Beiträge von Frickelmaster


    Den Bügel von SW-Motech (das ist hier das Thema) gibt es nur in dieser einen Ausführung. Laut den Menschen auf dem Dortmunder Messestand von SW-Motech ist völlig egal, ob Schalter oder DCT, da der Bügel auf beide Versionen passen soll (und das DCT vom Bügel ohnehin nicht geschützt wird).


    Wenn "sahel" so viel wie "zahlen" bedeutet, dann stimme ich Dir absolut zu :D Für die paar Euros mehr ist halt der Worst Case abgesichert. Man muss halt gucken, ob ein geringerer Schaden etwas für die Versicherung ist oder ob man sich den SF-Rabatt auf Jahre versaut. So weit ich weiss kann man sich mit dem "Rückkauf" des Schadens von der Versicherung bis zum Ende des Jahres Zeit lassen - die Versicherungsspezis mögen mich korrigieren, wenn das falsch sein sollte.


    Mal ehrlich... bei nem 14.400+ €-Mopped überlege ich nicht lange, wenn mir für etwas mehr als 100 € mehr eine VK angeboten wird... Verkleidungs- und Motorschutzbügel kommen trotzdem an die AT :mrgreen:


    Ist auch erst seit ein paar Tagen drin. Hatte vorher mit der HUK24 (!) telefoniert und die sagten mir, dass ich erstmal ne Varadero nehmen solle, um nen ungefähren Preis zu sehen. Da müssen Fachleute sitzen - "Varadero ist ja das gleiche wie Africa Twin" :lol:


    Nochmal für die Suchfunktion...
    HSN: 7100
    TSN: ACW

    Wenn man ganz genau hinsieht, dann steht der auf dem Bild linke Koffer (also Auspuffseite) ca. 5 cm vor. So sind alle mir bislang bekannten Kofferträger konstruiert, also das typisch asymmetrische Erscheinungsbild.


    Die Google-Bildersuche spuckt u. a. diese Seite aus: http://www.africatwin.org/threads/hepco-becker-luggage.415/


    Dort sind man auf anderen Bildern, dass der Kofferträger asymmetrisch ist und die Gobi-Koffer keine Cut-Outs haben. Wenn man ein symmetrisches System haben möchte, kommt man um Koffer mit entsprechenden Ausschnitten für den Auspuff oder unterschiedliche Koffergrößen (z. B. 41 Liter links, 37 Liter rechts) nicht herum...

    Werde die AT auch mit Vollkasko versichern, kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen. Neues Mopped, nicht gerade billig, eventuell den ein oder anderen Ausflug ins Gelände - da lohnt sich die VK.


    Werde sie wieder bei der HUK24 versichern, dort hat man die günstigen Tarife einer Direktversicherung, im Schadenfall aber wahlweise die HUK-Geschäftsstellen als Ansprechpartner und nicht nur eine Telefonhotline ;)


    Obwohl ich bisher nur Teilkasko hatte, gruppiert man mich auch ohne anrechenbare Schadenfreiheitsklasse in der Vollkasko in der gleichen SF-Klasse wie in der Haftpflicht ein. Somit kostet die Africa Twin bei VK 500 € SB/TK 150 € SB im Jahr gerade mal 240 € im Jahr (Ganzjahreskennzeichen, Tarif für öff. Dienst, ohne Schutzbrief). Das sind gerade mal 110 EUR mehr als meine Varadero bei TK 150 € SB kostet - das ist es mir wert! :lol:


    Der Leistungsumfang der HUK24-Vollkasko unterscheidet sich nur geringfügig von dem "Topschutz" der Allianz: Neupreisentschädigung nur 18 statt 24 Monate. Damit kann ich leben.


    Übrigens sind nur Rennen ("behördlich genehmigte Fahrveranstaltungen, bei denen es auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt" :lol: :lol: ) vom Versicherungsschutz ausgenommen, Geländeausritte sind versichert :D Ideal für einen Fahrer, für den Offroad bislang nur "Schotterstrecke" oder "Waldweg" bedeutete. Endurotraining, ich komme! Äh... wenn dann das Mopped endlich da ist :mrgreen:


    Ah, noch jemand, der ähnlich wie ich tickt :D


    Hatte dieser Tage an SW-Motech geschrieben und nachgefragt, ob sich der Motech-Bügel mit einem Motorschutzbügel eines anderen Herstellers kombinieren lässt oder ob SW-Motech selbst einen Motorschutzbügel in Planung hat. Die Antwort lautete, dass bis auf Weiteres keine Motorschutzbügel geplant sind und Erkenntnisse, ob der SW-Motech-Schutzbügel mit anderen Herstellern kombinierbar ist, nicht vorliegen. Man hat mir aber eine Montageanleitung mitgeschickt, aus der die Befestigungspunkte des Motech-Bügels hervorgehen.


    Ich gehe nach Studium der Einbauanleitungen davon aus, dass der SW-Motech-Schutzbügel keinesfalls mit Tank-/Verkleidungsschutzbügeln anderer Hersteller kombinierbar ist. Der Motech-Bügel ist ja so eine Art "Verkleidungsschutzbügel light", d.h. er ist bei Weitem nicht so hoch wie andere Bügel.


    Die Montage eines Motorschutzbügels von AQ oder H&B könnte funktionieren, da fehlen mir aber noch die entsprechenden Montageanleitungen. Man darf aber nicht ausser Acht lassen, dass SW-Motech eine Art Adapterplatte mitliefert, die einerseits am Motorrad verschraubt wird und andererseits die Bügelhälften aufnimmt. An diesen Adapter müsste man m. E. auch die Motorschutzbügel anderer Hersteller montieren - und dass das passen wird, halte ich für recht unwahrscheinlich. Und selbst wenn es passt, weiss man nicht, ob die gewünschte Schutzfunktion im Falle eines Falles gegeben ist.


    Da ich das in Sachen Ersatzteile sündteure DCT nicht ungeschützt lassen möchte, ist der der an sich tolle Bügel von SW-Motech für mich persönlich leider aus dem Rennen, ich werde vermutlich zu AQ resp. Holan greifen.

    Ah, ok - simple und gute Idee. Wenn ich mir das Foto der Klappgriffe genauer angucke könnte es sogar sein, dass auch da Federn verbaut wurden. Zusätzlich sind die eigentlichen Griffe gummibeschichtet. Sieht glatt so aus als wenn da jemand Erfahrung besitzt und mitgedacht hat 8-)

    Hallo Thomas,


    klingt sehr gut! Ist für mich praktisch schon amtlich, dass ich mir die G+G premium-Koffer ans Mopped nageln werde. Mein einziges, extrem schwerwiegendes und absolut weltbewegendes Problem ist aber noch, dass ich für meine Tricolor weisse Sturzbügel haben möchte, aber dann sehen die schwarzen Quicklock-Kofferträger von SW-Motech doof aus. Mal gucken, ob G+G für dieses schwerwiegende Defizit eine Lösung parat hat :lol:


    Das mit den Griffen ist ein guter Hinweis. Eigentlich ist es ja selbstverständlich, dass man Griffe dran hat, wenn Koffer gekauft werden. Einerseits Segen, andererseits Fluch, dass G+G modular arbeitet. Aber Griffe haben sie im Sortiment...



    oder



    Die Klappgriffe sind sicherlich im Handling besser, aber werden möglicherweise während der Fahrt zu Klappergriffen. Deswegen werde ich wohl zu den festen Griffen greifen.

    Hi Uwe,


    Wundert mich nicht... guck mal in die Beschreibung unter dem Video:


    Mikrofon: Rode smartLav Ansteck-, Lavalier-Mikrofon :D

    Moin Andreas,



    Jo - diese Leuchte gibt's! Bin letzten Samstag mit ner Tricolor unterwegs gewesen, der vom FHH neben den orig. Heizgriffen auch der Zierbügel :lol: :lol: samt Nebelfackeln spendiert wurde. Hab natürlich alles ausprobiert (siehe aktueller Avatar :mrgreen:). Der originale Nebelscheinwerferschalter rastet ein und dann geht eine Kontrolllampe im Cockpit an. Genau wie auf dem Bild unten. Das Foto hab ich im Netz gefunden und zur Verdeutlichung die Pfeile drangetackert :icon-geek: