Beiträge von murek

    war Händler Empfehlung und Montage - Händler schiebt es auf Fertigungstoleranzen von HB


    Zwischenzeitlich liegt nir eine Stellungnahme von HB vor - Sie tauschen aus -


    Wir senden einen neuen Tankschutzbügel und einen rechten Kofferträger mit Koffer zu der Firma ... und diese tauschen die Teile dann an Ihrem Motorrad aus. Wir überprüfen die Teile vorher nochmal bei uns um sicherzustellen, dass auch wirklich alles passt.
    Bezüglich des Motorschutzbügels kann ich nur mitteilen, dass die Konstruktion nicht geändert wird. Unser Motorschutzbügel soll auch das DCT Getriebe schützen, dadurch ist es konstuktionsbedingt nicht anders möglich. Natürlich könnte man diesen auch wie bei den Mitbewerbern abändern, dann sind aber unserer Ansicht die Schutzfunktionen nicht mehr gegeben.


    Letzte Aussage zum Motorschutzbügel veranlaßte mich zu diesem thread - den behalt ich so sicher nicht

    ich hab bisher die Sturzbügel von H&B angebaut bekommen:
    Motorschutzbügel : https://www.hepco-shop.de/mein…hutzbuegel-edelstahl.html


    Hier hab ich das Problem, dass bei jedem service der Schutzbügel abgebaut werden muß, damit das Ölfilter am Getriebe (DCT) gewechselt werden kann. Dazu muß der Auspuf teilweise abgebaut werden - Kosten 1 Arbeitsst. - ca. € 90 Mehrkosten.
    Nach reichlichen Beschwerden hat mir der Hersteller mitgeteilt, dass dies bewußt so gebaut sei um größtmöglichen Schutz zu bieten.
    Ich bezeichne das als Konstruktionsfehler und werde das Teil jetzt endgültig zurückgeben.


    Meine Frage:
    - bei welchen anderen Herstellern besteht dieses Problem auch ?
    (da ich noch nie darüber gelesen habe, denke ich bei Keinem)


    [attachment=5]MS HB re.jpg[/attachment]


    - mich interessiert der Motorschutzbügel von TOURATECH :
    http://catalog.touratech.com/deutsch_2016/main.swf?page=684 (für DCT)


    Wer hat diesen Motorschutzbügel und kann bestätigen, dass das Ölfilter am DCT ohne Probleme servicierbar ist ?
    Wie ist die Stabilität und Schutzfunktion ?


    Wie ist ggf. der Tankschutzbügel von TT - Stabilität und Schutz ?


    - Gibt es alternative Produkte aus Edelstahl ?


    Weiters ist verbaut der Tankschutzbügel:
    https://www.hepco-shop.de/mein…hutzbuegel-edelstahl.html
    Hier hat man es bis heute nicht zustande gebracht, dass die rechte Seite des Bügels den selben Abstand hat wie der linke.
    Ich bekomme angeblich noch ein rechtes Teil des Schutzbügels zum Austausch.
    Zuvor hat der Händler die Montage überprüft und versucht den TS-Bügel besser auszurichten - leider erfolglos.


    Ich hoffe, dass dann der Mangel beseitigt ist, andernfalls werd ich auch zum TT Produkt wechseln.


    [attachment=4]TS HB .jpg[/attachment]
    [attachment=3]TS HB re.jpg[/attachment]
    [attachment=2]TS HB li.jpg[/attachment]


    Weiteres Problem besteht noch mit dem cutout Koffer von HB - Xplorer - (rechts), der schon einmal abgeändert wurde und optische Mängel hat.
    Einen neuen rechten Austausch Seitenkoffer hab ich gerade zurückgeschickt, da er wieder nicht passt. Das bedeutet er kann nicht am Seitenträger befestigt werden, da er mechanisch nicht genau passt !
    https://www.hepco-shop.de/mein…rer-cutout-kofferset.html



    [attachment=1]Xplorer2 re abgeändert.jpg[/attachment]
    [attachment=0]Xplorer Austausch.jpg[/attachment]

    .... also mein Gekürzter ist immer noch ok - nicht gebrochen - Laufleistung ca. 3500km - teilweise auch mit Gepäck.


    - Mein H-Händler in Erlangen hat wegen mehrerer Kunden immer einen Gekürzten vorrätig.


    Mit allen "Anbietern" von Ware aus Ungarn hatte ich und mein ungarischer Freund immer Konversationsprobleme:
    entweder in dem kein Bezugsnachweis (das bedeutet: Überweisen und hoffen das die Lieferung passt und auch hält), oder nur Allgemeines mitgeteilt wurde, das nicht erfragt war.
    Auch war es nicht möglich den Ständer in Ungarn direkt abholen zu lassen. Das hinterläßt ein misteriösen Eindruck.


    Falls also Interesse für einen gekürzten original Seitenständer besteht - Lieferung von HH aus Erlangen ... denke die Abänderung kostet ca. € 50.


    Wer die Tieferlegung hier bezogen hat:
    http://www.vh-motorradtechnik.…rica-Twin-SD04-18016.html


    dem wird auch bei der Kürzung entsprechend "geholfen" ... da bezieht auch mein HH

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 7 (1)
    02 Griffheizung (Relais getauscht) = 3
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 3 (1)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 1
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 1
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 1
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 2
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 1 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung) = 1
    15 Hintere Felge getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1 (1)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 1
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 1
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosin - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =1

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 6 (1)
    02 Griffheizung (Relais getauscht) = 3
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 3 (1)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 1
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 1
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 1
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 2
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 1 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung) = 1
    15 Hintere Felge getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 1
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht

    ist ja lustig, dass Du Fotos hast -- jetzt könnt man fast schon dran glauben, dass es den kürzeren Seitenständer auch gibt, aus dem ein Staatsgeheimnis gemacht wird.
    Ich hab mal meine 2 ungarischen Kontakte aktiviert und warte auf Antwort ...