Wahrscheinlich mache ich mir keine Freunde wenn ich das schreibe. Diverse 1Zylinder wie XT600 oder Freewind. Im Vergleich zu heute, schlechtes Fahrwerk, kaum Leistung, unkultivierbare Motoren und im Fall der Freewind viel Plastikgerödel das sturzanfällig fein mit dem Motor mitschwang. Bin auf Dauer nie mit diesen Dingern warm geworden auch wenn sie im Grunde zuverlässig ne Menge mitgemacht haben. Kein Vergleich zur AT-
Beiträge von Ron Twin
-
-
Habe einen Satz von IBEX gebraucht mit Anbauanleitung und allen Kleinteilen für 60€ bei eBay bekommen.
Was nicht passt wird passend gemacht😉 Ich werde mal Bilder machen wenn es soweit ist und einstellen. Hatte vielleicht gehofft das schonmal jemand vor dem Problem stand und eine einfache Lösung hätte.
Die Motorschutzplatten sind vermutlich die technisch eleganteste Lösung da ich kein Schweißgerät bräuchte. Mal sehen...
-
Das ist denke ich genau der Haken an der Sache. Es gibt noch 3-4 andere Hersteller dessen Bügel unten ähnlich aussehen. Aber vermutlich wird wohl keines direkt passend sein und das Schweißgerät muss ran... Vielleicht hat das ja schon jemand durch. Ich werde dann berichten.
-
Danke für Eure Ideen und Antworten. Ich fahre im September wieder in die Alpen. Mir sieht das doch sehr ungeschützt aus. Wenn sie auf Schotter mal weggeht glaube ich kann es die Deckel doch treffen.
Was haltet ihr von folgendem?
-
Guten Abend,
ich habe an meiner 2019er AT normale Ausführung den Sturzbügel von SW Motech montiert. Jetzt sehen mir die Motorgehäusedeckel aber immer noch nicht geschützt aus. Die Verkleidung oben bleibt nun zwar heile aber ich befürchte das bei einem Sturz die Teile weiter unten in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich vermute mal der SW Bügel wird relativ häufig verkauft. Deshalb frage ich mal in die Runde. Ist das denn noch jemandem aufgefallen? Hat vielleicht sogar schon jemand eine Lösung gefunden? Bei SW Motech gibt es keinen weiteren Schutz dazu zu kaufen. Habe mal ein Bild angehangen zur Verdeutlichung.
-
Ich empfehle ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Ist preiswerter als man denkt, man hat ein tolles Wochenende, lernt die Grenzen der Fahrphysik und sein Motorrad kennen und kann sich dann auch ein realistisches Bild zu einem Reifen machen.
Die Grenzen zwischen sicher/souverän fahren und stürzen liegen dichter beisammen als sich ein Laie vorstellt. Fahrwerkseinstellung, Körperhaltung, Beladungszustand, Luftdruck im Reifen, Restprofiltiefe usw. können den Unterschied machen und sich zusammen potenzieren.
-
Wo kauft ihr Eure Reifen? Ich habe bei mopedreifen.de bisher immer gute Ware bekommen.
-
Hallo nochmal,
ich kann das auch nicht nachvollziehen das die Meinungen so auseinander gehen. Weis nicht was mit Bitumenstreifen gemeint ist. Aber wenn das diese Teer Längsstreifen in der Fahrbahn vom ausbessern von Fahrbahnrissen sind dann habe ich das im Harz auch einmal gespürt. Da rutschte er leicht drauf. Aber diese Streifen sind vlt. 1-2 cm breit. Das reicht nicht um darauf zu stürzen.
Bei Regen hatte sich mit meiner Erstbereifung von Dunlop das TC ein paar mal gemeldet. Der Karoo Street ist hier ganz souverän geblieben. Seid ihr sicher das wir über den selben Reifen sprechen? Es gibt ja noch den Karoo ohne „Street“
Ich behaupte ein sehr erfahrener Fahrer zu sein. Der Reifen hat im Grunde keine Schwächen außer die geringe Laufleistung.
Ein Heidenau z.B. sollte im Prinzip viel eher an der Haftgrenze sein. Hat aber natürlich wieder andere Vorteile.
Das Singen beim Street hat mich nicht gestört. Die Windgeräusche sind beim fahren deutlich lauter.
Habe nochmal geschaut bin doch schon bei 5000km habe noch 2mm Rest. Aber trotzdem....
-
Guten Morgen, habe ihn jetzt 4000km drauf. Bin total begeistert von dem Reifen. Er hat im Prinzip nur ein Manko, ich schaffe keine 5000km damit. Auf der Straße haftet er wie Kleber trocken und nass. Im Schotter völlig problemlos. Eigentlich der perfekte Reifen aber 4500km Laufleistung sind einfach halb soviel was ich an Laufleistung wünsche.... Mein nächster hat ne härtere Mischung. Das schreib ich dann ins Profil 🙂😎
-
Ich benutze Seit 10000km das Seil und Kettenspray von weicon Lube Spray. Weil gefragt wurde.
Bin bisher sehr zufrieden. Es funktioniert gut auch wenn es nicht explizit für Motorradketten ist.