Bei den ganzen Überlegungen warum es früher angeblich billiger wahr, sollte man doch einige Faktoren nicht vergessen.
- Heute wiegt ein 100Ps Motorrad genauso viel wie ein 50Ps Motorrad vor 20 Jahren.
Das bedingt kompakt, verbaute Technik mit mehr Schrauberarbeit und aufwendigerer Technik , die wiederum spezielle Diagnose Geräte und Werkstatt Knowhow bedarf.
2. Dazu kommt in Deutschland der Sicherheitswahn. Wer mal den Besuch einer Berufsgenossenschaft und die Bauvorschriften einer Werkstatt miterlebt hat weiß sehr schnell warum die Arbeitslöhne der Werkstätten explodieren. ÖLabscheider, Entsorgungsnachweise, QS Systeme, Brandschutz jährliche Prüfung von Rolltoren und Hebebühnen, Elektrogerätetest vom Tischrechner bis zur Kaffeemaschine, dazu sich auf den Händlerrabatt auswirkende Audits der Hersteller, Mitarbeiterschulung, Ladenausstattung und Erscheinungsbild... Was im Ausland so alles geht, dürfte in Deutschland noch nicht mal ne Fahradwerkstatt betreiben.
Das alles fließt in die Kosten von Löhne und Teile mit ein.
Sich das Leben schön rechnende Grüße
HeinoAT