DAS habe ich bei meinem 48er Kundendienst auch geschafft..
Im Kerzenstecker ist eine Schraube (Spax) die in das Kabel reingeschraubt wird.
Wahrscheinlich ist die abgebrochen.... neuer Stecker nessesary..
Greets, Thomas
DAS habe ich bei meinem 48er Kundendienst auch geschafft..
Im Kerzenstecker ist eine Schraube (Spax) die in das Kabel reingeschraubt wird.
Wahrscheinlich ist die abgebrochen.... neuer Stecker nessesary..
Greets, Thomas
Was und wie auch immer... bei mir kommt KEIN Zubehörritzel mehr ans Moped. Basta!
Was auch immer den Schaden an der Abtriebswelle verursacht hat ist eigentlich völlig egal.
Der Mehrpreis von 25-30 Öcken steht in keiner Relation zu den Kosten der Reparatur (Sogar NUR das Material). Das Risiko gehe ich nicht mehr ein.
Hi Leute,
hat inzwischen jemand ein LKL getauscht?
Ich hab mein Möppi aufgebockt und stelle fest, dass mein Lenkkopflager einen kleinen Rastpunkt hat und auch etwas schwer läuft.
Laut Honda Teilenummer ist das Lager der CBF1000 (SC58) identisch. Kann das jemand Bestätigen?
THX
Alles anzeigenDer Trailsmart war im Nassen mein bisher bester Reifen, der D610 mein schlechtester Reifen.
Beim Trailsmart haben aber Vorder- und Hinterrad irgendwie nicht zusammengepasst und das Handling war dadurch nicht so toll.
Jetzt fahre ich gerade den Scorpion Trail II. Ist vom Handling super, kommt bei Nässe aber nicht an den Trailsmart ran.
Auf meinem Möppi habe ich den Dunlop D610 nach ca. 5500km gegessen, danach den Trailsmart montiert und hatte öfter üble Überraschungen erlebt.. besonders im Nassen oder noch kaltem Asphalt. Diese Marke kommt mir nicht mehr an mein Möppi!
Danke noch für den Hinweis, Constantin!
Als nächstes habe ich den Conti Trail Attack 2 probiert und war hell begeistert. Ein super Strassenreifen für die AT, ich hatte das Gefühl ein neues Moped bekommen zu haben. Der Reifen hat mir sehr viel Vertrauen vermittelt.
Jetzt bin ich schon fast einmal mit den TKC70 um die Welt gefahren. Ich mag den Reifen wegen seiner Optik und weil er im Schotter noch benutzbar ist. Ausserdem hält mir der Hinterreifen meistens mehr als 10000km.
Selbst gelöscht.. wurde bereits beantwortet..
Ich habe mein neues Ritzel heute bekommen.
Leider hat es auf der GAW spürbares Spiel, ausserdem hat sich meine Kette schon so gelängt dass die Verzahnung nicht richig passt.
Ich habe neues Kettenrad und Kette geordert und werde das Ritzel- falls nötig- mit Loctite auf die Welle kleben. Schaumermal..
Ralle schrieb:
>Versucht mal einen Fabrikationsfehler zu beweisen.
>Der Hersteller wird auf einen Montagefehler hinweisen.
>Wie zb Kette war zu stramm.
>Und da versucht mal das Gegenteil zu beweisen, auch mit Anwalt
>wird das sehr schwierig.
So sehe ich das auch...
Kostet alles nur Kohle die die Anwälte grinsend einstecken und bei mir bleibt nur Frust...
In der Vergangenheit hatte ich mit Zubehörteilen noch nie Probleme, drum habe ich das Ritzel recht blauäugig drauf gebaut.
Morgen bekomme ich das Originale, dann werden wir ja sehen ob ich nochmal Glück hatte...
Ich schau mal ob die Fotographiererei geht..
Beim Anblick von deinem Ritzel wird mir`s bisschen schlecht...
Die Macken und Graphiteinschlüsse um die Verzahnung herum würden mich jetzt gewaltig warnen.. Stinkt nach mieser Qualität.
Beim Ritzelweitwurf von demselben kannst Du dir bestimmt viel Ärger ersparen.
Ich hab meine Welle nochmal studiert und befürchte nix Gutes..
Auch habe ich nen echt dicken Hals dass man so einen Mist ungestraft Verkaufen darf...
Das Ritzel habe ich über mykettenkit.de bezogen. Auf der Rechnung steht:
Ritzel JT Sprockets JTF 1370RB geräuschgedämpft (FN79852)
Greets, Thomas
Hi Leute,
im Nachbarforum bin ich über einen Pannenbericht gestolpert:
http://www.africa-twin.net/vie…50a41c1643d0c145f68988fe6
Daraufhin habe ich heute mein Ritzel gecheckt und mein Möppi SOFORT stillgelegt.
Vor ca. 22000 km habe ich ein Zubehörritzel verbaut. Das hat nun richtig viel Spiel auf meiner Abtriebswelle.
Ich hatte richtig Glück dass noch nichts zerstört ist.
Mein Rat: Pfoten Weg vom Zubehörritzel!