Beim Kauf meiner neuen CRF1100 im Juli habe ich den Händler direkt auf das Problem mit dem BS angesprochen.....ihm war die Problematik bekannt und er hat mir OHNE Aufschlag die Erstausrüsterreifen gegen meine Wunschreifen Conti TKC70 getauscht...
Beiträge von MrGatekeeper
-
-
#sbef.... schnelles Baumarkt Einsatzfahrzeug 😅
-
Hallo zusammen,
Honda hat die neuen Farben für 2023 veröffentlicht. Black ist jetzt noch ein bisschen schwärzer....
Quelle: https://www.motorradonline.de/…crf-1100-africa-twin-neu/ -
Im Idealfall würde ich es löten und einen Krumpfschlauch drüber ziehen.
So tät ich es auch machen
-
Heizraum und Werkstatt rechts ..... zur Not kann man auch in der Werkstatt wohnen
Das war übrigens nicht bezogen auf den Zustand der Gebäude, sondern eher der Tatsache geschuldet, dass Man(n) ja lieber seine Zeit in der Werkstatt verbringt -
Interessant finde ich das Nebengebäude im Hintergrund... ich glaube da würde ich als erstes Anfangen zu "renovieren"
-
Liebe heimliche Mitleser und noch Unentschlossenen.
bei aller Schärfe und Spitzfindigkeit die hier verbal transportiert wurde ist dieser Thread für euch besonders interessant.
Könnt ihr doch zwischen den Zeilen die Vor und Nachteile des DCT Getriebes bzw. des Schalters herauslesen. Die Diskutierenden hier haben sich ja längst entschieden. Vorweg sei gesagt, das jeder weiß das ich das DCT liebe und es wie für mich gemacht ist.
Außerdem sollte man kurz mal Inne halten und überlegen für wen und was die AT eigentlich gemacht wurde (das Sie auch anders eingesetzt wird schließ das natürlich nicht aus)
Sie ist kein Schnellluxusfernreisetourer a la Goldwing oder BMW LT.Sie ist kein Crosser a la CRF 450 oder KTM 450
Sie ist keine Fireblade oder R1
Die AT ist eine "Reiseenduro": das heißt sie kann für lange Strecken auch auf schlechten Pisten und Wegen eingesetzt werden.
Hat genug Leistung auch für den 2 Personen und ist auf der Landstraße und in leichtem Gelände immer noch ausreichend handlich.
D.h. sie kann alles ein bißchen und nichts richtig.
Hier meine kurze persönliche Zusammenfassung zum Thema DCT und warum ich es liebe.
Auch ich habe 30 Jahre konventionell fast automatisch richtig geschaltet.
- Trotzdem muß man zugeben wenn man ehrlich ist verbraucht das menschliche Gehirn beim Schalten Kapazitäten die beim DCT deutlich weniger nötig sind.
Ein Beispiel: Ich bin sehr oft Tourguide. Das heißt meine Aufmerksamkeit muss sich sowohl dem Streckenverlauf als auch der Gruppe und natürlich dem Motorrad widmen. Es kommt gelegentlich vor das ich eine Abzweigung fast verpasse. Mit DCT kann ich voll in die Eisen gehen (ohne die Gruppe zu behindern versteht sich) und muß nicht noch die Gänge "sortieren". Das gleiche gilt natürlich auch für den Stadtverkehr oder anderen Dingen, wie Betrachtung der Umgebung oder in kniffligen Abbiege Situationen.
- Stop and Go im Stau oder Stadtverkehr ist top.
- Belastung von Sehnen und Gelenken wird reduziert, so daß manch einer überhaupt noch fahren kann, der es sonst nicht mehr könnte.
- im Gelände (leichtes Gelände / Pisten usw.) hilft es mir als Newbie das ich mich aufs Fahren konzentrieren kann und nicht über Kraftschluß nachdenken muß. (zumal ich sehr groß bin und beim Schalter immer das Problem der Fuss- und Handstellung beim Stehend fahren habe.
Hauptnachteil des DCT sind neben dem Preis und des Gewichts auch für mich die fehlende Möglichkeit den Kraftschluss per Kupplungshebel sofort zu trennen. Das spielt auf der Straße allerdings keine große Rolle, wohl aber in schwerem Gelände.
- Das Wichtigste!
das Grinsen daß sich einstellt wenn man zum ersten Mal ruckfrei ohne Schalten durch beschleunigt (dabei sind die Sekunden egal) und den anhaltenden Spaß der wenn man sich dessen Bewußt macht auch bleibt.
Für mich als hauptsächlich Straßen - Touren - Fahrer überwiegen damit die Vorteile des DCT.
Gut ist aber auch das wer Schalten will auch weiterhin einen Schalter kaufen kann. Denn jeder wir er mag ist am besten.
automatisierte Grüße
HeinoAT
Recht hat er unser HeinoAT
,
ich persönlich finde das DCT ganz schick, aber es passt absolut nicht zu meiner Fahrweise. Eigentlich liebäugle ich schon seit zwei Jahren mit der DCT Version und habe mir diese Variante die letzten beiden Jahre auch für mehrere Tage vom Händler ausgeliehen...
Da ich noch eine XRV750 fahre, dachte ich es wäre eine tolle Alternative neben der alten Dame.
Leider musst eich aber immer wieder feststellen, das ich auf der "Hausrunde" zu oft manuell eingreifen musste, weil das DCT nicht "vorausschauend" denkt wie der Fahrer
Ergebnis wäre gewesen, Fußschalthebel anbauen und dann den manuellen Modus nutzen... Aus diesem Grund hab ich mich nun bewusst für eine Schalter mit Quickshifter entschieden. Für MICH die beste Variante um glücklich zu sein.
Prinzipiell ist DCT gut, im Auto möchte ich Automatik auch nicht mehr vermissen, aber Auto fahre ich auch anders als Motorrad -
Hallo Sven,
lese hier schon lange mit, allerdings fehlte mir bisher das richtige Motorrad um die Dichtkappe zu verbauen
Hab jetzt eine AT SD08 (Mj./Bj. 2022) gekauft und würde mich sehr gerne in die Reihe der Kaufwilligen einreihen...
Von daher bitte auch 1x für mich und vioelen Dank im Voraus -
Ich habe beim Neukauf auch den Scottoiler V mit dazu bestellt..... werde berichten ob er auch an die CRF gepasst hat
-
Für meine alte Dame einen neuen Satz Metzeler Karoo 3 und weil sie immer so ganz alleine in der Garage rumstand und sie wirklich schreckliche Angst hatte, hab ich ihr noch ein Geschwisterchen dazugestellt
Jetzt muss sie künftig nicht mehr alleine sein und ich hab nebenbei ein neues Spielzeug
Die alte Dame mit neuen Schuhen...Ich darf vorstellen, das neue Geschwisterchen