Beiträge von motonik

    schieb mal ein Fahrrad in dem du es nur am Sattel angreifst und kipp es nach links oder rechts

    da macht es SOFORT eine Kurve.

    Ich würde auch darauf tippen das wenn das Motorrad in eine Richtung zieht, man nicht Mittig sitzt

    fahre kann man schon, legal ist das wohl nicht mehr....

    die Marker sind ja schon runter

    ich würde wechseln

    Ich habe auch eine EXPEED die Geräusche macht

    Nachdem ich einmal mit dem Auto unterwegs war habe ich eine Decke, die im Auto liegt unter die Matte gelegt und es war Ruhe

    Offenbar verursacht der Zeltboden in Verbindung mit der Matte Knarzgeräusche...

    Mit dem Motorrad habe ich dann einfach, eine Dünne Hängematte, die ich immer mit habe untergelegt und auch das

    hat geholfen

    Ich habe ein baugleiches, das Redverz Atacama.

    Da steht halt nicht Africa Twin drauf und es ist nicht rot :)

    Bin ein Camper seit ich glaub ich 6 war und hatte sämtliche Größen an Zelten gehabt

    die es gibt.

    In den letzen 20 Jahren ein Salewa Bergen III, ein Kuppelzelt, mit zwei gegenüberliegenden Eingängen.

    Das war dann mal hinüber, darf es auch nach so vielen Jahren und hundertfachem Auf und Abbau.

    Was mir am Redverz gefällt ist halt das man sich da ordentlich bewegen kann, es alleine in 10 Minuten aufgestellt

    ist, man darin stehen kann und es vier Türen hat zum durchlüften.

    Ich wollte auch nicht mehr dauernd am Boden herumkriechen und wenn ich ein paar Tage wo bleibe

    will ich mich rühren können.

    Den Vorraum habe ich noch nie für das Mortorrad verwendet, da ich das eher übertrieben finde

    und es mir egal ist ob das Moped im Freien steht, aber jeder wie er möchte.

    Das Gewicht des Zelts ist mir auch egal , da ich es nicht herumtrage und es hat am Soziussitz schön PLatz.

    Habe auch keine Beifahrerin, die fährt selber. Das Zelt ist nicht ganz billig.

    ABER meine Erfahrung hat mich gelehrt wer billig kauft kauft (doppelt) teuer.

    Wenn ich aber nur ein paar mal Zelten gehe dann würde auch eines aus dem Baumarkt reichen

    ja weiß ich eh, war nur zu faul die cc anzugeben

    meinte aber natürlich CRF300 oder CRF450

    ich hab ja eh schon geschrieben das Ichs irgendwie schräg finde sich eine min 200 KG Maschine zu kaufen

    und dann das ganze wieder abzubauen....

    dann gleich was leichteres

    und was alles geht mit unserem "Dampfer" sieht man ja in den diversen Videos

    aber Bitte...des Menschen Wille ist sein Himmelreich :)

    Ich hab eh geschrieben das man es so machen soll wie man glaubt....

    Ich messe halt nach Handbuch und lehne die @ entweder an eine Wand oder halte sie

    aufrecht, ich finde das nicht sooo kompliziert. Ich kontrolliere aber auch sehr, sehr selten da sie meiner Erfahrung nach

    eh nichts verbraucht. Beim Ölwechsel halt, da muss man sie eh warm machen und vlt mal unterwegs

    nach einigen 1000 KM. da ist sie auch warm, ergo komm ich gar nicht dazu kalt zu messen.

    Das mit dem Öl ist ja sowieso wie Religion, da glaubt der eine er muss das einfüllen, der andere

    wieder was anderes, der dritte stellt das Moped beim messen auf den Kopf etc. :)

    Ich fahre schon eine kleine Ewigkeit mit diversen Mopeds und Motorrädern und hatte bzgl Ölmenge noch nie

    irgendwelche Probleme.

    Ja schon aber nur sollte man halt nicht kalt messen da das ÖL durch die Trockensumpfschmierung absinkt

    aber lange Rede kurzer Sinn.... wenn man glaubt es so machen zu müssen dann soll man halt

    Die @ hällt ja so einiges aus :)