Beiträge von Tommes

    Hi Leute,


    also wenn`s Spass macht. Bitteschön. Mein Ding ist so ein Umbau nicht.


    Über Geschmack kann man nicht Streiten, ist meiner Meinung nach einfach ZU persönlich/ Individuell.


    Meine AT ist für MICH perfekt. Punkt. :mrgreen:


    Momentan gibt es NIX auf dem Markt wofür ich meine AT eintauschen würde... :naughty:


    Viel Spass noch! :dance:

    Hi Olli and all other's.. :mrgreen:


    Meine 2016er Twin hat nun knappe 81000 auf der Uhr.


    Kinderkrankheiten gab es lediglich an den zu schwachen Federn an den Griffen (Not-Stop nach dem Start)


    Probleme gibt es auch bei der Getriebeabgangswelle. Durch Abnutzung der Welle hat mein Ritzel zu viel Spiel auf der Welle. Meins ist nun verklebt und alles ist (momentan) prima.


    So weit ich mich durchgelesen habe ist das Problem recht weit verbreitet, beim Gebrauchtkauf würde ich darauf achten. :!:


    Ansonsten bin ich der Meinung, je weniger Electronik um so besser. Wenn da was ist hast du ohne Werstatt echt Probleme. :violin:


    Die 2017er hat z.B. keinen Gaszug mehr, also alles per Draht angesteuert. Naja.... :think:

    Nochmal zur Erinnerung, Beitrag meinerseits vom August 2018:


    Hi Leute,


    im Nachbarforum bin ich über einen Pannenbericht gestolpert:


    http://www.africa-twin.net/viewtopic.ph ... 5f68988fe6


    Daraufhin habe ich heute mein Ritzel gecheckt und mein Möppi SOFORT stillgelegt.
    Vor ca. 22000 km habe ich ein Zubehörritzel verbaut. Das hat nun richtig viel Spiel auf meiner Abtriebswelle.


    Ich hatte richtig Glück dass noch nichts zerstört ist. :doh:


    Mein Rat: Pfoten Weg vom Zubehörritzel! :roll:


    Update: Trotz Zweimaligem Wechsel vom Originalritzel konnte ich den "Getriegbewellenfraß" nicht aufhalten.
    Momentaner Stand ist: Das Ritzel habe ich auf die Welle geklebt. (Loctite 638). Das hält seit knapp 10 000km.
    Spannend wird dann der nächste Kettenwechsel. Ich hoffe ich kriege das Ritzel warm genug um es Abziehen zu können. Ansonsten gibbet ne neue Abriebswelle... :whistle:

    Ich hab meine TWIN nun drei Jahre und bin richtig Glücklich.. :mrgreen:


    Am Wochenende mal kurz gen Dresden gehustet, ca 1200km in zwei Tagen und ich konnte Montag Arbeiten.. :whistle:


    was will ich denn noch mehr? :dance:


    Für mich DAS Reisemoped mit fast unbegrenzten Möglichkeiten. :D

    DAS habe ich bei meinem 48er Kundendienst auch geschafft..


    Im Kerzenstecker ist eine Schraube (Spax) die in das Kabel reingeschraubt wird.


    Wahrscheinlich ist die abgebrochen.... neuer Stecker nessesary.. :whistle:


    Greets, Thomas

    Was und wie auch immer... bei mir kommt KEIN Zubehörritzel mehr ans Moped. :hand: Basta!


    Was auch immer den Schaden an der Abtriebswelle verursacht hat ist eigentlich völlig egal. :whistle:


    Der Mehrpreis von 25-30 Öcken steht in keiner Relation zu den Kosten der Reparatur (Sogar NUR das Material). Das Risiko gehe ich nicht mehr ein. :naughty:

    Hi Leute,


    hat inzwischen jemand ein LKL getauscht?


    Ich hab mein Möppi aufgebockt und stelle fest, dass mein Lenkkopflager einen kleinen Rastpunkt hat und auch etwas schwer läuft.


    Laut Honda Teilenummer ist das Lager der CBF1000 (SC58) identisch. Kann das jemand Bestätigen?


    THX