Beiträge von Esan

    Moin, ich habe hier viel gelesen und bin dennoch nicht klar gekommen. Hab eine SD06 BJ 17 mit Blei/Gel Batterie original, vermutlich Yuasa YTZ14S. Hatte die nie geladen, bin oft genug im Winter gefahren. Die muss jetzt nach +70T getauscht werden. Was da rein kommt, egal, Hauptsache es passt+funzt und ich habe stets genug Startstrom.

    Macht es Sinn, die Originale Batterie nachzukaufen oder gibt es nach 7 Jahren mittlerweile etwas Besseres?

    Danke euch schon mal vorab 😊

    macblum, Moin Andi:

    schöner Bericht eines Betroffenen und Fachkundigen. Ein Winterthema, ansonsten wären wir ja unterwegs.

    Ich selbst arbeite phasenweise viel mit GPT4 und bin begeistert. Klar sind da auch Fehler drin, die sind jedoch so krass oder halluziniert, dass sie leicht zu erkennen sind. Man muß natürlich vom Fach sein, auch schon, um ein vernünftiges Promt erzeugen zu können.

    Bzgl. Medien: Für mich viel „schlimmer“ als die Produktion ist die Nachfrage. Dieser Tunnel, in dem viele Menschen Medien konsumieren. Die WOLLEN die Medien so, wie sie sind, stereotyp, plakativ, populistisch. Die Corona-Zeit war ein Turbo dafür. Ganze Trollfabriken arbeiten für diese Klientel. Kriege werden medial geführt, dass weiß mittlerweile jeder.

    In einer Gesellschaft von Bescheidwissern will man nur noch mit dem versorgt werden, was man glauben WILL. Wir glauben zu wissen, haben dies aber vergessen und tun so, als wüssten wir.

    Ein grundsätzliches „es kann so sein, es kann aber auch ganz anders sein“, würde vielen gut tun.

    Wenn ich mir vorstelle, wie enorm groß der Winddruck an dem Teil wird, verstehe ich die Angabe von 10 kg max nicht mehr.

    Ich kann die Hand mit Arm bei 180 km/h kaum noch aus dem Fenster eines Autos herausbekommen. Und ab der Geschwindigkeit überlege ich mir sehr genau, ob ich auf dem Motorrad dann noch grüße und wenn, wie ich das dann mache.

    Bei Verdoppelung der Geschwindigkeit vervierfacht sich der Druck. Wie groß ist dann der Druck auf dem Topcase, wenn ich auf der Autobahn mit 160-180 fahre? OK, irgend einer wird jetzt :hand: oder :handgestures-thumbdown: machen wollen, irgendwo wird vielleicht eine max-km/h stehen, ich meine aber praktisch, wenn ich Strecke machen will gebe ich Gas, vielleicht nicht die ganze Tour, aber immer mal wieder.

    Wäre das ein Problem, wären mehr Bilder im Netz von abgerissenen oder herumfliegenden Gepäckteilen (nicht dass es die nicht gibt), ist aber eher selten.

    Ich habe mir mal den alten Wartungsplan angesehen, der regelmäßig von meiner HH-Vertragswerkstatt geführt wurde. Letzter Eintrag 48T, danach habe ich es selbst gemacht. Da stehen in der Zeile Kühlmittel nur P‘s, keine A‘s, das Kühlmittel wird somit nicht getauscht.

    Nachtrag: es sei denn, die Bemerkung heißt, dass alle 3 J getauscht werden muß, dass hätte aber dann bei 48T gemacht werden müssen, .. 🤔



    Der Lüfter lief durchgehend. Es sei denn, die Zündung ist aus. Dann ist der Lüfter gefühlt noch nie gelaufen. Läuft der Lüfter dann weiter, wenn die Zündung= OFF?? Wenn ja, ist bei mir was defekt.

    Was jetzt, andere Freds laufen über zig Seiten, z.B. Ölstand, und hier soll auf Seite 3 Schluss sein mit dem letzten Wort von Barry? Was besagt: den Wartungsplan ignorieren und gar nicht wechseln? 🤔 Oder gibt es einen anderen Fred dazu?

    Wenigstens werde ich jetzt, auch wenn der Pegelstand noch OK ist, etwas destilliertes Wasser nachkippen, denn mein Motor war gestern so heiß, durch ganz normales Fahren (Außentemperatur 24*), dass die Schaltung (DCT) verweigert wurde. Konnte also nicht mehr nach D schalten. Wenn in diesem Fall der Motorstart verhindert würde, könnte ich es ja verstehen, aber die Schaltung?

    Puh, ich wollte gerade zu Honda fahren, jedoch:

    Heute Morgen war wieder alles normal, so wie es sein soll. Die Lampen gehen wohl erst dann aus, wenigstens bei mir, wenn der Motor, nachdem er überhitzt wurde, mal wieder ganz kalt geworden ist. Also, wie so oft, erledigt sich alles von allein, wenn man gar nichts tut.

    Kühlflüssigkeit ist noch vorhanden, wahrscheinlich auch noch genug drin, Min/Max-Markierung ist aber trotz intensiver Beleuchtung nicht mehr erkennbar. Werde auf jeden Fall etwas auffüllen, ist seit ~ 30T km nichts mehr aufgefüllt worden.

    🙂🙏


    Danke Thomas. Es hat funktioniert, ich konnte schalten und danach auch noch den DCT-Reset machen. Der Motor war wohl zu heiß. Nur geht jetzt das Motor?-Symbol nicht aus, auch wenn der Motor läuft. Das darf doch nicht sein, oder? Ich kann mich nicht erinnern, wie es vorher war, das Symbol darf doch bei laufendem Motor nicht leuchten, was kann das sein? Auch das Symbol für die Traktionskontrolle sollte von allein ausgehen. Hm. 🤔