Beiträge von HeinoAT

    Ich weiß ja das du das nicht Ernst gemeint hast, aber jetzt muss du mit diesem verstörenden Blick ins Allerheiligste leben.


    Ps hab mich oben übrigens wirklich im Thread geirrt, dachte ernsthaft ich wäre im "Bilder vom Tage" Danke für den Hinweis:handgestures-thumbupleft: jetzt stimmt es wieder. Und du weißt ja was Lord Helmchen hinten auf dem Raumschiff stehen hat...


    " We dont' break for anybody"


    verirrte Grüße

    HeinoAT

    Da hast du Recht, ist aber auch schön zu sehen wie eine virtuelle Nachbarschaft (Forum) so vom Stöckchen aufs Hölzchen kommt.


    Deswegen bäck tu se Ruut

    Hier noch mal ein älteres Bild vom Tage, passend zum Familienfeiertag


    "Der Mai ist gekommen, die ....."

    grüßt heute ein singender HeinoAT

    Da wurde aber auch der "Hintergrund" gründlich gesäubert:handgestures-thumbupright:.

    Das sieht mir zu arbeitsintensiv aus:romance-ballandchain:, ich bleib lieber bei meiner "Antiblau" Methode :obscene-drinkingcheers:.


    Alkohol freie Grüße am Tag der Arbeit

    HeinoAT

    Einen wunderschönen guten Morgen,


    Ich hoffe alle sind ausgeschlafen und die Gemüter haben sich ein bisschen berührt.


    Meiner Meinung sind nicht die Verschärfungen der Strafen das Problem, das war in Deutschland schon lange überfällig wenn man sich im Ausland so umsieht, sondern die missbräuchliche Verwendung des 30 er Schildes zur Lärmverminderung.

    Das vor Schulen, in Wohngebieten ect. langsam zu fahren ist hat sich in den Köpfen längst manifestiert, wobei durch bauliche Maßnahmen das auch meist fühlbar wird.

    Anders auf Hauptverkehrsstraßen, die schon konstruktiv nicht zum 30 fahren animieren. Ich habe das zuletzt in Freiburg gesehen, wo man aus politischen Gründen die Hauptausfallstr. streckenweise auf 30 reduziert hat. In der täglichen Rush hour kein Problem, aber am Wochenende und Abends schnell zu übersehen.

    Ein ortsansässiger Freund warnte mich im letzten Moment.

    Dagegen muss man tatsächlich örtlich vor gehen.


    Einen schönen Tag der Arbeit wünscht

    HeinoAT

    Du hast natürlich recht.die Sitzposition ist dadurch sportlicher, auch weil die Bank vorne schmäler war, aber dafür drückte sie zumindest mich nach einer gewissen Zeit auf den Steiß. Und das haben viele andere damals auch bemängelt und geändert. Außerdem hat die CRF deutlich mehr Leistung und Beschleunigung, und zieht einem die Arme lang wenn man s drauf anlegt.


    Wir könnten ja ne Sissybar wie beim Chopper zum anlegen dranbauen.


    Grüße HeinoAT

    Du hast mich missverstanden ich beziehe mich auf die 2019 er ATAS, wo ich die Knie nicht unterkriege. Ob das bei der 20er auch so ist weiss ich nicht. Ich habe das an den Knien als sehr unangenehm empfunden was für meine Kaufentscheidung zur Standard ausschlaggebend war.


    Grüße HeinoAT

    Liebe "Ars...gesichter"


    Die Sitzposition bezgl. Sitzbank, Kniewinkel und Höhe ist ein genauso individuelles Thema wie die Verkleidungsscheibe.


    Die Sitzposition und der Sitz der At ist von Hause aus schon mal gar nicht wirklich schlecht. Wer die alten Reiseendurobänke der RD Modelle (steil, schmal, falsch gepolstert) oder auch Dr und Xt kennt weiss das. Die Maschinen kamen als Ableger aus dem Endurobereich wo eine vorderradorientierte Sitzposition bis heute natürlich üblich ist ( warum das so ist dürfte den meisten wohl fahrphysikalisch klar sein)


    Hier wird fälschlicherweise immer nur über den Kniewinkel gesprochen. Es gibt aber noch weitere Gründe warum man die Sitzhöhe oder die Furasten anpasst. Der Fußwinkel vor allem beim Schaltfuß. Je größer der Sitzwinkel desto grader und angenehmer wird der Fusswinkel. Beim DCT spielt das zum Glück kaum noch eine Rolle, was mir sehr entgegen kommt.

    Natürlich kann ich den Schalthebel entsprechend nach unten positionieren um dann den Fuß nicht so stark anziehen zu müssen. Aber der Fuß bei mir Gr. 47 ragt entsprechend steil nach unten, was zu Bodenkontakt führen kann.


    Außerdem ist die Aufstandsfläche auf der Raste

    schräger, was auf Dauer ebenfalls anstrengender ist.


    Weiterer Punkt, die Knie kommen weiter hinten am Tank zu liegen was bei meiner Körpergröße 198 cm bedeutet, das ich nicht an den Tankkanten der Einbuchtung anstoße sondern einen sauberen Knieschluß hinbekomme ( ATAS 19 geht gar nicht). Damit nebenbei auch einen besseren Windschutz der Beine.


    Und zu guter letzt bin ich als LKW- und Traktorfahrer die hohe und bessere Rundumsicht gewöhnt und liebe sie auch beim Motorrad.


    Und cool find ich es übrigens auch über den Dingen zu "schweben "


    Das sind alles Dinge die für mich persönlich wichtig sind, auch weil ich weiss das ich das Motorrad nicht in 2 Jahren schon wieder verkaufen werde. Die Nachteile, wie höherer Schwerpunkt, Windanfälligkeit und die Mehrkosten nehme ich natürlich in Kauf.


    Meine Konfiguration sind 3cm höhere Siztbank und 2cm Lenkererhöhung . Für mich gut investiertes Geld und gemessen an so manchen Zubehör hier eher ein Schnäppchen.


    Aber wie gesagt alles sehr individuell.


    Ergonomisch optimierte Grüße

    HeinoAT