Alex: deine Liste ist super. Einige Punkte sind bereits abgehakt, andere werde ich bei Honda in Auftrag geben. Leider sind in meiner ansonsten guten Werkstatt die beiden besten Leute weg, die anderen tun, was sie können, müssen aber gefühlt wieder bei 0 anfangen.
Beiträge von Esan
-
-
Danke Alex, ja, das kann es alles sein, nur:
das Problem kann total weg sein, nachdem ein richtiges Software Reset der Elektronik mit dem PC gemacht wurde. Das kann doch nicht die gesamte Mechanik mit resetten (Drosselklappe, Bowdenzug, Ventilspiel etc.) Es ist sonst nichts störendes verbaut, kein Tempomat etc.
Trotz dem, danke, 🙏
-
Trotz dem, danke Jungs für eure Rückmeldungen, das mit dem DCT ist so neu, so viele Sensoren, die in Wechselwirkung stehen, von denen das Werkstatthandbuch (noch) nichts weiß. Wir müssen hier zusammen arbeiten, damit die auftretenden Fehler gemeinsam gesammelt werden und hier und da gibt es dann eine Lösung. Leerlaufreset kann ich erst morgen machen, weil der Motor dafür kalt sein muss, das werde ich auf jeden Fall tun, E-Reset auch, zum X-ten Mal.
Das mit dem zu dicken Öl, hm, hab verschiedene Öle und Motortemperaturen getestet, das Problem scheint nicht am Öl zu liegen, aber wer weiß? Mein Moped (SD06) hat jetzt über 40T km runter, der Motor würde gefühlt ewig halten, aber vielleicht ist das (Elektronik)-Ende ja schon gekommen? Adieu, war eine schöne Zeit mit dir, 😢, dann werde ich mich für die CRF 1100 (DCT?) interessieren. Oder doch mal eine GS Probe fahren?
-
.. ich muss es verständlicher schreiben, sorry, also: Die Leerlaufdrehzahl ist so hoch, dass ich nicht in „D“ schalten kann. Gelingt es dann doch oder würde es gelingen, wäre der Vortrieb so stark, dass ich mein Moped mit der Bremse festhalten müsste, es würde sonst im Standgas losfahren. So schön das DCT ist, wenn es funktioniert, jetzt wünsche ich mir ein Schaltmotorrad!
Hannes
-
.. nur mal so als Rückmeldung, ich konnte nicht mehr in „D“ schalten, der ADAC hat das Moped in die Honda Werkstatt geschleppt, auf mein Verlangen hin wurde aufgrund allgemeiner Ratlosigkeit der IACV-Sensor (Material-Preis 260€) erneuert, es hat danach so 500 km funktioniert, ich war begeistert, jetzt ist das Problem aber wie vorher, stehe einige 100 km weg in Willingen (Sauerland), hab so starken Vortrieb, dass „D“ nicht schaltbar ist. Werde mir hier Montag eine Werkstatt suchen, die den Stellmotor reinigt, irgendwie muß es ja weiter gehen.
-
Danke Allgeier72,
das ist eine tolle Anleitung und mir ist klar geworden, dass ich das nicht selbst machen werde❗️
Hab einen schönen Abend,
Hannes aus Hamburg
-
Hi Lisij,
danke für den Tip, ich bin kein typischer Schrauber mehr, früher schon.
Kannst du mir bitte den Link schicken? Ich finde den Ferganez Post nicht.
Liebe Grüße von Hannes
-
Moin,
es war sehr hilfreich, wirklich, jetzt kann ich den Fehler gut eingrenzen, entweder es ist
- IACV, danke Holger, dem werde ich nachgehen
- oder das Öl ist zu dick, das werde ich ebenfalls mal ansprechen- FHH meint, dir Stellmotor ist verschmutzt, ..
- Reset hilft immer, ist aber keine Dauerlösung, wenn das Grundproblem nicht gelöst ist
- die rechte Schalteinheit ist bereits ausgetauscht, das wird gern als Fehlerursache genannt
bin eben 100 km gefahren, fährt sich super, danke euch allen,
Hannes -
Hi, zurück zum Thema, war eben wieder auf meiner Karre, hat sich abgekühlt, keine Ahnung, was passiert ist, von ganz allein ist alles wieder gut. Schaltet normal, kaum Vortrieb.
Hallelujah 😍
-
- Hab Leerlauf-Reset gemacht gem. Anleitung. Drehzahl war danach wie gehabt fast auf 2000 U/min., also viel zu hoch, konnte dann nur noch mit Tricks nach D schalten, „d“ und „s“ waren erloschen. Vortrieb war wie gehabt enorm.
- Hab dann DCT Reset gemacht, MIL war im Display nicht zu sehen, das hab ich aber noch nie gesehen, dann trotz dem Prozedur D-D-N-D-N - Start, im Leetlauf warten, bis „d“ und „s“ erlischt, das passierte dann nach 20 Sekunden, Motor Off, Start, Drehzahl hoch wie gehabt, konnte aber mit „Zwischengas“ irgendwie D schalten, Vortrieb war enorm. Hab dann DCT reset mehrmals wiederholt, dabei nie MIL gesehen, jetzt erlischt „d“ und „s“ gar nicht mehr, steht im Display, Leerlaufdrehzahl hoch, schalten unmöglich, selbst mit allen Tricks nicht mehr, Karre wieder in die Garage geschoben, Motorradtour fällt heute wohl aus. Muß wohl erst mal abkühlen, Lüfter springt dauernd an. Frust!