Beiträge von Tommes

    Weia...

    Ich würde das Ritzel so weit ich kann weg werfen.

    Stell dir vor du bist unterwegs und nimmst das Gas raus... Kettenstau vor dem Ritzel, blockierendes Hinterrad und dazu noch ein massiver Schaden am Motorgehäuse...

    Viel Spass! :shock:

    Mein neuer Meridian hängt für näxtes Jahr schon an der Wand.. :happy-wavemulticolor:

    Ich hatte den CTA3 ca. 3500km drauf und dann den Testreifen bekommen.

    Auf meinen 2. Felgensatz hingen dieselben bis letze Woche an der Wand..

    Nach dem Ende der Legalität vom Dunlop sind die Conti`s wieder drauf.

    Freitag bin ich eine 150km Runde gefahren. Das Ergebnis bleibt: Den Meridian finde ich persönlich besser:


    Auf einfachem Schotter ist der Meridian eindeutig griffiger

    Beim Einlenken in schnelle Kurven ist der Meridian neutraler, der CTA3 kommt mir da ein wenig widerspenstig vor.

    Beim Gripp kann ich nix anmäkeln, da spüre ich zum Meridian keinen Unterschied.


    Noch zu Bemerken: Das sind meine persönlichen und subjektiven Eindrücke. Die Unterschiede sind marginal!


    Trotzdem möchte ich den Meridian wieder haben! :blumen2:

    Finale Meldung vom Testreifen:

    Heute habe ich nach 9524km den Hinterreifen runter.

    Er hat mich in allen Wetterlagen nie Enttäuscht. Die ganze Zeit über kein einziger Rutscher.

    Vorne hat der Reifen immer noch über 2,5mm Restprofil. Hinten ist er auf 1 - 1,5mm runter.

    Ich habe einen neuen Hinterreifen bestellt. Ich kann als ehemals enttäuschter Dunlop Fahrer heute eine klare Kaufempfehlung für den Meridian aussprechen. Bisher ist er der beste Reifen den ich auf meiner Twin hatte.

    Aaaalso:


    Meinereiner hat den 24000er beim Feundlichen machen lassen.

    Den 48000er habe ich bei 53000 selbst gemacht.. Dabei sind mir einige Arbeitsspuren vom letzten Service begegnet. Z.B. haben 3 von 4 Spreiznieten (Becher hinterm Tank) gefehlt. Ein Kerzengewinde ist "angetötet", d. H. die Kerze schief angesetzt und ein Stück rein..uups.. und wieder zurück gedreht. :angry-screaming:

    Auch habe ich ne Steckdose ohne Zündschaltung einbauen lassen. Die funzt prima, hatte aber keine Sicherung davor. :doh:

    April dieses Jahr ist mein Möppi neben 2 BMW`s stehen geblieben. Auch der Freie Händler hat den Fehler nicht gefunden. :think:

    Sorry, aber ne Werkstatt brauch ich nur noch für kleine, klar umrissene Aufträge. Den Rest mache ich selber.


    Momentan habe ich knappe 99000 auf der Uhr, Ventile werde ich diesen Winter wieder kontrollieren.

    Hi Marco,


    die originalen Koffer taugen für eine Hoteltour was. Bei Camping fand ich die Seitendeckel ungeschickt, da beim öffnen am Moped gleich alles durcheinander puzelt und man die Koffer zum richtig einräumen abmachen sollte.

    In Schottland ist mir die Fuhre umgekippt und der Koffer war sofort hinüber. :doh:

    Ich betrachte die originalen Koffer als teure Joghurtbecher.. :neener:


    Heute habe ich die SW Motech Alukoffer dran. Sind zwar ein wenig teurer aber taugen für Touren vieel mehr!