Hatten wir das eigentlich schon? Ist nicht in Schweden - nein in im wilden Süden!
Beiträge von komparse64
-
-
Lenkertausch ist im Prinzip kein Hexenwerk. Leider haben viele Zubehörlenker in der Regel nur ein Materialgutachten und du muss eine Einzeleintragung beim TÜV machen. Das geht in der Regel auch ohne Probleme, wenn das von den Maßen her alles passt. Ich habe meine XRV damals auch mit einem Magura AX2 verschönert, sah einfach besser aus.
Damals wollte ich unbedingt vom 22mm Lenker auf einen konifizierten wechseln. Da ist ja bei der CRF nicht nötig. Prüf mal, was Motea für Dokumente mitliefert.
-
-
Alles anzeigen
Hallo,
weis nicht ob hier schon mal gefragt wurde habe nichts gefunden,
Hatte einen Nemo Kettenöler war aber nicht sehr zufriden und habe mir jetzt als Beschäftigung den Scotoiler X Sxstem geholt.
meine Frage wo bekomme ich den unter ATAS 1100 DTC ES unter Sitzbank, hm zu viele Steuergeräte unter hintere Sitzbank zu eben ?!
dachte evtl. schon an Soziafußraste Querstrebe.
hat hier jmd ne Idee ?
Danke
Ich habe den Scottoiler x an der linken vorderen Strebe des Hecks befestigt, gut zu befüllen und abszulesen, wie viel noch drin ist. Verlegung der Leitungen so auch ohne Probleme vor der Schwingachse vorbei.
-
Ich habe einen Zubehör-Schalldämpfer drauf, der mir auch zu laut war. Ich habe mit Scheiben experimentiert, die zwischen Verbindungsrohr und Schalldämpfer kommen. Je nach Bohrung kann man Lautstärke reduzieren, ohne Leistung zu verlieren. Lag beim LeoVince für die XRV 750 serienmäßig dabei. Hier mal ein Bild, damit du dir das vorstellen kannst.
-
Wollte da aber niemand beeinflussen, gell.
-
Ich habe mir eine Sony DSC RX 100 III zugelegt, bin sehr zufrieden. Mir ging es vor allem um ein gutes Objektiv mit hoher Lichtstärke (Lichtstärke 1,8 - 2,8). Display ist schwenkbar für Selfies und „Überkopf“-Aufnahmen. Kann auch Video und vor allem gibt es noch einen Sucher, der ist sehr hilfreich bei starker Lichteinstrahlung.
-
Jetzt echt? Shake before use?
-
Was für ein Baujahr fahrt ihr denn? Meine ist aus 2017 und hat gute 20.000 km auf der Uhr. Auftreten tut das aber erst seit ca. 1500 km.
Davor war alles im grünen Bereich.
Bisher hat ein Neustart noch immer geholfen, vielleicht auch einmal wiederholen.
-
Ich kenne das Phänomen auch. In der Regel mach ich kurz den Motor aus und starte neu, dann funktioniert alles wieder. Ich habe den Eindruck, das Thema taucht bei feuchtem Wetter auf. Wenn alles trocken ist, habe ich es noch nicht beobachtet.
Grüße aus dem wilden Süden
Friedemann