Lenken wird total überbewertet...
Viele Grüße, Rolf
Lenken wird total überbewertet...
Viele Grüße, Rolf
Zitat von RolfAlles anzeigenNein noch nicht mangels Zeit. Steht auf meiner To Do Liste aber ganz oben
So, gestern endlich mal Zeit gefunden für weitere Experimente.
Damit alles vergleichbar wird, zunächst die MRA Sportscheibe runter und wieder die originale Hondascheibe drauf. Natürlich habe ich dabei eine dieser Gummimuttern in der Verkleidung versenkt...
Dann ab in den Baumarkt und nach ner Rohrisolierung geschaut. Die gab es in zwei verschiedenen Festigkeiten, ich habe die weiche genommen, damit der Lenkereinschlag auch einwandfrei funktioniert:
[attachment=4]Bild0.jpg[/attachment]
Dann die kleine Verkleidung am Tank runter und die Rohrisolierung mit zwei Kabelbindern montiert:
[attachment=3]Bild1.jpg[/attachment]und die Tankverkleidung wieder drauf:
[attachment=2]Bild2.jpg[/attachment]Den Lenkereinschlag prüfen:
[attachment=1]Bild3.jpg[/attachment]Sieht gut aus, auf zur Probefahrt.
Das fühlt sich gut an! Wie damals mit meinem Verpackungsmaterial bzw. Lappen, siehe ersten Eintrag hier. Der Helm klappert nicht und kann locker bis 120 kmh leicht geöffnet bleiben. Prima!
Aber was ist das? Ab 100 kmh "verbiegt" sich die Rohrisolierung um gut 30 Grad nach oben. So viel Wind kommt da von unten? Unfassbar. Da gibt es also noch Verbesserungspotenzial. Zurück in der Garage: auf jeder Seite zwei weitere Kabelbinder, die verhindern, dass sich die Rohrisolierung nach oben biegt. Schließlich will ich ja den Wind von unten maximal reduzieren. Jeweils ein Kabelbinder um die Rohrisolierung und ein weiterer an dem ersten montiert, welcher den ersten nach unten festhält.
Lenkereinschlag geprüft, alles prima:
[attachment=0]Bild4.jpg[/attachment]Die folgende Probefahrt lieferte eigentlich kein besseres Ergebnis als zuvor, aber immerhin wackeln da unten keine Hasenohren mehr rum...
Sieht natürlich ein wenig gebastelt aus, ist es ja auch!
Aber so schlimm finde ich das gar nicht, fällt nicht wirklich ins Auge. Jedenfalls bleibt das bis auf weiteres erst einmal so und auch die originale Scheibe bleibt erst mal dran, weil: Alles supi!
Ich glaube die MRA hat ABE und die TT nicht, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Das wäre für mich zumindest auch noch ein Kriterium.
Viele Grüße, Rolf
Zitat von DonAlles anzeigenWenn ich zur Reinigung die Scheibe abschraube, kann dann die Mutter der unteren Schrauben hinter die Verkleidung reinfallen?
Das ist ganz klar mit ja zu beantworten.
Bisher dachte ich immer, man stellen sich hier einige ungeschickt an. Und gestern ist es mir dann selber passiert, trotz größter Sorgfalt.
Eigentlich muss man die unteren beiden Schrauben nicht ganz heraus drehen. Man kann die dann mit dem Gumminöppel dran nach unten herausschieben. Kannst Du ja mal versuchen, bei mir klappt das aber nicht.
Viele Grüße, Rolf
Auch sehr nett...
Viele Grüße, Rolf
Bei mir klappert das Rücklicht überhaupt nicht. Klar kann man es von Hand hoch und runter bewegen, aber akustisch macht es sich nicht bemerkbar.
Aber trotzdem danke für die Anleitung. Vielleicht benötige ich die ja noch zukünftig.
Viele Grüße, Rolf
Hier vom ADAC was: