"Her mit den kleinen Engländerinnen" Triumph Scrambler 400 X

  • #21

    Wenn das der Werbetext von Triumph ist, hab ich ihn sicher überlesen und wahrscheinlich schreiben die das über jedes neue " Modern Classic" Bike das Sie rausbringen.


    Der Britte hat halt nicht nur Schirm 🌂 und Melone 🍉 sondern auch Charm um bei Filmen zu bleiben - und manchmal wohl auch kein "Understatement".


    God save the King Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #23

    Bin soeben die Speed 400 gefahren. Der Motor gefaellt und ist sehr schaltfaul fahrbar. Wie schon andere bemerkten, ist der 1ste Gang extrem kurz. Wer viel im Stau unterwegs ist oder sich durch den Verkehr in Dehli schlaengelt, mag das begruessen.

    Leider weiss ich nicht, ob ich mich mit Tankform/Knieschluss anfreunden koennte.


    Lustig: Nach Jahren Digitaltacho hab ich immer 2x gucken muessen, um meine Geschwindigkeit zu finden - das ist natuerlich reine Gewoehnungssache. Gefallen hat mir dabei, dass ich nie Angst um den Fuehrerschein zu haben brauchte. Das ist aktuell gaaaanz anders auf meiner MT, bei der ich den Tacho nie aus den Augen lassen darf. :law-policered:

  • #24

    Von wegen Britisch

    Triumph baut den Baja 400 Motor

    aus Indien ein.

    Der Eigner der KTM Gruppe

    Baut den Motor !


    Gruß Uli


    Fehler richtig ist Bajaj

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von twin-u mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #25

    Ist bekannt, steht in meinem zweiten Satz des ersten Artikel.


    "Dabei ist die Engländerin indischer Abstammung überhaupt nicht klein."


    Ist bei der Preisgestaltung sonst sicher nicht machbar. Aber die Vorgaben bzgl. Qualität kommt wohl aus dem Mutterhaus, zumindest macht Sie bis jetzt einen guten Eindruck und ist sauber verarbeitet. Von den indischen KTMs hört man ähnliches und Royal Enfield ist auch auf Erfolgskurs in Deutschland.


    Namaste

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #26

    Die Zeiten in denen zusammengefrickelter Mist aus Indien, China, Thailand usw. kommt neigen sich dem Ende ;)

    Weiß jetzt nicht was im Moped aus welchem Land stammt, unsere Thai-CRF hat jetzt auch schon über 60.000km drauf, mangelnde Qualität kann man der aber beim besten Willen nicht unterstellen.


    HeinoAT , weiterhin viel Spaß damit, freuen uns auf Bilder ;)

  • #27

    HeinoAT - Wie fuehlen sich die Tankpads fuer Dich an? Ich hatte die Befuerchtung, dass sie auf Dauer Druckstellen an den Schenkeln hinterlassen. Und wie faehrt sie sich im Stehen, druecken da die Tankkanten?


    Gestern habe ich mir die Bear 650 angeguckt und sie sofort verworfen: Schon beim Aufrichten vom Seitenstaender oder hin und her schieben faellt das weit unhandlichere Gewicht auf. Zudem brauchte es sehr viel Kraft zum Kuppeln. Ich habe das wohl an 5 oder 6 650ern probiert, und alle brauchten eine starke Linke.

  • #28

    Hallo pip


    Mich drücken Sie nicht, fahre eh immer recht breitbeinig wie einst Karl Malden im Vorspann von " Straßen in San Francisco " mit dem Fahrrad :lachen: .


    Im Stehen fahr ich eigentlich nur zur Erholung des Hintern, da meine Präferenzen auf Straßenbetrieb liegen.

    Im Stehen ist der Lenker für mich zu tief , Lenkererhöhung wäre nötig und ich müßte den Schalthebel und den Kupplungshebel auf Geländebetrieb umstellen.

    Knieschluß ist ein weiteres Thema. Auf der Rally hatte ich praktisch keinen, da meine Kniee Dank meiner langen Beine oberhalb des Tanks waren.

    Bei der X ist das ähnlich, nur auf der AT stehe ich verhältnismäßig gut mit Knieschluß und Lenkererhöhung.


    Seit der Rally CRF weiß ich das ich "echtes Gelände" fahren nicht mehr anfangen will.

    Schotterpisten und unaspahltierte Wege gehen in gemäßigten Tempo auch so.


    Das was du bei der Bear empfunden hast hab ich ganz genauso erlebt. Sie fährt ganz ok, hat mich aber im Gegensatz zur X nicht angfixt.


    Wenn man einen modernen Scrambler sucht, groß ist und keine Ducati oder BMW Preise aufrufen will muß man Sie in Betracht ziehen.


    Ein Geheimtip für kleinere Personen ist Honda's CL 500. Viele bezeichnen ja das CB500 Aggregat als langweilig, aber in alll seinen Derivaten liefert der Motor und das entsprechende Fahrwerk eine beeindruckende Vorstellung ab. Ihnen haftet nur der A2 Nimbus an.


    ausführliche Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!