Hab mir gestern die SW-Motech angebaut.... Da ich nicht ins Gelände will für mich ausreichend (und stabil) genug.
Zudem wirken sie nicht ganz so bullig wie so manch andere und fügen sich schön ins Gesamtdesign ein.
siehe auch: RE: was habt ihr euch neues gekauft über 10 Euro
Aber wie Allgeier72 schon sagte, letztlich muss jeder für sich entscheiden
Beiträge von MrGatekeeper
-
-
kannst du dazu bitte noch etwas mehr schreiben? Wie funktioniert der bei niedriegeren Drehzahlen sagen wir mal bis 3...4000 1/min ?
Danke
Gruß mgr
Konnte gestern nur auf einer kleineren Runde testen, muss aber sagen, dass er da absolut tadellos funktioniert hat. Genutzt habe ich Ihn allerdings (rauf wie runter) nur ab / bis zum 3. Gang.
Egal ob 3000 oder ~7800 U/min, es waren nur leichte Bedienkräfte nötig und die Schaltvorgänge wurden immer sauber und korrekt ausgeführt. Werde dann auf einer größeren Runde natürlich weitertesten und meine Erfahrungen gern teilen.
Stand jetzt: Absolut empfehlenswert und ich möchte ihn jetzt schon nicht mehr missen!!!! -
Neben der 1000er Durchsicht gab es heute noch:
- Anschluss Navi TomTom
- Heizgriffe (org. Honda)- SW-Motech Sturzbügel
- Quickshifter mit Blipper
-
Theoretisch ja. Bin bei meiner CRF1100 auch noch am experimentieren. Hinten ist sie mir aktuell Straff genug. Habe dabei lediglich die Federvorspannung auf +25 Klicks (von 0) geändert. Werde aber nochmal an der Zugstufe drehen, da ich das Gefühl habe, dass sie sich in schnellen Kurven aufschwingt...
Vorne hab ich die Federvorspannung um 1 komplette Umdrehung erhöht. (Ich weiß, dass ändert nicht die Härte). Die Druckstufe vorne habe ich auf Aktuell +11 Klicks (aus 0) erhöht. Problem ist, dass die Gabel der CRF ein relativ hohes Losbrechmoment hat und dadurch das "hoppeln" verstärkt wird :-/
Werde auch hier nochmal die Zugstufe 2-3 Klicks hoch nehmen und dann schauen.
Bei meiner alten XRV habe ich Wilbers Gabelfedern drin und sie hat dadurch ein viel besseres Ansprechverhalten und taucht auch nicht so tief ein.... wahrscheinlich werde ich zum ersten Gabelservice bei der CRF ebenfalls mit einer Wilbersfeder experimentieren...
Ach so..... Systemgewicht Fahrer + Kleidung liegt bei ca. 115 kg -
Motorschutz gepulvert
Schaut sehr gut aus, darf ich fragen was das gekostet hat?
-
Eine org. hohe Sitzbank in schwarz.... bei der mittleren Höhe war der Sitzwinkel doch auf längerer Tour zu klein....
Jetzt sitzt es sich deutlich komfortabler. -
Auf CRF1100 gibt es sehr wohl Anschlussmöglichkeit für Unterdruck, auf der Seite von Scottoiler gibt es sogar eine Anleitung:
https://marketingengineer.de/a…dventure-sports-2020.html
Aber dazu muss der Tank abgebaut werden, daher ist es viel einfacher gleich einen Scottoiler X zu kaufen und zu montieren. Das habe ich auch auf meine drauf von Anfang an (selber montiert)
Wie nandiweb bereits schrieb: Das V-System passt weiterhin am 2022er Modell. Einbau wurde erfolgreich vom Händler bei meiner vorgenommen.
-
Hallo zusammen,
nur eine kurze Info.... das V-System von Scottoiler passt auch weiterhin am 2022er Modell. Mein Händler meinte zwar, dass der Unterdruckschlauch schwerer zu finden sei (und extrem kurz wäre??), aber er ist vorhanden und das V-System lässt sich weiterhin anschließen.
Hab ich bei meinem Neukauf vor 2 Wochen machen lassen und lediglich die 139€ für das Material bezahlt.
Funktioniert bisher tadellos -
SW-Motech Navihalterung für 28mm Lenker + TomTom Aktivhalterung.....
Android Auto funktioniert zwar, aber eben nicht immer 100%..
Dann gab's noch seitliche Tankpads, Griffschutzerweiterung, SW-Motech Micro Tankrucksack Pro inkl. Tanking und von Touratech die Scheibe S dunkel gefärbt.
-
Ich habe eine 2022er und wenn ich im dunkeln die Zündung einschalte, dann aktiviert es das Abblendlicht.
Im hellen dann nur DLR.... Vorausgesetzt im Menü ist auf Automatik gestellt.