Beiträge von efjot

    Hi,

    auch hier kann ich bestätigen.

    Nach der letzten Ausfahrt habe ich mit erschrecken festgestellt, dass mehrere Stunden Regen auf der Innenseite (Radseite) der Kette einen Flugrost entstehen lassen. Ich habe mich mit dhdani kurzgeschlossen und den Tipp mit dem Silikonöl befolgt. Nu sieht die Kette wieder aus wie neu.

    Hi ATAS SD06 und auch bei mir kein Ölverlust. Eigentlich kenn ich das auch von Honda nicht. Aber da ich mittleriweile schon einen defekt an der Maschine habe, bin ich von der Quali mittlerweile enttäuscht.

    Im Zuge der Probleme mit meinerm Quickshifter hatte ich ein paar Mal die Motorkontrolleucht an. Hab den Shifter komplett entfernt und auch im Menü komplett deaktiviert. Leider war der Fehler wohl immer noch da. Also dachte ich mir, setzt doch mal den Fehlerspeicher zurück und schaust, ob er nochmals auftritt. Sollte ja eigentlich nicht mehr, der Defekt wurde ja entfernt.

    Also hab ich folgendes gemacht.

    1. Servicestecker unter der Sitzbank (sitzt auf der rechten Seite, roter Stecker), Kappe entfernt

    2. die beiden rechten PINs mit einer Büroklammer gebrückt (die Nase am Stecker muss dazu nach oben zeigen)

    3. Zündung an, Motorkontrolleuchte sollte jetzt blinken

    4. Brücke abziehen

    5. Brücke innerhalb 5 Sek. wieder rein

    6. Speicher ist resetet

    7. Zündung aus


    Wenn ihr jetzt die Zündung wieder einschaltet, sollte die MIL aus sein.

    Als letztes Bierchen aufmachen und freuen


    PS: Für solche High Tech Büroklammer Hack Mopeds zahlt man 17.500 Euronen. Sind die nicht in der Lage einen ODB2 Stecker da darn zu basteln den man mit einem anständigen Laptop auslesen kann? Zum Vergleich, bei meiner BMW S1000XR mach ich den ODB2 Stecker rein und kann Fehler auslesen, resetten und jedes Steuergerät im Motorrad einzeln abchecken, ansteuern oder sonst irgendwas.

    Feedback:

    Ich bin letztes Wochenende mit ein paar Leuten eine Tour gefahren. Über das Wochenende 1300km.

    Freitag aus der Schweiz über den Schwarzwald, den Pfälzer Wald nach Aschaffenburg. Zwischen Freiburg und Offenburg ein kurzes Stück Autobahn, der Rest nur Landstrasse. Schön brav alle 150km ein Zupf und alles gut gescshmiert. In der letzten Stunde hatten wir dann Regen weswegen ich kurz vor dem Ziel nochmal gezogen habe, damit die Kette geschmiert über Nacht stehen kann.

    Samstag eine 230km Tour gemacht. Alles Landstrasse, teils auf regennasser Fahrbahn, lustigerweise hat es nie bei uns geregnet sondern immer nur kurz davor. Also weiter alle 150km ein Zupf, den Teil im Regenwasser hab ich einmal zusätzlich gezogen.

    Heimreise Sonntag war dann etwas mehr Autobahn. Über Bingen über Idar Oberstein nach Saarbrücken. Danach über Frankreich dann zurück in die Schweiz. Hier muss man sich dann tatsächlich was einfallen lassen wenn der Autobahnanteil etwas grösser wird. Entsprechend ist dann die Geschwindigkeit höher, was das Öl dann wegspritzen lässt. Hier muss man dann einfach mal für 2 Minuten langsamer fahren, wenn man am Öler zieht.

    Ansonsten hat alles gut funktioniert. Das Ziehen am Öler wird schnell zur Routine und die Kette sieht eigentlich immer top aus.

    Wegen des Regens sind die Flanken der Kette etwas mit Flugrost überzogen, was allerdings mit etwas Silikonöl weg geht.

    Die Grundeinstellung an meinem Öler habe ich bis dato noch nicht verändert.


    Bis dahin, bleibt sauber.

    So, Rückmeldung von Honda bekommen.

    Das Bauteil an sicht ist defekt und kann nicht repariert werden.

    Leider ist die Maschine mit 3 Jahren und einer Kilometerlaufleitguns von 16.000kmausserhalb der Garantie und somit wird die Garantieanfrage abgelehnt. Leider ist man auch nicht gewillt, eine Kulanz einzuräumen und einen Teil der Kosten zu übernehmen.

    Auf die Frage hin, wie lange der neue Quickshifter dann halten würde und ob dieser denn die 20.000km Marke überschreiten könnte, wollte man mir keine Antwort geben. Ich werde mir definitiv keinen Quickshifter von Honda mehr kaufen und wohl eher auf den Shifter France wechseln.


    Ich fahre schon so lange Honda und habe die Robustheit immer geliebt. Noch nie hatte ich einen Ausfall oder dergleichen. Schön brav Wartung mcahen und die Kiste läuft ewig. Jetzt allerdings ist mein Vertrauen in Honda erschüttert. Nicht emrh das, was es mal war......Schade

    Das wäre bei mir egal, ich bin auch über die 2 Jahre hinaus. Ich habe mal bei meinem FFH nachgefragt, ob das Problem mit dem Stecker bekannt ist. Vielleicht geht ja da was auf Kulanz.

    Heute Abend baue ich das Ding mal aus. Mal schauen ob ich eventuell einen Defekt, Verschmutzung im Stecker, Kabelbruch, erkennen kann.