Beiträge von HeinoAT
-
-
Alles anzeigen
Macht Jungbluth die Polsterung individuell? Auf der Homepage liest sich das eher so nach Serie
Ich kann hier nur für die Siztbänke der RD Modelle und der SD04/ 06/ ATAS reden.
Bei der alten XRV war die steile Sitzbank (Enduro typisch tankorientierte Sitzposition der einzig bekannte Schwachpunkt ( ich rede hier nicht von Technik) Meine JB Sitzbank war nicht mehr so steil und schmal, dadurch hat sich der Langstreckenkomfort deutlich gesteigert.
Die hohe SD06 Sitzbank, Serie bei der SD06 ATAS, ist weich wie ein Marchmallow und gab mir zu wenig Rückmeldung beim vom mir gern gefahrenen " Einbäckigem Kurven fahren" durch Drücken.
Ich habe Sie schon im Neuzstand von JB höher und breiter machen lassen. Dazu hatte ich mit ihm Rücksprache genommen und er mich beraten. Ich vergleiche die jetzige Sitzbank gerne mit einem guten MTB Sattel der ausreichend straff ist, aber gut flext. Das bedingt aber natürlich eine größere Schrittbogenlänge, was bei meiner Größe aber kein Problem darstellt - für die meisten TÜV Prüfer schon
.Immer selbst vorführende Grüße
HeinoAT
-
Deine Frau hat alles richtig gemacht ( wie Frauen eigentlich immer, sonst hätt sie wohl nicht DICH erwählt)

Zumindest mein Ar... würde der Entscheidung deiner Frau zustimmen.
Ist bereits die zweite " Alles für den Arsch" Sitzbank und erfreut uns beide schon über insgesamt 100 000 km. Straff für klare Rückmeldung, breiter für mehr Komfort auf den Sitzknochen und höher für einen besseren Blick auf andere Ärsc...
Ich weiß nicht was andere Ärsc.. so empfehlen, meiner würde dir " Jungbluth" empfehlen.
Aber wie der Rheinländer schon sagt:
"Jeder Arsch ist anderes"Grüße
HeinoAT
-
Hey Jungs, ihr habt mich falsch verstanden und / oder ich mich missverständlich ausgedrückt.
Mit " dicken 1000er" will ich die kleinen 400er und 600er/ 750er Drehorgeln ausschließen.
Und es geht mir auch gar nicht darum wieviel Drehmoment ein dicker Vierzylinder ab 1000 ccm hat, sondern um die Art - das Gefühl der Kraftentfaltung. Mich interessiert bei einem Vierzylinder den ich kaufen würde eh nicht die Höchstleistung, sondern seine seidenweiche, turbinenartige Kraftentfaltung und Laufverhalten die ich keinem gleichpotentem Zwei-, Drei- oder Einzylinder bisher mit irgendwelchen Ausgleichswellen, Hubzapfenversatz oder Sonstwas anerziehen könnte. Und ich stehe bei diesem Thema eher auf Retro a la XJR oder CB1100.
Für mich ist die Kawasaki Z 900 RS SE immer noch die schönste im ganzen Land, die man neu kaufen kann.
märchenhafte Grüße
SchneewittchenAT
-
Man kann eine AT vom Konzept her nicht mit einer CB 1000 ( GT) vergleichen.
Die CB ist ein Baukasten Motorrad, der Motor schon bekannt aus der CBR, das Fahrwerk ist schon in anderen Modellen vom Grundprinzip verwendet.
Die AT war ein kompletter Neuentwurf.
Völlig neu konstruierter Motor mit DCT Ausbaumöglichkeit. Das ERRA gab es auch vorher in keiner anderen Honda, und wird jetzt natürlich in andere Modelle adaptiert.
Preislich hat Honda ja schon mit der NT gezeigt was mit Baukasten machbar wird.
Und eine Preissenkung eines bestehenden Modells macht dieses schnell unglaubwürdig und schädigt den Altbestand.
Verkaufspolitisch macht es dann Sinn ein Modell sterben zu lassen und es neu konstruiert zu einem angemessen günstigeren Kurs zu präsentieren.
Zu Testfahrten und anderen Aussagen kann man sagen, daß man viel zwischen den Zeilen lesen kann. Als Beispiel sei hier mal der Testverbrauch einer AT genannt. Wenn ein Tester schreibt er hat einen Durchschnitt von 5.9 gefahren, weiß hier mittlerweile jeder, wie sein Fahrstil war.
Wer dicke Vierzylinder am Drehmoment einer GS orientiert hat das Vierzylindern Gen nicht verstanden, oder schätzt es nicht.
Letztendlich hilft es nur selbst Probe zu fahren und festzustellen ob die konzeptionelle Auslegung zu den persönlichen Vorlieben paßt
Eine AT und eine CB 1000 GT sind beides Tourenmodelle mit gänzlich anderes gesetzten Schwerpunkten.
Die Klasse der großen Sporttourer war schon totgesagt und wird nun anscheinend wiederbelebt BMW R1300 RS, GSX 1000 und nun eben Honda.
Baukasten sei Dank Grüße
HeinoAT
-
Auch von mir Glückwunsch und ja, weiß ist definitiv die geilere Farbkombi für die XR.
Dirttrack Grüße
HeinoAT
-
Geld ist raus.
Danke dir
Unbezahlbare Grüße
HeinoAT
-
Alles anzeigen
Sowas verkauft man doch nicht!

Das war doch noch ein John Deer-Lanz, oder?
Nein, bereits ein echter John Deer Bj 1974.
Doch sowas verkauft man wenn es nur noch steht und nicht mehr gebraucht wird und damit zu teuer (Wechsel auf schwarze Nummer, nicht zulassungsfähige Anhänger)
Der große Sohn hat ja auch die Liebe zum Motorrad entdeckt...
Fortwährender Wandel begrüßende Grüße
HeinoAT
-
Mein Bild des Tages ist zugleich das letzte Bild vom John Deere 1020 .
Ein bißchen Wehmut gibt es schon.
35 Jahre im Familienbesitz sind zu Ende gegangen. Er ist verkauft!
Fast keine Steine meines Lebens sind mehr an dem Ort wo sie vor mittlerweile 6 Jahren noch standen. Alles hat sich verändert.
War dann noch bei meiner " Dicken" im Winterquartier und hab mich gleich wieder in Sie verliebt als ich ihre geputzte Erscheinung im Neonlicht erblickte.
Nichts bereuende Grüße
HeinoAT
-
Wo die Liebe hinfällt...
Herzlichen Glückwunsch Barbara Africaqueen.
Die Kommentare müssen natürlich sein aber du kennst die meisten ja und weiß frozeln gehört hier natürlich dazu.
Herzlichen Glückwunsch zu deiner GS.
unkommentierte Grüße
HeinoAT