Beiträge von HeinoAT

    Update zu meinem "hoppeln bei 50-60.

    Maßnahmen:

    • Behandlung mit "Brunox Federgabel Deo"
    • Vorderachse entspannt
    • seit 4000 km neue Reifen gleichen Typs, allerdings üblicher Shimmybereich bei 80 runter auf 60 ohne Hand am Lenker (soviel zur Serienstreuung der Reifen, der Vorgänger kannte das nicht)
    • 4000 km mehr gefahren ( Stand 15 000.)
    • Zugstufe 1/4 Umdrehung mehr offen als Serie (aus Komfortgründen)

    Hoppeln ist kaum noch vorhanden, wenn dann durch die Vibrationen bei niedertourigen daher rollen (DCT in D 98% meiner Fahrten).


    Ich vermute das die neuen Reifen inkl. der zusätzlichen Kilometer (Verschleiß) die Besserung bewirkt haben.


    berichtende Grüße

    HeinoAT

    Dann muss ich mal schauen ob es ein SH Forum gibt, aber das reizt mich nicht wirklich....


    Außerdem hab ich ja für einen Roller mit meinem 16 Zöller Fahrwerk Enduro Maßstäbe.


    Also ist das ein AT SH 125 ECT (Escape Clutch Transmission) :D


    Weiterhin schaltungslose Grüße

    HeinoAT /SH

    It's shocking....


    Schönes Bild,

    mich erinnert das irgendwie an einen benutzten Betonmischer.


    Aber schön das du uns wieder auf den Boden der Tatsachen geholt hast.

    Und nun heißt es "Wasser marsch" anschließend empfehle ich natürlich " Aniblau" zur inneren Anwendung bis alles wieder trocken ist.


    Grüße vom Fachberater

    HeinoAT

    Antiblau, blau blüht der Enzian....

    Der Motor ist auch meiner Meinung nach der größte Unterschied.

    Aber der Haupt Konkurrent ist eher die auch optisch ähnliche 9er BMW .


    Die AT spielt schon optisch in einer anderen Liga, mehr Farbe, mehr Betonung der Verkleidung, nicht so sehr Techno Look wie Triumph und BMW. Die Tenere ist auch schon optisch viel mehr " Herausforderer" als die 9er.


    Für mich ist neben dem DCT und ihrer Gutmütigkeit immer noch die Hammer Optik das Pfund der AT. Für all diejenigen, die keine Angst vor Farbe und dem damit verbundenen Auffallen haben. Auch die extrem edel wirkende schwarze ATAS ist auffallender als Triumph und Co.


    Aber Design liegt bekanntlich im Auge des Betrachters und jeder Jeck ist anders.


    Farbenfrohe Grüße

    HeinoAT