Beiträge von Onkel Mike

    ...mal was einfaches...


    per normalem Ladekabel in der Stromdose vorne wollt ich eh nicht im Regen rumfahren...sollt auch nicht riesig und unmäßig teuer zum ( eigendlich ) nur aufladen unterwegs sein.
    Tankrucksack mag ich nicht - in der Jackentasche mit Kabel bis Stromdose geht schon, aber naja ...


    also nach einer "Sommerversion" gesucht & gefunden -> Enkeeo-Halterung


    Streichelhandy aufladen geht zwar nur bei schönem Wetter unterwegs, aber funzt prächtig & macht'n stabilen Eindruck bis jetzt,
    sitzt in der Mitte vom Lenker, ist drehbar, leicht abnehmbar und ich sehe, wer mich beim fahren stören möchte... :mrgreen:


    ...mir langt's ;)

    schönes Brandenburg :mrgreen: ... bin 2015 ( mit der alten AT ) auch von Cottbus nach Potsdam durch den Spreewald gefahren - also mehr Wald als Spree zu sehen und viele lange ( Wald-) Strecken und bei fast jeder Kurve, eine kmh-Begrenzung, weil anscheinend die Einheimischen oder Großstadtausflügler damit überfordert sind ( ist auch an den diversen Straßenrandkreuzen zu erkennen ), daß nach ca.6 -10 km schnurgradeaus, plötzlich in Kurven Mann/Frau nicht weiterhin Vollgas fahren kann bzw. vor/nach Kurven auch mal Gegenverkehr auftauchen könnte... :o


    Auch die wunderschönen Alleen dort sind meißt auf 70 oder 80 begrenzt, warum auch immer ... ansonsten aber eine sehr schöne Gegend ! 8-)
    zum Thema Kontrolle :
    Hier im Frankenland bin ich auch morgens an Schulen vorbeigefahren, wo zur Einschulung schonmal Aktionen wegen Verkehrssicherheit stattgefunden haben ( mit den Kindern zusammen :clap: ) aber danach wieder nichts bzgl. der Eltern, die die eigenen Kinder "zügig " hinbringen und danach "zügig" die anderen Kinder ignorieren ...
    Abkassiert - ääähm geblitzt wurde dann abends gegen 17 Uhr in der Nähe derselben Schulen - weil der "ich-will-heim-Berufsverkehr" an den Stellen mehr "Sünder" als morgen´s fotografiert hat ! ( ohne störende Kinder auf den Fotos )


    ...is zwar rechtens, aber genauso "Schwehrpunkt-präventiv" wie der "Foto-Nachweis" an zweispurigen Ausgangsstraßen in jeder Großstadt - mal Zustimmung, meißt Ablehnung bei der Auswahl der Standorte ... aber bei den fest eingeplanten Einnahmen der Kommunen in Schland wohl durchaus so gewollt...


    kleine Speed-Rebellen sind wohl die meißten Kradler - im akzeptablen Rahmen, aber die Dreistigkeit bzw. Rücksichtslosigkeit ( z.B. Rotlichtverstoß ) & die Unkonzentriertheit ( Handy, Navi, Multimedia-what ever ) mancher Zeitgenossen trifft (leider?) beim Crash meißt nicht jene Kollegen, die sich Dank jeglicher Assistenssysteme oder aus anderen Gründen für unsterblich halten...


    Bittschön nicht falsch verstehen -> aber wer sich nicht an die Regeln hält, kann auch nicht darauf vertrauen, daß der andere sich daran hält !


    in diesem Sinne - auf eine unfallfreie Saison ;)


    ...das wurde meiner Meinung nach bei dem Crosstourer schöner gelöst - da ist das Rücklicht nicht so weit "innen", so daß man noch eine Tasche für Werkzeuch/Regenkombi/Verbandtasche über dem Rücklicht unterbringen konnte... -> guckst du
    Das zurückgesetzte Rücklicht macht eigentlich jedes Topcase irgendwie schlecht in die Linie integrierbar ... aber so ein praktischer Kofferraum hält trotzdem den Rücken schön sauber :mrgreen:


    ich hab übrigens das -> Orbit


    Servus Peter


    Danke für deinen Post - aber bitte erst lesen und dann vermuten !


    Ich bin kein Saisonfahrer und habe im Eingangspost beschrieben, daß das Starterproblem nicht bei mangelnder Bewegung des Untersatzes zu suchen ist, sondern bei kaltem und bei warmen Motor auftritt und extrem nervig ist...
    Es gibt Honda-Korrekturen wegen den Heizgriffeln ( neues Relais ), den Speichen, dem SET-Schalter ( Komplettausch Armatur ) & nun auch wegen dem Starterknopf - der wohl ein Problem bei Nässe und Kälte hat.
    Schön, wenn du von dem Problem nicht betroffen bist - evtl. tritt bei Deiner ein anderes "Problemchen" auf :mrgreen:


    Wenn das Problem mit dem Starterknopf oder den ( kurzen ) Schlauch in meiner Serie aufgetreten ist - dann freu ICH mich Dank des Tips, auf eine weitere problemlose Africa Twin...


    Schaltereinheit getauscht - Problem beseitigt - Onkel Mike zufrieden :dance:


    Es lag also doch "nur" am Starterknopf bzw. der eingebauten Feder, die den Schalter dann in Normalstellung zurückstellt und dann gleich wieder in Aus-Modus schaltet ...



    Problem also beseitigt - Danke für's zuhören ;)


    ...da geb`ich mal meine Zustimmung, der Klang der CRF is kernig und gut gelungen, aber dennoch anders, da die Drehzahl im Standgas-Stellung ( um 1500 U/min ) schon etwas höher ist als z.B. bei meiner XRV vorher ( um 1100 U/min ) - deshalb ist wohl mit "lauter" nicht krawall-mäßig lauter gemeint, sondern die allgemeine Geräuschkulisse des Motors.


    Dieser ruhigere Klang, das "dahinblubbern" wie bei der XRV vorher, is nimmer - kurz halten und Passanten/Mitfahrer ansprechen, an Ampeln warten, am Wegrand mal schnell`n Foto machen - der V-Motor war da "entspannender" !


    Beide haben ihre Vor- und Nachteile ...