascht. Es war ja nicht so, dass es mich gleich aus der Umlaufbahn geworfen hat, aber es war halt ungewohnt, wenn man sonst immer Chef war und entschieden hat, wann geschaltet wird ;) Man muss sich halt umgewöhnen, weil das Verhalten logischerweise schon anders ist, als mit Schalter. Gerade wenn man es mal etwas "fliegen" lässt auf kurvenreichen Strecken.... Prinzipiell stehe ich dem aber positiv gegenüber (Bis auf den D-Modus... den hättens sich sparen können ^^)

    Aktuell fahre ich ja noch meine gute Alte XRV 750 RD07. In 2021 soll sich eigentlich eine Neue CRF 1000 AS oder CRF1100 (keine AS) dazugesellen. Im Sommer hatte ich bereits 3 Tage die Möglichkeit eine CRF1100 DCT zu testen...

    Schlauer bin ich jetzt aber auch nicht... :| Prinzipiell hat mir das DCT schon zugesagt (Fahre im großen Auto auch mit DSG), allerdings zu 1000% war ich nicht überzeugt, was z.B. auch daran lag, dass das DCT einmal mitten in der Kurve hochgeschalten hat.. was für Schreck ^^
    Wahrscheinlich muss man das Ganze auch mal über eine Woche in versch. Konstelationen etc. testen und vorher intensiv das Bordbuch studieren... Aktuell wie gesagt, wüsste ich nicht, was ich nehmen soll....

    Die Tendenz geht aber wahrscheinlich dann doch eher Richtung DCT..... zum Schalten hab ich ja dann noch meine Dicke 8)

    Prinzipiell hast du da natürlich recht, ich war nur verwundert, weil er im Post weiter vorne schrieb: "Dann die beiden Ritzel übereinander gelegt und festgestellt das da irgendwas nicht passt oder sehe ich das falsch und es ist nur ein Denkfehler?"