Welcher Tankrucksack steht denn da zum Verkauf ?
Beiträge von motonik
-
-
Das macht das DCT im Automatikmodus aber sowieso, wenn man zB im 5 oder 6 fährt und man plötzlich mit dem Gas auf Anschlag geht
schaltet es automatisch 2 Gänge zurück und ab gehts -
ist speziell von Vorteil wenn man überholen möchte
-
Ich bin mir nicht sicher, wie genau das Ding funktioniert. Allerdings haben sicherlich viele von uns das Problem, dass sie ihr Motorrad quer am Kopfende ihrer Garage parken wollen. aber nicht genug Platz haben, um das Motorrad dahin zu manövrieren. Deshalb braucht man etwas, um das Motorrad um 90 Grad drehen und dann gegen die Wand schieben zu können.
Ich habe mir das so genannte Becker Rangier-As gekauft:
trueadventure.de/forum/core/attachment/109974/
Das Ding hat quasi drei Plattformen, eine für jedes Rad und eine für den Seitenständer. Man kann alle Rollen feststellen (in der Praxis reicht es, zwei Rollen festzustellen), dann schiebt man das ganze Motorrad über eine ca. 2 cm hohe Schwelle und stellt es wie gezeigt ab. Bei einem DCT-Mopped sollte man dann unbedingt noch die Feststellbremse anziehen, dann die arretierten Rollen wieder lösen, und dann kann man das ganze Motorrad wie einen gut gefüllten Einkaufswagen in der Garage herumschieben.
Ich habe die teurere Variante genommen, die hat vorn einen verstellbaren Anschlag für das Vorderrad, außerdem hochwertigere Rollen. Hat ca. 400 Euro gekostet und tut seit zwei Jahren ohne Probleme. Es gibt bei Louis ein deutlich billigeres, ähnliches Produkt, das man seitlich unter das Motorrad schiebt und anschließend mit einem Hebel minimal aufbockt. Das Teil hat nur ein Problem: es ist für eine Africa Twin zu kurz.
Dreimal dürft ihr raten, woher ich das weiß:
trueadventure.de/forum/core/attachment/109975/
Es gab mal oder gibt es noch immer ein Teil bei Louis auf dem man nur das Hinterrad draufstellen kann
Wenn man nun mit dem Vorderrad gezielt in die Ecke fährt kann man danach das Hinterrad seitlich "nachschieben".
Retour geht es umgekehrt, dann steht das Motorrad aber halt verkehrt und muss erst wieder umgedreht werden.
Das Ganze ist aber natürlich umständlicher als deine Vorrichtung
Ist vielleicht auch nicht zum täglichen Gebrauch....
Es gibt von MOTO-RYKER dazu ein Video auf Youtube
-
Sorry wenn ich jetzt etwas aushole, aber ich hatte mir letztes Jahr einen Scorpion Exo-930 Evo inkl. Exo-Com geholt, da mir Scorpion Helme immer schon super von der Form gepasst haben und ich den Vorgänger Exo-920 auch hatte (war damit super zufrieden), aber leider einen neuen brauchte, da ich einiges an Kilos verloren hatte und mir der Helm dann zu groß wurde an den Wangen. Mit dem Exo-930 Evo war ich dann aber im Gegensatz zum Vorgänger gar nicht zufrieden, der Helm ist laut und die Belüftung ist ja mal sowas von schlecht, dass ich ihn am liebsten gleich wieder umtauschen wollte, aber ich Tölpel bin mit dem Helm an der Mauer gestreift, was leider unschöne Kratzer hinterlassen hat. Somit schied ein Umtausch leider aus. Ich bin jetzt über 1 Jahr damit gefahren. Am Samstag dann war ich beim Louis und der hatte einen Schuberth E2 im Abverkauf um € 489,- (lt. Louis Mitarbeiter auslaufendes Design) geholt, als Ersatz für den Scorpion . Die Passform auf dem Kopf ist einfach perfekt für meine Kopfform. Nach einer längeren Probefahrt kam ich allerdings zu dem Schluß dass ich den Helm leider zurückgeben muss, dass der Verschluß ständig an meinen Kehlkopf drückt und das einfach auf Dauer nicht aushaltbar ist.
Jetzt suche ich eine Alternative, möglichst leise (der E2 war was das betrifft schon gut), Klappfunktion (da ich viel in der Stadt fahre), den Adventure "Style" könnte man vernachlässigen, wobei mir so ein Sonnenschild schon gut gefällt. Ins Auge ist mir bei der Suche der Nexx X.Lifecountry gestoßen, der genau all die Funktionen bietet, jedoch gibt es kaum bis gar keine Nutzerbewertungen zu dem Helm, nur Youtube Videos, wo auch jeder was anderes sagt. Hat jemand Erfahrung mit dem Helm? Louis hat ihn leider auch nicht vorrätig zur Anprobe. Als Alternative wäre für mich dann noch der HJC RPHA 91, der halt aber nur ein "normaler" Klapphelm ist. Der Neotec 3 ist mir schlicht zu teuer und gefällt mir optisch auch nicht so. Bin für jeden Input und Empfehlung offen.
Hallo,
ich habe meinen E2 nun schon ca 3 Jahre und hatte am Anfang auch immer wieder das Problem das der Verschluß auf den Kehlkopf drückte
Ich bin dann draufgekommen wenn ich den Ratschenverschluss nicht ganz so fest schließe ist es okay
zumindest mein Helm lässt sich aber natürlich nicht vom Kopf abziehen, so fest sollte er schon halten....
Gelegentlich die Schrauben vom Klappnmechanismus nachziehen ist für die Offen- Funktion auch ganz gut
-
Ist schon unglaublich was schon geht....Veo - Google DeepMind
und das wird fast stündlich besser, auch der Ton ist generiert
und da gibts ein video auf der Seite von einem Auto das durch den Dreck fährt, das kann fast
keiner mehr als Ki entlarven...
-
Also ich habe eine SD04 von 2016...
Ich muss sagen das ich noch mit keiner neueren gefahren bin und nur über meine sprechen kann.
Ich hatte zwei Dinge die bekannt sind: das erhöhte Standgas, dadurch konnte man keinen Gang einlegen
und der Startknopf fing zu spinnen an.
Habe ich beides durch Austausch des IACV und einer neuen Schaltereinheit "repariert".
Die rostenden Speichen hatte ich nie, die ersten Reifen waren auch nicht so meins
Das Display könnte besser sein, ich denke auch es wäre leichter abzulesen wenn es "negativ" wäre, also heller Hintergrund und dunkle
Schrift (wie bei alten Digitaluhren ) da es dann nicht so viel Schwarzanteil gibt - denn das spiegelt wesentlich mehr als heller Hintergrund
Ich habe als Lösung einen permanenten Tankrucksack am Motorrad und den Lenker auf der Display zugewandten Seite mit einem dunklen Klebeband beklebt. Es hilft auch eine schwarze Jacke, da sich eine helle wiederum auch manchmal im Display spiegelt.
Der Tankrucksack hilft vermutlich auch gegen den Fahrtwind da ich nie das Bedürfnis hatte einen Tunnelabdeckung zu montieren, das ist aber auch sehr individuell und hängt sicher auch von der Größe des Fahrers und weiteren Faktoren ab.
Die Federung passt für mich ebenfalls da ich gerade mal etwas über 60 Kilo habe und alleine fahre.
Bei Zusatzgewicht wie Koffer, Zelt etc. finde ich es auch okay
Wenn man aber zu zweit wie eine BMW daherkommt könnte es schon eng werden mit dem Fahrgestell.
Mit dem DCT bin ich ganz zufrieden. Ich fahre auch in M wenn es gar nicht passt und in der Stadt mit D und dem G Modus, da sich das Motorrad dann sehr ähnlich wie in S verhält ich aber wenn ich in neutral schalte nur einmal die Taste drücken muss um einen Gang einzulegen und nicht zwei mal um von N auf S zu kommen.
Der D Modus geht halt in der Stadt gar nicht...bzw ginge er wenn man jedes mal etwas zügiger los fahren könnte aber das ist in der Stadt eben nicht möglich und bei 50 in der 6. ist halt seeeehr "gemütlich"
Ob das RbW empfindlicher ist kann ich auch nicht sagen da ich ja noch einen klassischen Gaszug habe, der ab er bei DCT schon konzentriert bedient werden sollte.
Ich hoffe die Infos helfen etwas bei der Entscheidung
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen und liebe sie einfach
-
Man muss, zumindest bei meiner SD04 von 2016 gar nicht mit den Wippen runterschalten
Wenn man im 6. Gang fährt und das Gas voll aufmacht schaltet das DCT von selbst zwei Gänge runter und es geht ab
-
Hallo Michael,
Ich bin aus Merzig und fahre die 2018er Adventure als DCT (30-Jahres Modell) . Die Twin hat jetzt 31.000km runter. „Probleme mit dem DCT“ hatte ich technisch nicht. Unangenehm finde ich nur das laute Schaltgeräusch zwischen dem ersten und zweiten Gang.
Gestern bin ich gerade mal 1200km aus Biarritz von der „Wheels and Waves“ über die Autobahn in 12 h mit Pausen zurückgekommen. Dafür und für relativ gerade Landstraßen finde ich das DCT o.k.
Kaufen würde ich mir kein DCT mehr:
1. 30 km/h zu fahren ist mit dem DCT nicht einfach. Und ihr habt ja in SB jetzt die große 30er-Zone…
2. Das DCT ist in engen Kurven auf Passstraßen sehr gewöhnungsbedürftig. (Kein Kupplungsschleifen möglich, schwierige Gasdosierung,…)
3. Bei Bergabfahrten „diskutiere“ ich öfter mit meinem DCT, weil es im Schiebebetrieb runterschaltet und ich dann manuell hochschalten muss weil ich die hohe Drehzahl als unangenehm empfinde. Sekunden später schaltet das DCT dann wieder runter…
…
Sonst bin ich mit der Twin zufrieden. Wobei ich vorwiegende gemütliche Touren (50% zu zweit) fahre. Trotzdem:
Falls ich sie mal verkaufen sollte, wird das nächste Mopped wiede ein „Schalter“.
Grüße
Bruno
Man kann jedes DCT auch manuell fahren und wenn einem das "automatische" mal nicht gefällt ja dann auf M umschalten
Ich weiß das widerstrebt manchen, aber ich finde es trotzdem eine Möglichkeit
-
??? geht es auch anders?
🤣
Ja, über die rechte Fußraste
-
Ich hätte ihr hinterher gebrüllt, dass ein zu kleines Hirn keine Behinderung darstellt und sie ihren Arsch gefälligst vom Parkplatz schieben soll.
Also ich möchte nur darauf hinweisen das man bei uns auch eine Parkberechtigung für den Behindertenplatz bekommt wenn man eine psychische Erkrankung hat ( zB Angst vor Menschenansammlungen , dadurch nicht möglich öffentlich zu fahren), muss also nicht zwingend körperlich sein....