CRF1100lSD 09 D4 Kettenschieber gesucht - dringend.

  • #21

    bwm ich habe alles Standard, ist noch die original Kette gewesen original Ritzel und Kettenrad.


    Wie gesagt ich habe lange nicht den durch hang kontrolliert und davor vermutlich auch falsch, da die Kette ja an der Schwinge anstößt.


    Kurz um die Ursache ist der Verfasser dieser Zeilen :doh:

    I'm an unsheathed knight.

    My horse has gummed hooves.

    My enemy is only a mighty one.

    Gravity!

  • #22

    N'abend,

    damals an der XTZ 750 habe ich alle paar Tkm einen Streifen Gummischuhsole zurecht geschnitten und aufgeklebt.

    Damals in der Karstadt Kurzwarenabteilung erworben......

  • #23

    Nein, der passt leider nicht

    SD04 - Artikelnummer 52170-MJP-G50

    SD09 - Artikelnummer 52170-MKS-E00

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #24

    Hallo ,hab gerade an meiner 1000er SD 04 geschaut. Die hat solch eine Schweißnaht nicht. Wie Schwarzwaldelch geschrieben hat ist es eine andere Teilenummer. Ich hab mir nochmal mein gebrauchter Schieber angeschaut. Vorne unten sind 2 kleine rillen eingelaufen kein halber mm und das nach 42000km. Ich selbst fahre eher immer eine zu lockere Kette. Zwischen 6und 7 cm.

    Kette war eher zu stramm eingestellt.

    Schade, ich hätte Dir gerne geholfen.

  • #25

    So ein Update.
    Das Teil kommt jetzt per Express bei meiner Honda Werkstatt am Fr Vormittag an.
    Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die AT bis dahin soweit zusammen baue das ich dahin fahre (48km) es da einbaue und dann ab in den Urlaub Segel oder ob ich das Ersatzteil abhole, hier einbau und dann weiter fahre.

    --------------------------------------------------------------------

    Heute werde ich nichts mehr machen.
    Morgen schau ich mir das noch mal näher an, denn worin viele von euch recht haben, es ist wert heraus zu finden, warum das passiert ist.

    Wie man hier sieht ist auch die "Finne" hart verschlissen.
    Da war also so richtig was im argen.

    Folgend noch ein paar Bilder vom Schwingen Schaden





    Bin gespannt, was das Forum zu all dem zu sagen hat und ich muss sagen ich bin jetzt schon froh über alle Einwürfe.

    Auf der anderen Seite ärger ich mich, das ich den Schaden als solche erst jetzt geposted habe. Wer weiß was Seit Samstag alles an Informationen hier rum gekommen wären.

  • #27

    Dirk CRF11
    Bin ich aktuell auch zu geneigt.

    ------------------------------------------------

    An alle die schon viel gesehen haben:
    Was könnte dazu führe, das an der Stelle die Kette soviel Material weggenommen hat, wie man es auf meinem Bild sieht?

    Ich sag mal so wie folgt muss ja die Kette immer wieder drüber geschliffen sein:




    Also schon mal nicht in eingefedert, weil sonst wäre der Teil ja nicht im Weg.

    Könnte ich die Vorspannung zu hoch eingestellt haben, kombiniert mit einer zu lockeren Kette?
    Scheint mir gerade wahrscheinlich.

    Bin für alle Einwürfe Dank bahr

    I'm an unsheathed knight.

    My horse has gummed hooves.

    My enemy is only a mighty one.

    Gravity!

    2 Mal editiert, zuletzt von Khornebiker ()

  • #28

    Was die Schleifspuren an der Schwinge angeht, so lassen würde ich das nicht.

    Die komplette Schwinge zu tauschen würde ich aber als überzogen ansehen.

    An deiner Stelle würde ich mal mit einem Schweißfachbetrieb reden, der in der

    Lage ist Alu zu schweißen und die Vertiefung auffüllen lassen.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #29

    Schwarzwald-Elch
    Ist auf jeden Fall ein Interessanter Einwurf.

    -------------------------------------------

    Ich gehe davon aus das die beiden Schäden aus dem gleichen Grund aber in unterschiedlichen Phasen entstanden sind.
    Vorne beim Ritzel in ausgefedert und mittig bei eingefedert.
    Beides aber weil die Kette deutlich zu locker war.

    I'm an unsheathed knight.

    My horse has gummed hooves.

    My enemy is only a mighty one.

    Gravity!

    Einmal editiert, zuletzt von Khornebiker ()

  • #30

    Jeder normale Schweißfachbetrieb ist nicht in der Lage Aluguss mit Strangpresspofilen zu verschweißen... und aus Haftungsgründen würden alle Betriebe die da können, den Kopf schütteln...


    Außer einem Austausch gibt es keine Reparatur für die irgendjemand die Haftung übernehmen muss


    1. Es gibt keine belastbaren Auskünfte zur verwendeten Legierung des Aluguss und es gibt keine belastbaren Auskünfte zum Strangpressprofil

    2. Das Bauteil ist zumindest teilweise Eloxiert und müsste vor dem Schweißen metallisch blank gemacht werden, das ist unweigerlich mit einer weitere Materialschwächung verbunden


    Wäre ich noch verantwortlicher Leiter der ehemaligen Honda Werkstatt, würdest du von mir (ohne Reparaturauftrag) das Kennzeichen zum entstempeln bekommen und das Motorrad nach Vorlage des entstempelten Kennzeichens - alternativ würde ich die Zulassungsstelle über den bestehenden Schaden informieren und die Verantwortung ans Amt abgeben. Dann bin ich die Verantwortung los, verliere möglicherweise einen Kunden und kann mit dem Finger aufs Amt zeigen wenn etwas passiert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!