Beiträge von HeinoAT

    Also ich schreib das jetzt mal in das Humor Thema, aber zum lachen ist das eigentlich nicht.:cry:

    Wollt jetzt auch kein großes eignes "Thema " drauß machen, aber mir ist aufgefallen dass sich hier praktisch dauernd neue Leute neu anmelden.


    :naughty:SO GEHT DAS ABER NICHT:naughty:


    Was ist das für eine Vorstellungungs Kultur!

    Man betritt doch nicht einfach so den (rechtsfreien?) Raum ohne zumindest Hallo zu sagen.

    Und wo sollen wir nun hin mit unserer bereits zum Bersten aufgstauten Willkommenskultur ?

    Ihr seid doch vorher sicher hier Inkognito unterwegs gewesen und wisst mit wem ihr hier zu tun bekommt.


    ( Sorry Ink, aber du hast den Namen ja selber gewählt. Bei meinen Alias weiss jeder das es furchtbar werden kann wenn ich den Mund aufmache. Ich zähl auf deinen Humor).


    So und nun stellt euch in Zukunft gefälligst vor, aber bitte nicht alle auf einmal.:wboy:


    Grüße an alle Heimlichleser, Schreibblokadekranken und verkannten Dichter.


    Jürgen alias Heino AT8)



    Du hast natürlich recht. Ich meinte das etwas anders. Es fährt sich nichts schöner als neue eingefahren Reifen. Und wer an allen möglichen Stellschrauben dreht (im wörtlichen wie auch übertragenen Sinne) aber auf alten hart geworden Reifen unterwegs ist hat das erste und beste Fahrwerkstuning noch nicht verstanden.

    Also bei aller fachsimpelei, reicht es mir wenn die Reifen bei einem 100 Ps Motorrad so um die 8 bis 10 000 halten, ob es dann 11 oder 13 sind ist mir eigentlich egal, kann mich noch gut an die Zeiten erinnern wo ein Reiseenduroreifen auf einer 60 Ps Maschine nach spätestens 6000 am Ende war. Der superhaftende Sahara 3 war schon bei 3000 weg. Und Michelin T66 Fahrer rühmten sich mit 15000 km. Das diese Reifen bretthart waren und im Nassen so gute Ergebnisse hatten wie ein Trockenrasier bei der Nassrasur wollten die Sparfüchse nicht hören. Es gibt kein besseres Fahrwerkstuning als ein Satz neuer Reifen.

    Für mich sind die Zahlen eh schon verwunderlich. Ich wüsste nicht wie ich meine GSXR1CBRRRRZX12 noch legal auf einer Landstraße bewegen sollte und dabei noch Spass hätte.

    Ich glaub es ist wie mit vielen Ausstattungsdetails, wenn man Sie noch nicht hatte, vermisst man sie auch nicht, aber wenn sie da sind gewöhnt man sich vielleicht daran und kann nachher gar nicht verstehen wie es ohne ging.


    Ich grüße an diesem kalten sonnigen Morgen herzlich alle keyless go.er und alle keyuser.

    Jürgen

    Bis zu letzt war es so das die Teilenummer für identische Teile gleich bleibt und nur durch den Farbcode am Ende ergänzt wurde. Andere Teile Nr kann bei Honda aber auch ein anderer Lieferant fürs gleiche Teil sein, dürfte aber bei der Schwinge eher nicht zutreffen. Wird meist bei Lagern oder Verschleißteilen gemacht.

    Ich meine die ATAS haben eine längere Schwinge, das müsste man über die technischen Daten Radstand heraus bekommen.

    Grüße Jürgen