Die letzten 3 Reifengarnituren waren bei mir Mitas E 07 vorne und hinten. Die alten ganz normalen. Der hintere bekommt nach einigen tausend Kilometern einen durchgehenden Mittelstreifen wodurch er sehr lange hällt. Für mich sind es die perfekten Urlaubsreifen. Der hintere hällt zwischen 14000-20000 km meistens fahre ich zu zweit. Die Dämpfung, Gripp im Trockenen und bei Regen sind sehr gut. Und bei Schotter ein guter Kompromiss. Der Vorderreifen verschleißt schneller, ca. 9500-12000km.
Beiträge von gotteskind
-
-
Hallo,
es freut mich das sie wieder so gut läuft. Mit verkaufen war das von mir ironisch gemeint. Wenn du jetzt auch Platz hast und die Yamaha weg geht hast du ja 2 Motorräder mit denen du gerne fährst. Ich habe auch 4 Motorräder und ein Roller angemeldet. Ich kann mich einfach nicht trennen. Da ist es immer wieder schwer wenn ich die Garage aufmache. Mit welcher soll ich heute Fahren?
Das schöne ist jede hat ihren eigenen Charakter.
viel Freude
Gotteskind
-
Hallo,
0,16 für die Einlaßventile ist ein optimaler Wert.
Ich schrieb bei 37, schleife die Ventile ein baue alles wieder zusammen und du wirst dich wundern wie schön der Motor laufen wird.
Erst dann entscheide dich für eine andere Maschine.
Ich glaube kaum das deine Neue besser läuft, du merkst bestimmt keinen Unterschied.
Schade das du die Neue jetzt wieder verkaufen mußt.
schöne Grüße
Gotteskind
-
knapp 33€ pro Stecker. Guter Preis für die originalteile. Hat sich gelohnt.
-
Hallo,
du hast recht, ich würde die Ventile ebenfalls einschleifen. Beim 50000km Langstreckentest in der Motorrad waren auch je ein Einlaß und Auslaßventil geringfügig undicht. Einschleifen mit Schleifpaste (grobe und feine Körnung) auch mit Hilfe eines Akkuschraubers möglich. Der breite Ventilsitz sollte nicht stören. Ich traue dem Motor viel mehr zu ,siehe Varahannes. Wenn die Ventile wieder montiert sind leere etwas Benzin in den Ein und Auslaß und schaue ob es nicht bei den Ventilen im Brennraum durchsickert. Warte erst wenn alles zusammengebaut ist wie schön der Motor wieder laufen wird. Erst dann entscheide dich für eine andere Maschine.
Mit neuer Kopfdichtung und neuen Ventilschaftabdichtungen bleibt alles im Rahmen und ist bezahlbar. Das SLS würde ich auch wieder original montieren.
Habe Geduld das schwierigste hast du schon gemacht.
Ich wünsche dir gutes Gelingen
schöne Grüße
Gotteskind
-
Hallo,
messe vorsichtshalber mal die Ventilfederlängen. Freie Länge sollte 43,2 mm sein. Verschleißgrenze 42,2 mm.
Ventilsitzbreite E- Ventile 1,1-1,3 Verschleiß 1,5 mm max
VentilsitzbreiteA-Ventile 1,3-1,5 Verschleiß 1,9 mm max
schöne Grüße
-
Habe mir vor3 Tagen bei Scooter Attack den CR3 8089 Zündkerzenstecker 2 Stück liefern lassen. Gerade im Angebot je 20€ .
-
Hallo,
meine 2016er SD 04 hat über 135000 km . Von Anfang an habe ich immer die großen Inspektionen selbst gemacht. Das erstemal gingen die Kerzenstecker schon etwas schwer ab danach habe ich immer Kupferpaste auf die Zündkerzenspitzen aufgetragen. Danach war es leichter.
Mit Gefühl und einer Spitzzange ging es , klar nicht nur am Zündkabel ziehen. Die Kerzenstecker sollten eigentlich konstruktionsbedingt etwas länger sein damit man sie auch am Stecker selbst fassen kann wenn man sie abziehen muss. Wenn ich als Mechaniker bei der großen Inspektion da etwas abreise sollte ich das auch auf meine Kappe nehmen und nicht das neue Teil auf den Kunden draufschlagen. Die große Inspektion ist teuer genug und es wird auch damit gut verdient.
Also meine Kerzenstecker sind noch original und funktionieren noch ohne Probleme. Trotzdem habe ich mir 2 NGK cr3 für je 20 € besorgt. Vielleicht nur um mein Gewissen zu beruhigen wenn ich mal wieder im Urlaub unterwegs bin. Da liegt dann ein neuer Stecker als Ersatzteil unter der Sitzbank.
-
Vor genau 30 Jahren fuhr ich mit einer BMW R 65 9 Monate durch Südamerika. 5Monate davon zu zweit. Damals hatte ich auch verstärkte Schläuche 6mm vom Moto Cross Bereich. Wenn als der Hinterreifen ziemlich abgefahren war gab es öfters Reifenpannen, also ein Loch im Schlauch obwohl nichts darin steckte. Einfach die vielen Schlaglöcher und Steine die da arbeiteten. Mit selbstflicken ging es nur kurzzeitig ,irgendwann lößten sie sich. Fast in jedem kleinen Ort gab es meist eine Bretterbude wo man Schläuche flicken lassen konnte. ( auch für LKW)
Da gab ich meinen Ersatzschlauch ab , aus einem speziellen Rollband von Gummi wurde ein passender Flick herausgeschnitten und dann mit einem Bügeleisen der Flick auf den Schlauch draufgebraten. ( warscheinlich vulkanisiert) Das kostete ca. ein US Dollar und am Ende meiner Reise war dann auch alles voll mit Flicken auf den Schläuchen. In diesem Fall war der verstärkte Schlauch für mich sehr wichtig.
-
Es ist soweit,
meine erste Batterie aus 2016 SD 04 mit über 135000 km ist jetzt defekt. Hat genau 8,5 Jahre gehalten. Ich hatte sie aus der Afrika Twin ausgebaut und in mein Wintermotorrad der DR Big 800 eingebaut. (was ich die letzten 5 Jahre immer mache). Bei der ersten Kälte bei ca. 0 Grad ist sie dann nicht angesprungen, der Anlasser zieht nicht durch. Die Voltzahl vor dem anlassen waren 13,4 Volt. Beim Anlasserknopf drücken dann runter auf 6 Volt in die Knie gegangen.
Es wäre auch interessant ob die neuen leichten Litium Batterien auch so lange halten.
Schöne Grüße
Gotteskind