Da weiß man gar nicht welches Smiley zu setzen ist...
Ich sag mal " Herz ❤️ lichen Glückwunsch " zum nächsten Leben.
Gute Einstellung!
HeinoAT
Da weiß man gar nicht welches Smiley zu setzen ist...
Ich sag mal " Herz ❤️ lichen Glückwunsch " zum nächsten Leben.
Gute Einstellung!
HeinoAT
Hallo Frank
Tolle Bilder, tolle Stimmung auf den Bildern
- uuuuund jede Menge Kalenderbilder darunter..
daha kıskanç Grüße
HeinoAT
Heute noch ein Nachschlag von gestern.
Wieder mal schön sich an der Mosel im Café zur Tanke getroffen zu haben. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Hier ist ist ein ganz anderes Publikum als sonst an den üblichen Motorradtreffen. Immer wieder stehen auch Oldtimter und 80ziger Jahre Mopeds vor der Tür. Da paßte meine Scrambler grade richtig dazu.
Die Eifel war in ein freundliches Grau getaucht, wie hier in Kuttig bei Münstermaifeld.
Wen es interessiert, ein ausführlicher Bericht zur 400 X soll in den nächsten Tagen folgen.
herbstliche Grüße
HeinoAT
Alle Jahre wieder...
Ach nein lieber Jens, diesmal liegt es an uns dir zu gratulieren, nicht als Comunity, obwohl die das sicher ganz genauso sieht wie ich, sondern ganz persönlich.
Herz ❤️ lichen Glückwunsch zum Geburtstag und danke für dein unermüdliches Schaffen hier und auch im Reallife ( in dem Fall als hoffentlich Rentenempfänger).
Generationenvertrag erfüllende Grüße
HeinoAT
Hallo lieber Wolfgang
Der Termin des " Glücklich trotz Glatze" Tag ist umstritten und soll eigentlich am 14. Oktober sein.
Aber das ist egal weil wir beide wissen doch
"Glatze macht glücklich"
Supergeile Grüße
HeinoAT
Viel befremdlicher finde ich dass Menschen gibt die ihr Motorrad mit aufgedruckter Artikelnummer kaufen " Option 901" oder sowas...
Das hat BMW schon clever gemacht, fehlt nur der Barcode für die Werkstattkonfiguration zum Auslesen bei der Inspektion ![]()
zahlenlose Grüße
Graf HeinoAT von Zahl ![]()
Hi, interessantes Thema.
Das Stilfser Joch bin ich mit der CRF noch nicht gefahren, aber ansonsten jede Menge Haarnadelkurven, die weitaus anspruchsvoller sind (enger, überhöht, Schlaglöcher oder alles zusammen).
Seit DCT fahr ich nie im M- Modus, sehe das so wie Olaf ociltis. Je nach Gusto D oder S1/S2 und den Rest erledige ich mit den Wippen. Denke aber auch nicht groß darüber nach, mit der Zeit findet man seinen Stil wie man mit Haarnadelkurven umgeht.
Viele holen vor der Kurve weit aus um dann mit Schwung rumzukomnen. Ich fahre meist sehr eng an und balanciere am Innenrand hoch oder runter um nicht soviel Raum zu benötigen, da die Fahrspur oft nur für ein zweispuriges Fahrzeug reicht. Das bedeutet aber das man langsamer und damit mehr mit Balance fährt, als mit Zentrifugalkraft.
Wie überall Übung macht den Meister und Blickführung ist wichtig.
Manuell getippte Grüße
HeinoAT
Kleine Feierabendrunde von gestern.
"the same procedre as every week" Picture
gleicher Ort - anderes Motorrad
(Reifferscheid mit Blick auf die Nürburg )
"I will do my very best" Grüße
HeinoAT
Alles anzeigenMoinsen,
Ich habe vor ca. 1000 km auch auf den CTA 3 gewechselt. Am Anfang absolut keine Probleme. Nach ca. 500 km merkte ich etwas Unruhe bei Kurvenfahrten. Also Luftdruck überprüft alles i.O. Jetzt kam noch Lenkerflattern beim Gaswegnehmen dazu. Werde kommende Woche mal beim Reifenhändler vorbei schauen und mein Leid klagen. Im Besten Fall hat sich nur ein Klebegewicht gelöst.
Überprüfen solltest du das, aber wenn du die Hände am Lenker hast sollte es nicht auftreten ( aber spürbar) ansonsten ist dieser Effekt auch bei anderen Reifen bekannt und liegt anscheinend an den Fertigungstoleranzen der Hersteller.
Habe mehrere Bridgstone A41 Sätze verfahren, mal mit, mal ohne Lenkerflattern bei ca 70 Gas Weg und Hände vom Lenker. Beim BG ust das sehr oft so, vom CTA hört man das weniger.
Mein erster CTA 3 Satz hatte es nicht, mein 2. hat es jetzt wieder. Beladung am Heck (TC, Gepäck, Sozius) verstärkt das natürlich eher.
Wir reden aber nicht von " Shimmy Effekt (Lenkerschlagen bei Beschleunigung)". Das hab ich bis jetzt noch von keinem hier gehört und ist auch für die AT nicht üblich.
flatterhafte Grüße
HeinoAT
Schön das Josefus zum Abschluss seiner Alpentour noch einen Abstecher nach Attendorn gemacht um mit Tiggi ein wenig "Fitness am Turm" zu machen. Damit sind ihm auch die 10000 Jahresfahrleistung sicher
.
Ich glaube Jens Allgeier72 da hast du mit der Geographie ein wenig geschummelt.
Aber wenn man wie du, die Welt oft von oben siehst - was sind da schon 500km Luftlinie ![]()
Falls Attendorn jedoch in der Schweiz oder sn deren Grenze liegt hier schon mal
entschuldigende Grüße
HeinoAT