Beiträge von Hesl

    Ich sag nochmal was zum Tomtom... Das Rider 500 erfüllt alle deine Vorgaben - auch die Länder (Rider 500 hat 48 Länder drauf). Übertragen von gpx-Dateien ist kein Thema, funzt problemlos (ich bastele Strecken mit Kurviger und bringe sie via SD-Karte aufs Tomtom). Ob du mit dem Menü klarkommst, weiß ich natürlich nicht - ich habe halt seit 7 Jahren ein Rider 400 und hab mich da eingearbeitet. Ich find's recht einfach, und wenn was nicht klappt, hat TomTom eine ziemlich gute Community, die mir schon öfter geholfen hat. Das einzige was mich nervt, ist, dass wenn man von einem Track abweicht das Teil andauernd zum letzten Punkt zurück will. Da fehlt mir eine entsprechende Funktion. Das Problem tritt übrigens bei vom Tomtom vorgeschlagenen/errechneten Routen nicht auf, da denkt er sich halt was Neues aus. Die Anbindung an Smartphone mit entsprechender Verkehrsinformation und Berechnung klappt bei mir super, auch die Kopfhörer-Anbindung (Sena smh5 oder so) ist gut.

    Das Ding sieht meiner Meinung nach ziemlich Sch**** aus, aber auch damit kann ich leben.

    Hi Karsten, ich bin mal von Altona losgefahren. Musste auch nichts selber machen, wird dir alles von den Bahnmitarbeitern gesagt. Allerdings sollte man möglichst keine Wertsachen am Mopped lassen; angeblich soll es ab und zu vorkommen, dass Autos und Moppedkoffer aufgebrochen werden an Stellen, an denen der Zug nachts pausiert. Und der Tipp mit dem Kopf einziehen ist auch sehr wichtig...

    Als Schleicher würde ich mich nicht bezeichnen, eher zügige Fahrweise. Allerdings versuche ich vorausschauend zu fahren, also möglichst wenig Bremse und so. Ansonsten habe ich keine Idee warum es so ist wie es ist. 🤔

    So, nachgemessen: vorne 2mm , hinten 3mm. Aufgezogen wurden die Reifen letztes Jahr bei gut 10300 Km, jetzt habe ich gut 21000 Km runter. Luftdruck: 2.1/2.6 .

    Vielleicht liegt’s an meiner Fahrweise? Mit meinem vorherigen Mopped, einer NC X, die auch über 200 Kilo wiegt, bin ich mehrere Sätze Michelin Pilot Road gefahren, immer mindestens 12000 Km.


    Tja, weiß ich auch nicht so genau 🤷🏻‍♂️ ich fahre praktisch nie Autobahn, vielleicht liegt’s daran. Und auch nur selten Stadtverkehr. Ich messe morgen mal die Profiltiefe und liefere sie nach.

    Ich habe heute bei meinem FHH einen neuen Satz Meridian bestellt. Der erste hat jetzt 11000 Kilometer runter; vom Profil her ist eigentlich noch alles i.O., aber er wird jetzt etwas schwammig, vor allem hinten hält er die Spur nicht mehr so korrekt wie vorher.

    Aber bei der Kilometerleistung kann man ja nicht meckern… ein geiler Straßenreifen. Klar, mit offroad hat er nichts zu tun, aber auf Asphalt, egal ob nass oder trocken, ist er spitze. 👍🏻