Beiträge von gotteskind

    Für mich gibt es nicht Zuverlässigeres als eine Suzuki V Strom DL 650.

    Mit meiner habe ich zu zweit fast ganz Europa bereist. Mein km Stand sind über 185000. Und im V Strom Forum gibt es viele mit über 200000 km. Man soll den Alpenmaster König von 2004 und 2005 der damals auch gegen BMW GS gewonnen hat nicht unterschätzen.

    Das Vorderrad hat eine Toleranz von 1mm Seitenschlag. Der Höhenschlag hat ebenfalls eine Toleranz von 1mm. Dazu muß beim Höhenschlag aber der Reifen abmontiert werden.


    Mein Vorderrad hatte einen Seitenschlag von 2mm und einen Höhenschlag von 0,7 mm. Der Reifen war im Urlaub besonders unruhig.

    Mein Händler hat für 20€ durch anziehen und lösen der Speichen den Schlag relativ gut herausbekommen. Die Vibrationen waren weg.


    Entschuldigung, was ich geschrieben habe betrifft mein 21 Zoll Vorderrad.


    Habe gerade in meinem V Strom Reparaturanleitung geschaut. Da ist das ( Vorderrad) 19 Zoll Gußrad mit 2mm Toleranz für Seiten und Höhenschlag angegeben. Anscheinend sind da die 21 Zoll Felgen empfindlicher.

    Hallo,

    unter dem Tank an der Benzinpumpenplatte sind fünf normale 6er Muttern und eine Hutmutter verbaut. Dienen zur Befestigung der Benzinpumpe.

    Schau ob du ein freier 6er Gewindesteg siehst ohne Mutter.


    Schöne Grüße


    Gotteskind

    Hallo ,hab gerade an meiner 1000er SD 04 geschaut. Die hat solch eine Schweißnaht nicht. Wie Schwarzwaldelch geschrieben hat ist es eine andere Teilenummer. Ich hab mir nochmal mein gebrauchter Schieber angeschaut. Vorne unten sind 2 kleine rillen eingelaufen kein halber mm und das nach 42000km. Ich selbst fahre eher immer eine zu lockere Kette. Zwischen 6und 7 cm.

    Kette war eher zu stramm eingestellt.

    Schade, ich hätte Dir gerne geholfen.

    Hallo,

    ich habe noch eine gebrauchte die ich nach meinem ersten Kettenwechsel gewechselt und aufgehoben habe. Es war kaum Verschleiß erkennbar.

    Allerdings ist es ein Kettenschieber von meiner 1000 er SD 04. Wenn sie passt kannst du sie von mir umsonst haben. Ich wohne bei Karlsruhe.

    Kläre es ob sie paßt.

    Der Widerstand des getrennten Kerzensteckers vom Zündkabel beträgt 4,8 K- Ohm .

    Gabs schon hier im Forum das bei falschem Wert der Kerzenstecker innen in seinen Verbindungen korrodiert war.

    Also Multimeßgerät auf K-Ohm Meßbereich stellen. Vorher Kerzenstecker vom Zündkabel abschrauben. Vorsicht , kann fest sitzen. Mit den

    Meßkabeln des Meßgerätes mit beiden Enden des Steckers messen. Ende wo das Zündkabel ist mit dem Anfang wo die Zündkerze reingesteckt wird.

    Hallo,

    ich habe mir vor 30 Jahren auch einen Traum erfüllt. Ohne meinen Besitz ( Fahrzeuge Haus usw. ) zu verkaufen habe ich einfach meinen Job gekündigt und bin alleine 3,5 Monate und weiter zu zweit weitere 6,5 Monate über 40 00km durch Süd und Mittelamerika gefahren.

    Dazu habe ich meine alte BMW R65 Straßenmaschine genommen. Einzigste Umbauten waren vorne stärkere Gabelfedern von Wirth. hinten etwas längere Billstein Stoßdämpfer. Einen GS Dakar Tank mit 32 l habe ich mir noch gegönnt.

    Besonders in den armen Gegenden hat das nicht provoziert und wenn ich gefragt wurde sagte ich " das ist ein altes Motorrad und nicht teuer.

    Auf meine Zarges Alukiste wurde ich da schon eher gefragt. Ist da Geld und Wertsachen darin ,oder gekühlte Getränke? Niemand hat gebettelt denn wir sahen auch nie nach reichen Touristen aus.

    Vor genau 30 Jahren habe ich diesen Mann mit seinem Motorroller Richtung Feuerland getroffen. Er kam aus Buenos Aires mit seinem original Motorroller. Dieser junge Mann fuhr ca. 11000-15000 km ohne großen derartigen Umbau. Mit schlechter Kleidung Ersatzreifen und die Ersatzkanister zwischen die Beine gestellt um die großen Tankstellendistanzen zu überbrücken.

    Als wir uns unterhielten war ein glänzen in seinen Augen und er hatte einen unglaublich starken Willen diese große Reise mit dem kleinen Roller zu unternehmen.

    Damals war das meiste nicht asphaltiert und nun die Frage was für Umbauten braucht man um durchzukommen und um eine solche Reise zu bewältigen?

    Das Profil das du noch hast müßte locker für deine Schottlandtour reichen. Vorne mit 5mm ist das Profil fast neu.

    Hinten mit8-9 mm würde auch gut reichen. ( Mir jedenfalls auf der CRF1000)

    Mein Hinterreifen Mitas E-07 hatte ich 8500 km auf der Norwegentour gefahren. Ein Jahr später fuhr ich ( immer zu zweit) Ins Baltikum mit dem gleichen Hinterreifen noch 7100 km . Bei 19600 km wechselte ich. Die ersten 2-3 Tausend Kilometer fahren sich mit dem E-07 schnell herunter . d

    Dann kommt der durchgehende Steg wo er sich dann sehr langsam verschleißt. Deine KTM hat ja gleiche Reifengrößen wie die Afrika Twin.


    Was da mit den Mitas auf der Big war schon sonderbar. Die Reifen auf der Big (ist mein Wintermotorrad) wurde nur im Winter gefahren.