Lohnt sich der Aufwand eigentlich?
Wieviel Benzin sparst du dadurch, umgerechnet auf ein Ritzelleben von vielleicht 30.000km?
Lohnt sich der Aufwand eigentlich?
Wieviel Benzin sparst du dadurch, umgerechnet auf ein Ritzelleben von vielleicht 30.000km?
Also mal ganz davon abgesehen, was der TÜV davon halten würde....
Für machbar halte ich das schon, wenn man mit der entsprechenden Sorgfalt vor geht.
Aber das muss sehr genau gedreht werden, es geht hier um hundertstel Millimeter.
Für einen sauberen Rundlauf sollte das Ritzel (zum innen ausdrehen) im Backenfutter in passend auf den Aussendurchmesser ausgedrehten Backen gespannt werden.
Zusätzlich würde ich die aufgeschrumpfte Verbindung durch Verstiften gegen mögliches Verdrehen sichern.
Technisch könnte ich das machen, würde es aber bleiben lassen.
Bei einem 15.000-€-Motorrad wären es mir die 200 - 300 € Wert, die ein Sonder-Ritzel bei einem zertifizierten Hersteller kostet.
Wenn ich das denn unbedingt haben wollte...
Ich habe das per Eigenkonstruktion gelöst:
Damit ist das Tomtom in der Position irgendwo zwischen der GS-Halterung und diesem langen, unsäglichen RAM-Halter.
So komme ich gerade noch zum Abschließen dran.
Wobei ich fast nie abschließe, sondern das Navi bei Pausen eher abmache und mitnehme. Nach Tour-Ende sowieso.
Heute ne kurze Überfahrt auf der Rheinfähre von von F-Selz nach D-PlittersdorfIMG_20200308_153036_autoscaled.jpg
Alles anzeigen....
Ich würde z. B. nicht ohne losfahren und für 9km (max. 15 bis 20 Min. Fahrzeit) ist mit das Anziehen im Verhältnis zu umständlich.
da brauche ich für Be- und Entkleiden + ggf. eine bürotaugliche Hose anziehen ja länger, als für die Strecke, bzw. als wenn ich gleich mit Elektrorad / Auto fahren würde und bin dann schon schweißgebadet im Sommer.
Bei mir ist das ähnlich.
Der Zeitgewinn auf meinen 15 km zur Arbeit mit der AT ist unwesentlich und der Spaßfaktor auf der Strecke äußerst gering. Und die Umzieherei auf der Arbeit ist mir auf Dauer zu lästig für so ne kurze Fahrt.
In diesen seltenen Fällen (5-8 Mal im Jahr) trage ich meistens die komplette Montur.
Na, ich schätze mal, dass, wie ich, 90% das Erstere wählen
Für Arbeit / Alltag nutze ich die AT so verschwindend gering, daß ich es nicht wählen würde
Das Teil soll den Fahrtwind abhalten, der durch den Gabeltunnel nach oben strömt und zu Vibrationen am Helm führt.
Besonders bei Enduro-Helmen mit Schild, aber auch bei normalem Helm und mit offenem Visier.
Hängt aber auch immer von der Kombination Fahrergröße/Windschild ab...
Oh, der Jens war schneller...
Alles anzeigenEine weitere Kopie vom Swegotech Forkshield.
Ob das dem Swen gefallen wird?
Grüße aus dem wilden Süden,Allgeier72
.... wahrscheinlich nicht
Aber Billig-Kopien gibt es leider nun mal bei vielen Teilen.
Vor allem, wenn einer was Gutes macht, gibt es gleich Nachahmer
Alles anzeigenModeration: Neues Thema "Quickshifter" aus "Bilder des Tages" rausgeholt......
Sehr gut, Iceman
Das wollte ich auch schon vorschlagen.
Wäre doch schade, wenn man die schönen Bilder zwischen den vielen OT-Beiträgen suchen muss...