Beiträge von HeinoAT

    Du hast natürlich recht.die Sitzposition ist dadurch sportlicher, auch weil die Bank vorne schmäler war, aber dafür drückte sie zumindest mich nach einer gewissen Zeit auf den Steiß. Und das haben viele andere damals auch bemängelt und geändert. Außerdem hat die CRF deutlich mehr Leistung und Beschleunigung, und zieht einem die Arme lang wenn man s drauf anlegt.


    Wir könnten ja ne Sissybar wie beim Chopper zum anlegen dranbauen.


    Grüße HeinoAT

    Du hast mich missverstanden ich beziehe mich auf die 2019 er ATAS, wo ich die Knie nicht unterkriege. Ob das bei der 20er auch so ist weiss ich nicht. Ich habe das an den Knien als sehr unangenehm empfunden was für meine Kaufentscheidung zur Standard ausschlaggebend war.


    Grüße HeinoAT

    Liebe "Ars...gesichter"


    Die Sitzposition bezgl. Sitzbank, Kniewinkel und Höhe ist ein genauso individuelles Thema wie die Verkleidungsscheibe.


    Die Sitzposition und der Sitz der At ist von Hause aus schon mal gar nicht wirklich schlecht. Wer die alten Reiseendurobänke der RD Modelle (steil, schmal, falsch gepolstert) oder auch Dr und Xt kennt weiss das. Die Maschinen kamen als Ableger aus dem Endurobereich wo eine vorderradorientierte Sitzposition bis heute natürlich üblich ist ( warum das so ist dürfte den meisten wohl fahrphysikalisch klar sein)


    Hier wird fälschlicherweise immer nur über den Kniewinkel gesprochen. Es gibt aber noch weitere Gründe warum man die Sitzhöhe oder die Furasten anpasst. Der Fußwinkel vor allem beim Schaltfuß. Je größer der Sitzwinkel desto grader und angenehmer wird der Fusswinkel. Beim DCT spielt das zum Glück kaum noch eine Rolle, was mir sehr entgegen kommt.

    Natürlich kann ich den Schalthebel entsprechend nach unten positionieren um dann den Fuß nicht so stark anziehen zu müssen. Aber der Fuß bei mir Gr. 47 ragt entsprechend steil nach unten, was zu Bodenkontakt führen kann.


    Außerdem ist die Aufstandsfläche auf der Raste

    schräger, was auf Dauer ebenfalls anstrengender ist.


    Weiterer Punkt, die Knie kommen weiter hinten am Tank zu liegen was bei meiner Körpergröße 198 cm bedeutet, das ich nicht an den Tankkanten der Einbuchtung anstoße sondern einen sauberen Knieschluß hinbekomme ( ATAS 19 geht gar nicht). Damit nebenbei auch einen besseren Windschutz der Beine.


    Und zu guter letzt bin ich als LKW- und Traktorfahrer die hohe und bessere Rundumsicht gewöhnt und liebe sie auch beim Motorrad.


    Und cool find ich es übrigens auch über den Dingen zu "schweben "


    Das sind alles Dinge die für mich persönlich wichtig sind, auch weil ich weiss das ich das Motorrad nicht in 2 Jahren schon wieder verkaufen werde. Die Nachteile, wie höherer Schwerpunkt, Windanfälligkeit und die Mehrkosten nehme ich natürlich in Kauf.


    Meine Konfiguration sind 3cm höhere Siztbank und 2cm Lenkererhöhung . Für mich gut investiertes Geld und gemessen an so manchen Zubehör hier eher ein Schnäppchen.


    Aber wie gesagt alles sehr individuell.


    Ergonomisch optimierte Grüße

    HeinoAT

    zur Info:


    Ich hab jetzt 10800 km drauf vorne ist er an der TWI hinten fehlt noch 1mm, würde vielleicht noch 1500 hinten schaffen. Bin die aber nicht kpl gefahren, da als Vorführer gekauft. Nächste Woche gibt es einen neuen Satz A41.


    Grüße HeinoAT

    Glückwunsch auch von mir.

    Nicht nur du auch die Gemeinde atmet spürbar auf. Haben wir doch alle mitgefiebert und gerätselt und sind froh, das unser Glaube an die Händlerschaft und Honda nicht bis ins Mark erschüttert wurden:text-bravo:.


    Grüße HeinoAT

    Fahre 47ltr Givi Tc problemlos.

    Die At reagiert aber sehr sensibel auf Wirbelschleppen von vorausfahrenden Fahrzeugen und ist natürlich Seitenwind empfindlich. Bin allerdings auch fast 2 mtr groß sitze 3 cm höher und verwende eine kurze Sportscheibe.