Beiträge von gotteskind

    Hallo,

    Ich hatte auch eine Probefshrt mit der 800 VStrom DE gemacht und danach hat mich dieses Motorrad nicht mehr losgelassen. Der Durchzug kam mir stärker vor als meine SD 04. Danach habe ich meine Übersetzung geändert. Nicht umsonst wurde sie 2023 zum ALPENKÖNIG gewählt. Selbst die teure BMW GS wurde geschlagen.

    Es kann schon Spaß machen in einer Gruppe zu fahren. Wenn man seine Mitfahrer gut kennt und wen alle das gleiche Niveo fahren können. Allerdings merke ich das wir in der Gruppe unnötig überholen und das Gefahrensituationen sich häufen.

    Ich hatte früher lange nur einen Unfall der bei einer Gruppengahrt entstanden ist. Klassisch die vorderen fahren schnell überholen die letzten der Gruppe müssen alles aufholen und gehenen größere Risiken ein.

    Seit vielen Jahren fahre ich nur noch Alleine oder mit Sozia. Nach den vielen Gruppenfahrten von Früher musste ich erst wieder die Freude am Motorradfahren lernen.Ich kenne viele die nur in Gruppen gefahren sind. Danach haben Freunde aufgehört zu fahren und bald haben sie auch das Motorradfahren aufgehört.

    Ich entspane mich beim Motorradfahren und genieße es bei jeder Fahrt. So bestimme ich mein Tempo selbst und ich kann mich auch in einer Autoschlange entspannt einreihen ohne vorzufahren.

    Hallo,


    wenn man im Leerlauf (Schaltgetriebe) die Kupplung zieht und wieder losläßt hört man ein anderes Geräusch. Die Kupplung trennt das Getriebe vom Motor und dadurch laufen keine Wellen im Getriebe. Es ist bei gezogener Kupplung also leiser als im Neutral bei ausgerückter Kupplung. Natürlich alles in Maßen. Vergleiche die Geräusche mit einer anderen Maschine.

    Meine SD 04 hat 146400 km und es ist die erste Kupplung noch drin. Das Ausrücklager sitzt in der Druckplatte die beim Kupplungswechsel sowieso demontiert wird. Erst dann würde ich das Lager überprüfen wenn die Kupplung rutscht und gewechselt werden muß.

    Also wenn das Geräusch nicht übernatürlich von anderen Maschinen abweicht weiterfahren.


    schöne Grüße


    Gotteskind

    Für mich gibt es nicht Zuverlässigeres als eine Suzuki V Strom DL 650.

    Mit meiner habe ich zu zweit fast ganz Europa bereist. Mein km Stand sind über 185000. Und im V Strom Forum gibt es viele mit über 200000 km. Man soll den Alpenmaster König von 2004 und 2005 der damals auch gegen BMW GS gewonnen hat nicht unterschätzen.

    Das Vorderrad hat eine Toleranz von 1mm Seitenschlag. Der Höhenschlag hat ebenfalls eine Toleranz von 1mm. Dazu muß beim Höhenschlag aber der Reifen abmontiert werden.


    Mein Vorderrad hatte einen Seitenschlag von 2mm und einen Höhenschlag von 0,7 mm. Der Reifen war im Urlaub besonders unruhig.

    Mein Händler hat für 20€ durch anziehen und lösen der Speichen den Schlag relativ gut herausbekommen. Die Vibrationen waren weg.


    Entschuldigung, was ich geschrieben habe betrifft mein 21 Zoll Vorderrad.


    Habe gerade in meinem V Strom Reparaturanleitung geschaut. Da ist das ( Vorderrad) 19 Zoll Gußrad mit 2mm Toleranz für Seiten und Höhenschlag angegeben. Anscheinend sind da die 21 Zoll Felgen empfindlicher.

    Hallo,

    unter dem Tank an der Benzinpumpenplatte sind fünf normale 6er Muttern und eine Hutmutter verbaut. Dienen zur Befestigung der Benzinpumpe.

    Schau ob du ein freier 6er Gewindesteg siehst ohne Mutter.


    Schöne Grüße


    Gotteskind

    Hallo ,hab gerade an meiner 1000er SD 04 geschaut. Die hat solch eine Schweißnaht nicht. Wie Schwarzwaldelch geschrieben hat ist es eine andere Teilenummer. Ich hab mir nochmal mein gebrauchter Schieber angeschaut. Vorne unten sind 2 kleine rillen eingelaufen kein halber mm und das nach 42000km. Ich selbst fahre eher immer eine zu lockere Kette. Zwischen 6und 7 cm.

    Kette war eher zu stramm eingestellt.

    Schade, ich hätte Dir gerne geholfen.

    Hallo,

    ich habe noch eine gebrauchte die ich nach meinem ersten Kettenwechsel gewechselt und aufgehoben habe. Es war kaum Verschleiß erkennbar.

    Allerdings ist es ein Kettenschieber von meiner 1000 er SD 04. Wenn sie passt kannst du sie von mir umsonst haben. Ich wohne bei Karlsruhe.

    Kläre es ob sie paßt.

    Der Widerstand des getrennten Kerzensteckers vom Zündkabel beträgt 4,8 K- Ohm .

    Gabs schon hier im Forum das bei falschem Wert der Kerzenstecker innen in seinen Verbindungen korrodiert war.

    Also Multimeßgerät auf K-Ohm Meßbereich stellen. Vorher Kerzenstecker vom Zündkabel abschrauben. Vorsicht , kann fest sitzen. Mit den

    Meßkabeln des Meßgerätes mit beiden Enden des Steckers messen. Ende wo das Zündkabel ist mit dem Anfang wo die Zündkerze reingesteckt wird.