Beiträge von HeinoAT

    Sorry, ich habe beruflich damit zu tun und bin ganz bei dir. Wollte nur auf die dreisten Chinakopieen hinweisen.


    Missverstanden Grüße

    HeinoAT

    Ja, aber auch nur wenn man sich so verhält...

    Dafür kann jetzt jeder AT Fahrer meine Identifizieren.


    Deswegen bin ich auch für einen Forumsauflkeber.

    Leider ist das Thema zur Zeit wieder eingeschlafen. Ideen gabs genug , nun müsste es jemand angehen, der vieleicht mit Gimp & Co besser umgehen kann als ich.


    lion find das Thema ne coole Idee.

    anbei den Rest meiner Sammlung


    Das mich einer erkennt, ist nicht mein Problem.

    Wer mich nicht sieht ist "Farbenblind":zwinker:


    Farbenfrohe Grüße

    HeinoAT

    EU 10 i und Eu 20 Nachfolger EU 22.


    Aber Vorsicht, wer sowas kaufen will.

    Die Dinger fallen gerne von chinesischen LKW.

    und sind von außen (wenn man das Orginal nicht daneben hat) kaum zu unterscheiden.

    Das Problem: drin ist dann nichts.

    Kein Inverter und kein GX 25 Motor.

    Bloß die Finger weg. günstige Alternative z.B Pramac. Aber wer Honda fährt....


    Warnende Grüße

    HeinoAT

    Mal ernst. Es sieht so aus als ob der sich an einem Kofferträger abstürzt. Musst du auf der Hecpco Seite googeln und dir die Montageanleitung ansehen


    Nochmal zum Mitschreiben.

    Du kriegst deinen Koffer mit diversen Platten auf dein Heck gefummelt und auch ohne Gefummel, je nach Platte.

    Das zweite ist eben eine Abstützung nach unten.

    Dein Maxima ist ein 50 ltr TC und damit eins der größten. Wenn ich verreise oder einkaufe sind die 10 kg inkl. Koffergwicht schnell erreicht. Da ich keine Seitenkoffer benutze beladen ich mein TC entsprechend.


    Es gibt einen Thread dazu wie der Orginalträger verbaut ist.


    Das Heck freilegen wie in der Givi Anleitung beschrieben ist nicht schwerer als mit der Flex zu arbeiten.


    Ps vieleicht past die M5 Platte auch ohne Träger drunter, bei mir wäre das gegangen, dann brauchst du nichts sagen.


    Man sieht aber auch wie weit das Tc nach hinten rauskommt und somit nicht mehr vom Träger gestützt wird und der Hebelarm zum Heck immer länger wird.


    Bei einem 30 er Tc wär mir das egal, bei einem 56 Tc nicht.


    So ab hier bin ich raus.

    Grüße HeinoAT

    Das Maxima ist aber schon ein Top Topcase, auch Optisch, wenn auch riesig. Mein V47 kostet ohne Platte deutlich über 200 Euro. Und bietet Platz für einen Helm plus noch was anderes.


    Aber du willst doch nicht an ein 16000 Euro Bike einen 49 Euro China Koffer bauen?.


    Das Maxima ist riesig, das darfst du unterwegs aber nur mit Popcorn:popcorn: füllen, sonst gibts Dauer Wheelies.


    Am Boden bleibende Grüße

    HeinoAT

    Das ist eine ältere Monokey Adapterplatte mit Schellen für Rohrgepäckträger älterer Bauart.


    Vergiss es du brauchst den TC Träger

    SR 1161 für 144,- Euro


    Und die Adapterplatte M5 für 44,- Euro

    Dein TC kannst du weiter verwenden.


    Siehe auch hier https://givishop.de/product_in…oder-Monolock-Koffer.html


    bestellen kanns du da nicht ist nur für Fachhändler, aber die Montageanleitung runterladen die erklärt vieles.


    Passende Grüße

    HeinoAT

    war grade auf der Givi Seite, für die einfachen Monolock TCs gibts immer nur 3kg Freigsbe

    für Monokey ( teueren und mit Seitenkoffern kompatible) gibt es 10 kg.


    Anbeibein Bild von meiner SD 06 Standard


    hier ist der TC Träger verbaut mit der Kunstoffplatte M5 und dem V47 Monokey TC.

    Da ich nie ohne TC fahre ist mir die Optik der Kunstoffplatte egal. Die Aluplatten sind alle nur für 6 kg freigegeben.


    Man sieht auch schön wie weit das TC übers Heck hinaus geht. Givi ist der einzigste der das TC von unten unterstützt. Alle anderen mir bekannten Lieferanten machen das nur über die weit nach hinten heraus ragende Adapter Platte.


    Komplizierte aber stabile Givi Lösung

    anbietende Grüße

    HeinoAT