Beiträge von Tommes


    Auf meinem Möppi habe ich den Dunlop D610 nach ca. 5500km gegessen, danach den Trailsmart montiert und hatte öfter üble Überraschungen erlebt.. besonders im Nassen oder noch kaltem Asphalt. Diese Marke kommt mir nicht mehr an mein Möppi! :naughty:


    Danke noch für den Hinweis, Constantin! :shifty:


    Als nächstes habe ich den Conti Trail Attack 2 probiert und war hell begeistert. Ein super Strassenreifen für die AT, ich hatte das Gefühl ein neues Moped bekommen zu haben. Der Reifen hat mir sehr viel Vertrauen vermittelt.


    Jetzt bin ich schon fast einmal mit den TKC70 um die Welt gefahren. Ich mag den Reifen wegen seiner Optik und weil er im Schotter noch benutzbar ist. Ausserdem hält mir der Hinterreifen meistens mehr als 10000km. :dance:

    Ich habe mein neues Ritzel heute bekommen.
    Leider hat es auf der GAW spürbares Spiel, ausserdem hat sich meine Kette schon so gelängt dass die Verzahnung nicht richig passt. :roll:


    Ich habe neues Kettenrad und Kette geordert und werde das Ritzel- falls nötig- mit Loctite auf die Welle kleben. Schaumermal.. :whistle:

    Ralle schrieb:


    >Versucht mal einen Fabrikationsfehler zu beweisen.
    >Der Hersteller wird auf einen Montagefehler hinweisen.
    >Wie zb Kette war zu stramm.
    >Und da versucht mal das Gegenteil zu beweisen, auch mit Anwalt
    >wird das sehr schwierig.



    So sehe ich das auch...


    Kostet alles nur Kohle die die Anwälte grinsend einstecken und bei mir bleibt nur Frust...


    In der Vergangenheit hatte ich mit Zubehörteilen noch nie Probleme, drum habe ich das Ritzel recht blauäugig drauf gebaut.
    Morgen bekomme ich das Originale, dann werden wir ja sehen ob ich nochmal Glück hatte...

    Ich schau mal ob die Fotographiererei geht..


    Beim Anblick von deinem Ritzel wird mir`s bisschen schlecht...
    Die Macken und Graphiteinschlüsse um die Verzahnung herum würden mich jetzt gewaltig warnen.. Stinkt nach mieser Qualität.
    Beim Ritzelweitwurf von demselben kannst Du dir bestimmt viel Ärger ersparen.


    Ich hab meine Welle nochmal studiert und befürchte nix Gutes.. :pray:


    Auch habe ich nen echt dicken Hals dass man so einen Mist ungestraft Verkaufen darf...

    Bin auch ein glühender Verfechter der AT, allerdings kühlen die Ersatzteilpreise meine Begeisterung kräftig runter..


    Ich mache gerade die 48er Inspektion. Alleine die Kerzen losten über 140 Öcken, heftig.. :pray:
    Lufi habe ich über Ebay um 80 Taler erstanden, beim Ausbau meiner Kerzenstecker habe ich am falchen Ende gezogen und das Kabel war ab.. (hallo Kutter.. ) :shock:
    Neuer Kerzenstecker kostet auch nochmal 72 Euronen.. :o Im Zubehör no Chance.. alles Speziale..


    Allein die Zeit um mich bis zur Ventilansteuerung vorzuarbeiten ist echt heftig..
    Die mittleren Kerzen herauszuholen erfordert ALLE Register meines Schrauberwissens.. total Verbaut alles!
    Wie das eine Werkstatt in 3,5 Stunden vernünftig schaffen soll ist mir ein absolutes Rätsel. :think:


    Aber was solls, ICH SCHAFFE DAS! :mrgreen:

    Hi All,


    mit meiner Twin bin ich den Originalreifen und nochmal einen Dunlop Trailsmart gefahren.
    Laufleistung beider Sätze war um die 12000km... :roll:
    Die Dunlop`s haben mich öfter mit Rutschern bei kalter und/oder nasser Strasse überrascht.


    Einen Satz Conti TA2 habe ich danach montiert, und siehe da: Ich bekam ein ganz neues Moped! Der Reifen hat mir auf der Strasse richtig Spass gemacht, spendet sehr viel Vertrauen in den Kurven. Gehalten hat der Satz bei mir um die 10000km.


    Da ich nach Möglichkeit auch mal gerne in den Schotter abbiege bin ich nun beim TKC 70 angekommen. Für meinen Fahrstil ist der Reifen hervorragend, fühle mich Sauwohl.
    Gehalten hat mir der Hinterreifen um die 9500km, vorne ca. 13000km.

    Hi Alex,


    jau ich bin ein Selberschrauber...


    Mein Möppi hat die zwei Jahre Garantie hinter sich und mein Plan isses ab sofort alles selber zu machen.
    Die Ventilspielkontrolle steht bei mir auch demnäx an, bin schon gespannt drauf. :pray:


    Bisher hat Kutter den 48000er KD selbst gemacht. Er musste den Tank mehrmals wieder abbauen da sich die kleinen Dichtungen vom Ventildeckel bei der Montage verklemmt hatten. Auch gab`s Schwierigkeiten mit den Kerzensteckern, die gehen wohl beim Ausbauen schnell kaputt. :think:
    Mehr Tipp`s hab ich noch nicht auf Lager. :mrgreen:


    Man liest sich!


    Thomas