Beiträge von gotteskind

    Hallo,

    ich habe mir vor 2 Jahren eine gebrauchte Hinterradfelge bei Ebay gekauft. Die Felge ohne Bremsscheiben und ABS Ring hat 120 € gekostet. Ein Jahr später habe ich eine Vorderradfelge auch ohne ABS Ring und Bremsscheiben für 160 € bekommen. Man braucht nur etwas Geduld und ab und zu mal reinschauen. Beide Felgen sind ohne Seiten und Höhenschlag und hatten wenig km. Die Speichen waren leicht korrodiert, was mit Putzen mit Chromputz ziemlich wegging. Ich verwende die Felgen hauptsächlich zum Tausch vor dem Urlaub mit neuen Reifen.

    Hallo,

    der Schwingenausbau der Afrika geht sehr gut und ich kann nur empfehlen eine Endloskette einzubauen. Bei meiner kleinen V Strom muß ich da im Vergleich kompliziert die Krümmer abbauen. Hier nicht nötig. Man kann nach dem Schwingenausbau den Schwingenschleifschutz erneuern. War aber bei mir nach 42000 km kein Verschleiß erkennbar. Ist wirklich nicht schwer.


    schöne Grüße


    Gotteskind

    Hallo,

    Neuprofil beim TKC 70 hinten 9,8 Vorne 5,5 mm. Früher waren es vorne 7mm. Anfangs, die ersten 1500 km sind schnell 1,5 -2 mm runtergefahren. Danach geht es viel langsamer. Bei mir halten die TKC 70 12000- 14000km meist sind Urlaubsfahrten dabei. (gewechselt immer hinten bei 1,6mm Restprofil in der Mitte). Fahre dabei meistens mit Sozia, dabei hat der Hinterreifen weniger Abrieb. Im Notfall kann man in Italien immer Motorradreifen kaufen. Auf Sardinien wahrscheinlich etwas schwieriger, aber es gibt genügend Italienische Motorradfahrer die auch Reifen brauchen. Natürlich sollte du auch Zeit im Urlaub haben das alles nicht zu knapp ist. Klar, wenn du die Reifen selbst montierst würde ich auch vorher neue kaufen, sie montieren und später die alten draufmachen und runterfahren. Aber beim Händler montieren und auswuchten lassen, das rentiert sich kaum. Da ich selbst meine Reifen montiere und auswuchte habe ich mir seit einiger Zeit einen zweiten Radsatz zugelegt. Da wird immer vor dem großen Jahresurlaub neue Reifen aufgezogen. Wenn der Satz später mal runtergefahren ist wieder den alten Radsatz einbauen mit den alten Reifen runterfahren. Mit Geduld habe ich im Internet ein Hinterrad für 120€ und Vorderradfelge für 160€ bekommen.


    schöne Grüße

    Hallo,


    habe den Schalter mit Kontaktspray gereinigt und die Kontakte leicht gefettet. Sie waren verschmutzt. Seit 9 Tagen nicht mehr vorgekommen, scheinbar funktionierts.


    schöne Grüße

    Gotteskind

    Meine SD 04 Bj. 2016 hat mit knapp 93000 km auch noch die erste Batterie drin. Die ersten 4 Jahre überhaupt nicht nachgeladen . Erst diesen Winter mal ans Ladegerät gehängt. Funktioniert immer ohne Probleme. Mal sehen wie lange noch. Das beste für eine Batterie ist anscheinend wenn das Fahrzeug immer benutzt wird.


    schöne Grüße


    Gotteskind

    Hallo,


    gerade ist mir diese Woche 2 mal aufgefallen. Als ich das Motorrad nach einer Fahrt ( Motor war noch warm) wieder auf den Anasserknopf drückte, sprang sie nicht gleich an und plötzlich drehte der Motor hoch , als wenn ich Vollgas geben würde. Gasgriff etwas gedreht und die Drehzahl ging runter zur Standgasdrehzahl. Meine SD 04 hat ja 2 Gaszüge ,aber diese gehen einwandfrei zurück. Hat auch jemand so etwas an seiner AT ? Das Motorrad hat 92 300 km


    schöne Grüße Gotteskind

    Hallo,


    mit Schwierigkeiten habe ich mir einen Satz Metzeler Tourance Next im Netz bestellt. Der Vorderreifen aus Brasilien war ca. 9 Monate alt. Der Hinterreifen aus Deutschland ca. Oktober 2018 . Vielleicht hält der hintere durch die gute Ablagerung etwas länger.

    Ist das Flattern nach einem neuen Reifenwechsel? Ist der alte Reifen ziemlich runtergefahren? Stehe während der Fahrt auf und schaue auf dein Vorderrad. Eiert es, sitzt der Reifen wenn er neu ist nicht richtig in der Felge. Schaue auf die umlaufende Nut am Reifen ob sie gleichen Abstand zur Felge hat. Wenn er älter ist und eiert (schlägt) hat die Felge einen Seitenschlag der sich überträgt. Wenn alles o.K. ist,

    kann man durch leichtes Nachspannen des Lenkkopflagers eine Ruhe reinbringen. Lager hat zu viel Spiel. (Unter der oberen Gabelbrücke die Kontermutter des Lenkkopflagers lösen, leicht das Lenkkopflager mit einem Hackenschlüssel nachziehen, Kontermutter anziehen. Vorher prüfen mit entlastetem Vorderrad das keine Rastung im Lenkkopflager ist. Beim Anziehen leicht nur ca viertel Umdrehung anziehen und kontern. Probefahrten machen, ev . lösen und stärker nachziehen.


    schöne Grüße

    Hallo,

    mein erstes Motorrad war eine BMW R 75/6. Diese gab ich in Zahlung und habe mir eine BMW R 100 S gekauft die ich jetzt nach 41 Jahren wieder zugelassen habe. Nebenbei eine R 65. Danach eine BMW K100 .1998 kaufte ich mir eine DR Big mit der ich jetzt knapp 210000km gefahren bin noch ohne Motoröffnung mit dem ersten Kolben. Das ist hauptsächlich mein Wintermotorrad. Danach eine Suzuki DL 650. Meiner Meinung das unempfindlichste und problemloseste Motorrad. Dann die Afrika Twin. Ich habe also alle Motorräder auser der ersten und davon sind 4 angemeldet.