macblum, Moin Andi:
schöner Bericht eines Betroffenen und Fachkundigen. Ein Winterthema, ansonsten wären wir ja unterwegs.
Ich selbst arbeite phasenweise viel mit GPT4 und bin begeistert. Klar sind da auch Fehler drin, die sind jedoch so krass oder halluziniert, dass sie leicht zu erkennen sind. Man muß natürlich vom Fach sein, auch schon, um ein vernünftiges Promt erzeugen zu können.
Bzgl. Medien: Für mich viel „schlimmer“ als die Produktion ist die Nachfrage. Dieser Tunnel, in dem viele Menschen Medien konsumieren. Die WOLLEN die Medien so, wie sie sind, stereotyp, plakativ, populistisch. Die Corona-Zeit war ein Turbo dafür. Ganze Trollfabriken arbeiten für diese Klientel. Kriege werden medial geführt, dass weiß mittlerweile jeder.
In einer Gesellschaft von Bescheidwissern will man nur noch mit dem versorgt werden, was man glauben WILL. Wir glauben zu wissen, haben dies aber vergessen und tun so, als wüssten wir.
Ein grundsätzliches „es kann so sein, es kann aber auch ganz anders sein“, würde vielen gut tun.