Alles anzeigenJuhuu, mein XT ist da! Ich upgrade von einem zumo 595.
Folgendes sind markante und für mich relevante Verbesserungen gegenüber dem 595:
- WLAN: das Zumo XT kann im WLAN-Netz direkt (ohne Computer) Karten / Software updaten
- Drive-App: jetzt kann man direkt vom Smartphone aus Routen, Tracks und Wegpunkte übertragen, insbesondere ist damit eine Routenplanung unterwegs ohne Computer/Basecamp möglich, z.B. mit einem Onlineplaner (Kurviger) oder anderer Navi-App (Scenic), einfach die am Smartphone/Tablet geplante Route in GPX Datei konvertieren und via Drive-App und Bluetooth ans XT senden. Funktioniert super (hab Kurviger und Scenic getestet - klappt, sowohl für Tracks als auch Routen).
- Stark verbesserte Hardware in jeglicher Hinsicht (Display, Prozessor, Akku, Speicher, Gewicht....).
Danke für deinen ausführlichen Bericht und speziell die Hinweise auf die Veränderungen zu älteren Modellen.
Ich verwende ein Zumo 345 und bin ganz zufrieden damit, aber einige der Punkte die du angesprochen hast stören mich auch und der Wechsel zum Xt klingt reizvoll.
2 Fragen hätte ich an dich.
1. Wenn man eine Route über Kurviger plant wird diese ja später vom Garmin neu berechnet und somit in der Regel verfälscht. Ich vermute dies ist immer noch so, da Garmin und Kurviger ja unterschiedliche Karten verwenden?
2. Kann man sich weiterhin den Track als zusätzliche Kontrolle anzeigen lassen (wie bisher)
Als Tip für alte Zumo 345 Besitzer.
Um den Berechnungsmodus (kurviger/ kürzeste/ schnellste ) schnell mal zu wechseln ist es einfacher einfach das Fahrzeug zu wechseln. D.h bei mir ist unter Auto die schnellste Verbindung inkl BaB s hinterlegt und bei Motorrad eben kurviger. So brauch ich nur eine Taste anwählen.
Immer auf dem richtigen Pfad bleibende Grüße
HeinoAT