Klasse gemacht, ADri
Beiträge von tscharlie
-
-
Solange die Straßen trocken und salzfrei sind, sind wir bei ca. plus 5 Grad noch unterwegs. Warm eingepackt steigt auch meine Sozia mit auf.
Für eine kleine Ausfahrt bis max. 1 Stunde, irgendwo bei ner Tasse Kaffee aufwärmen und wieder zurück geht das ganz gut.
Täglich fahren müssen würde ich aber nicht wollen -
Hallo ADri,
wie viele Kalenderbestellungen sind es inzwischen?neugierige Grüße aus dem Schwarzwald,
tscharlie -
Das wird wieder ein toller Kalender
Danke ADri!
Bestellung folgt -
[attachment=0]IMG_10000Herbstausfahrt4.11.18.JPG[/attachment]
Heute im Nordschwarzwald, Nähe Kaltenbronn: Die vielleicht letzte(?) Herbstausfahrt in 2018 -
Ich hab' gestern vom TKC 70 zum Metzeler TN gewechselt....Werde ich demnächst wohl auch machen. Mich nervt das Gehoppel durch den inzwischen starken Sägezahn vorne . Aber langlebig ist der Reifen, nach über 10.000km noch gutes Restprofil, da kann man nicht meckern....
-
Fast 5 Monate nach der Carpaltunnel-OP nun mein Schlußbericht:
Rechte Hand (die operierte):
Absolut keine einschlafenden, taube Hände mehr. Keinerlei Probleme beim Motorradfahren
Allerdings immer noch nicht voll belastbar. Liegestütze oder ähnliche Belastungen auf dem Handballen gehen noch nicht, da wird man schnell u. schmerzhaft dran erinnert wenn man´s vergisst. Ich denke, Rennrad oder Supersportler könnte ich auch nicht fahren, da man sich ja dabei auch auf den Händen abstützt
Auf Veranlassung meines Chirurgen sollte ich mich 3-4 Monate nach der OP nochmal neurologisch auf CTS untersuchen lassen. Diagnose: rechts kein CTS mehr. Der Messwert lag vor der OP bei 5,8ms und ist nun bei 4,6ms. Als normal gilt 4,2ms. Das sind (laienhaft aber hoffentlich richtig erklärt) die Millisekunden die der "Stromstoß" zwischen zwei Messpunkten an Arm u. Hand zurücklegt.Linke Hand:
Hier hat sich der Messwert von 5,0ms auf 4,8ms verbessert. Offensichtlich hat mir das konsequente Anlegen des "Carpa-Stretch"-Bandes hier doch geholfen. Jedenfalls habe ich zur Zeit, auch auf langen Motorradtouren, links keine Probleme mehr
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, muss ich zugeben, dass sich die Anschaffung für mich gelohnt hat.Ich hoffe, ich konnte mit meinen Erfahrungen einigen Leidensgenossen helfen.
In diesem Sinne allen eine gute und schmerzfreie Fahrt und einen schönen Sommer!
-
Hier in meinem derzeitigen Urlaubsgebiet Allgäu, Tirol, Vorarlberg sind zur Zeit einige unterwegs...
Zwei Rote "wohnen" gerade in Obermaiselstein
😁 -
Zitat von Enduroreisende
Aus div. Gesprächen mit anderen Fahrern weiß ich von vielen denen es genauso geht: Eine AT ist schon geil, aber auch schwer und vergleichsweise unhandlich, eine NC einfach zu schwach.... Was soll man nur tun, solange Honda keine NC mit 19" Vorderrad und 75PS bringt?
...da stimme ich Dir auch zu.
Aber mein freundlicherhat kürzlich angedeutet, dass eine 1000er NC in Planung sei, oder nächstes Jahr schon herauskommt. Also mit dem Motor der AT, sicher auch mit DCT. Fraglich, ob die dann leichter ist, aber sicher nicht so hoch wie die AT, was mir Kurzbeinigem entgegen käme
Aber gut aussehen muss sie halt auch noch, dann wäre das evtl. meine Alternative zur AT
Dir aber viel Spaß und gute Fahrt mit Deinen AT-Alternativen! -
Eigentlich sollten die Koffer dicht sein, aber bei mir war nach einer halben Stunde Regenfahrt im linken Koffer etwas Wasser. Vielleicht liegt die Dichtung irgendwo nicht richtig an. Aber schwierig das raus zu finden, wo....