Beiträge von Fritze73

    Bis dato ging ich davon aus, dass nur GS Fahrer son unästhetisches Zubehör an ihren Reiseenduros brauchen. Nein, hier gibts sowas auch 8|

    Ich für meinen Fall würde eher so rumfahren

    Damit eben auch möglichst wenig Pampe im Koti das Vorderrad zum scheifen/blockieren bringen kann. Denn ich würde auch die AT artgerecht bewegen. ;)

    Aber doch nur im Rennsport, oder!? Mal abgesehen davon, dass ich keine Zigarettenwerbung machen würde. Und Malboro würde doch von der Farbe auch viel besser passen. ;)

    Hallo, wie stabil ist der originale Motorschutz der ATAS? Derzeit gefällt der mir als Alternative zum Standard der normeln AT am besten. Kaschiert den ollen Kat neben dem Motor gut und ist eben auch symmetrisch aufgebaut.

    Ich könnte mir eben vorstellen, diesen auch bei der Standard zu montieren. Mal unabhängig davon, wieviel der überhaupt kostet. Den Preis kenne ich eben noch gar nicht.

    Der olle Kat macht nun Skid Plates aus dem Zubehör irgendwie klobiger. Bei der 1000er gefiel mir jedenfalls der von SW Motech ganz gut, bei der 1100er würde aber fast lieber den der AS montieren.

    Hält der nun bisschen was ab oder erwartet mich da auch nur son dünner Trompetenblech wie bei der 790@?

    Ja, habe ähnliches. Aber genau mit deiner Variante verschlimmerst du es ja noch. Denn die sozusagen gepolsterte Monatsbinde drückt ja erst recht wieder auf den Steiß. Ich habe da eben eher was, was den Steiß etwas ausspart und die Arschknochen eher abpolstert.

    Ansonsten habe ich mir in meine Tourenhose einfach 2 Dreiecke aus 5mm Moosgummi auf Höhe der Sitzknochen geklebt und in der Mitte eben freigelassen. Dazu die Hohlkehle in der Sitzbank und ich hatte auf Touren keine Probleme mehr.

    HDM wie ich schon mal schrieb, kommen bei mir die Schmerzen am Hintern vom Steißbein. Und wenn hier eben eine Sitzbank von Natur aus zu weich ist oder der Sitzschaum mit der Zeit nachgibt, bekommt dieser Druck und dies führt zu einer Reizung.

    Wird bei vielen eben dann auch so sein.

    Ein zu harter Schaum nervt mitunter an den Sitzknochen. Auf ner harten Bierbank kann ich eben auch einfach nicht lange sitzen. Daher empfinde ich viele Sitzbänke in der Serie als gar nicht unangenehm, auf meiner MTSE saß ich wirklich sehr gut, als ich eben nachträglich die Hohlkehle einarbeiten ließ. Somit kommt kein Druck an den Steiß und die Arschknochen schmerzen auch nicht.

    Eine fahraktive Sitzposition ist dabei aber auch noch sehr förderlich. In kurvenreichen Geläuf habe ich selten Probleme, eben doch eher bei statisch sitzender Position auf langen monotonen Zwischenabschnitten.

    Ein dickes mittelstraffes Sitzkissen finde ich in Hinblick auf die Eigendämpfung auch gut, absorbiert dieses eben auch zusätzliche kleiner Unebenheiten in der Fahrbahn und meine Wirbelsäule muss diese nicht unnötig abfedern. Da bin ich eben froh, mit 1,85m groß genug zu sein, um immer auch die hohen Sitzbänke fahren zu können. Meine körperlichen Gebrechen müssen ja irgendwie ausgeglichen werden. ;)


    Und nicht nur im Gelände fixiert und steuert man das Motorrad mit den Beinen. In den Kurven mit dem entsprechenden Innenschenkel Druck ausüben erspart dir unnötiges Ziehen oder Drücken am Lenker.

    Gib bei Youtube Videos zu sehen, in denen Leute Achten fahren ohne überhaupt den Lenker anzufassen. Wie schaffen die das nur? :)