Beiträge von Ron Twin

    Wie auch zum Metzeler Karoo Street, es ist meine persönliche subjektive Einschätzung. Anderen gemachten Erfahrungen möchte ich nicht zu nahe treten.


    Dunlop Trailsmart D610 Erstbereifung (von 0km bis 6366km, hinten 2mm Restprofil)

    - Autobahn ca. 2000km

    - Alpenschotter ca. 1000km

    - Landstraße ca. 3000km

    Keine Probleme gehabt. TC 2-3mal im Regen stark geregelt. Auf trockenem Schotter auch noch brauchbar kommt dort natürlich je nach Fahrweise an seine Grenzen. Auf trockener Landstraße sehr gut.

    Da die Textlänge im Profil zu den eigenen Angaben begrenzt ist, poste ich mal meinen Zwischenstand hier hinein.

    Das ist natürlich eine subjektive Einschätzung und einige Andere Nutzer haben auch andere Erfahrungen gemacht.


    Metzeler Karoo Street (von 6366km bis 11450km, hinten 2mm Restprofil)

    - Autobahn ca 1000km

    - Landstraße ca 4000km

    - Schotter nur kurze Ausflüge

    Absoluter Spaßreifen der ein wunderbar leichtfüßiges Handling hat und haftet ohne Ende. In allen Lebenslagen und Witterungsbedingungen keine Probleme gehabt. Einziges Manko, die Laufleistung (eventuell noch die Geräusche).

    Bin gespannt ob da bald Besserung entsteht. Meine hat es auch immer noch. Es wurde wohl eine Zündspule getauscht, hat aber nix geholfen. Gebe sie nächste Woche zur großen Inspektion ab und werde es nochmal ansprechen. Erhoffe mir aber nichts da Honda ja keine Lösung zu haben scheint und scheinbar nach dem Motto verfährt "die Wenigen die es betrifft..."

    Ich bin schon etwas sauer deshalb. Ich habe ja gerade auch wegen der technischen Qualität zu Honda gegriffen. Man kann hier sicher den Händlern und Meistern nicht den Vorwurf machen. Nur Honda sollte zumindest mal offen Stellung dazu beziehen?

    Ich wasche mit einem weichen Lappen und warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Wenn sie trocken ist benutze ich Hartwachs von Sonax. Ist so eine milchige Politur ohne Schleifmittel. Damit gehen auch die Felgen sauber. Für die Kunststoffteile nehme ich einen Inneraumreiniger von Würth. Der ist im Prinzip genial. Mein Armaturenbrett sieht immer aus wie neu. Auch bei der AT, Tacho usw. Aber leider scheitert dieser auch an den vergrauenden Kunststoffteilen wie dem Kennzeichenhalter oder der Verkleidung vom Auspuff. Was nehmt ihr bezahlbares dafür? Wenn ich es richtig mache wird auch noch das Windschild dazu abgeschraubt.


    Die Kette reinige ich spätestens nach ca. 3-4Tkm mit Diesel und einem Pinsel. Anschließen mit dem Putzlappen sauber reiben und dann frisch drylube drauf. Empfiehlt sich immer eine Nacht stehen zu lassen.

    Leider ist mir mein Salewa Sierra Leone ll vor 3 Jahren auf dem Auspuff geschmolzen. Das war das ideale Zelt für mich. Habe seit dem noch keinen Adäquaten Ersatz gefunden und lese deshalb ganz interessiert mit. :)


    Isomatte habe ich von Lestra. Laut Hersteller für alle 4 Jahreszeiten nutzbar, hat sie bisher immer funktioniert. Daran sollte man nicht sparen sonst ist der beste Schlafsack überfordert. Da er an den Stellen auf denen man liegt nicht isoliert und hier die Isomatte die ganze Arbeit machen muss. Wird oft unterschätzt. Es kann schon in den Übergangszeiten vom Boden her recht frisch werden Nachts.

    Beim Schlafsack kann ich Carinthia empfehlen. Da habe ich schon den zweiten und bin zufrieden.

    Habe in Südspanien mal heftige Windstärken erlebt. Seit dem kommt mir nur noch ein Kuppelzelt mit Alugestänge ins Haus. Bei den 100€ und zwei Personen, mal bei Decathlon schauen. Habe es auch. Einziger Nachteil, das Gestänge muss durch den Stoff geschoben werden. Suche immer noch ein größeres mind 3Personen. Die leichten Zelte haben meist keinen robusten Boden so das eine weitere Unterlage erforderlich wird. Wodurch sich der Gewichtsvorteil schnell relativiert...

    Bin von der GSX-R 750 zur AT gelangt. Motor und Fahrwerk haben mich bei einer Probrfahrt überzeugen können. Mir fehlt keine Leistung, es ist stressfreier :) Der Aktionsradius hat sich auch geändert da nun auch Schotter usw. drin ist. Ein schöner Mehrwert. Bin immer schon ausgedehnte Touren gefahren. Mit Zelt, Isomatte und Schlafsack. Jetzt ist das alles natürlich einfacher. Man wird nicht jünger:saint: Dazu der herrliche Klang dieses Motors nach 20Jahren 4Zyl. So nun reicht es aber auch8o