Beiträge von HeinoAT

    Hallo Josefus


    Ich hoffe das der " Breakqueue " hält was er verspricht und nicht gleich zerbricht, wie der André es übersetzt hat :lachen: .


    Tatsächlich soll der Queue die Anfangspyramide aus Kugeln beim "Pool" oder "Eightball" spielen aufbrechen.

    Die Ferule ( Spitze) ist härter und man vermeidet damit seinen guten Spielqueue vorne platt zu spielen., auch kann man mehr Stoßenergie übertragen.


    Passend zum Wetter, dann hier ein " Erinnerungsbild" vom April letzen Jahres.

    20230416_222600.jpg

    Treffen zur Vortour für's Forumstreffen " Eifel"

    Die nasseste Tour des letzten Jahres bei 6 °.


    "Danke an die harten Jungs und Mädels das ihr dabei wart"Grüße

    HeinoAT

    Schloss Bürresheim ist auch von innen eine Besichtigung wert und dann linker Hand die alte Bergrennstrecke nach Kirchwald rauf...

    Hinter Kirchwald kommt in einer langgezogenen Kurve ein Plateau mit einer Kapelle und einer Sitzgruppe mit wundervoller Panorama Aussicht...


    20230410_122900.jpg


    genießerische Grüße

    HeinoAT

    Eine "Schwarze" vor der Kirche ist doch ganz stimmig, die goldenen Felgen erinnern an den oft vergoldeten Hostienbehälter, die Monstranz.


    Die Schwarz Goldenen erinnern ein bisschen an Enduros im Chopperoutfit oder wirken edel wie die John Player Rennwagen.


    Benson & Hedges Zigaretten Reklame würde auch gehen...


    Würde ich meine blaue Tricolor davor parken, käme das Blasphemie gleich.



    Gesegnete Grüße

    HeinoAT

    Bilder vom Tage nenn ich das nicht.

    Heute gibt es mal einen Wochenendbericht.


    Nachdem ich gestern bei diesem tollen Wetter arbeiten mußte reichte es aber noch schnell für eine Abstecher "Zur alten Schule" in Much.

    20240406_172309.jpg

    Hatte ganz vergessen wie schlecht der Cappuccino hier ist, dafür ist der Käsekuchen aber umso besser.


    Heute dann mal Anfangs der Tour der Kunst gefrönt und mit der "blauen Periode" begonnen.


    Ist kein echter Franz Marc und trägt auch nicht den Namen " Blaues Pferd" , ich habe es einfach

    " blaue Pferde " getauft.


    20240407_113238.jpg


    Im Anschluß kommen dann die " blauen Kläuse", was aber eher auf meinen Sohn zutrifft...

    Und nicht mit "Klaus&Klaus zu verwechseln ist!

    Nochmal zur Erinnerung an die Fisch 🐟 Brötchentour, das waren die mit "...an der Nordseeküste,..."

    20240407_205408.jpg


    Dann ging es zu einem perfekten Cappuccino bei "El Mores" an den Siegfasserfall.


    20240407_211712.jpg


    Und weiter gings zu dem über 30 Meter hohen Raiffeisenturm, von dem man eine tolle Aussicht hat. Der Turm ist nach dem berühmten Erfinder und Begründer der Genossenschaften (Raiffeisen, Agravis und Bayway) benannt der hier in Weyerbusch gewirkt und aufgewachsen ist.


    Dann schnell weiter zum "Biggegrill" am gleichnamigen See, wo wir eine hervorragende Bikerwurst (Currywurst Spezial) konsumiert haben.20240407_143314.jpg


    Da sich die Sonne längst verzogen hatte ging es flott gegen Heimat, wo wir auf der " Schäl Sick " noch schnell ein Eis auf der Hand am Fähranleger von Niederdollendorf verdrückt haben.


    20240407_170359.jpg


    Und wieder mußte ich feststellen wie verliebt ich doch in mein perfektes Tricolörchen bin, die völlig unspektakulär dahin tuckert und bei Bedarf die "wilde Luzie" entfesselt wenn es darum geht den ein oder anderen Sonntagsfahrer zu überholen, egal ob alleine oder zu zweit.


    Den Tag völlig genoßene Grüße

    HeinoAT

    Hallo Esan


    zu deiner gar nicht so blöden Frage wegen Lufdruck und Bordcomputer.


    Bei den SD04 bis 06 gibt es definitiv keine Onboard Kontrolle.


    Ich glaube auch bei allen 1100er nicht.

    Ob die 24er Modelle sowas haben weiß ich nicht sicher, habe aber bis jetzt noch nichts dazu irgendwo gelesen.


    Aufgepumpte Grüße

    HeinoAT

    Hallo Esan


    1. Ich könnte dir per PDF die WHB Ergänzung des 2018 SD06 senden (wegen der Größe nur per Email, wenn überhaupt).

    Allerdings hast du eine SD06 MJ 17.

    Wahrscheinlich noch mit Gaszug und IACV Leerlaufstellerventil. Dann paßt das eher nicht.


    Glaube auch das Grund WHB gab es hier nur in Englisch zum Download, hab ich auch.


    Das WHB hatte ich hier aus dem Forum per Link bekommen.

    Im Anhang was bei DCT MJ 18 unter 23 steht.

    Und was im Grundbuch unter DCT Index 23 steht.

    Bin jetzt kein Schrauber, und hab im WHB auf die Schnelle auch nur diese Seite gefunden ( insgesamt über 200 Seiten pro Buch.


    2. Du hast nicht geschrieben das dein Leerlauf zu hoch ist. Ist das so? Ansonsten hatte ja schon einige Probleme mit dem IACV Ventil.





    Vielleicht hilft es dir ja.


    Dir Glück wünschende Grüße

    HeinoAT