Janosch, da hilft nix!
Du musst dir dringend einen eigene "Tigerente" zulegen!
damit die Geschichten weitergehen und du nicht einsam bleibst.
Ich weiß wovon ich spreche Grüße
HeinoAT
Janosch, da hilft nix!
Du musst dir dringend einen eigene "Tigerente" zulegen!
damit die Geschichten weitergehen und du nicht einsam bleibst.
Ich weiß wovon ich spreche Grüße
HeinoAT
Ich weiß zwar das es nicht ausreicht, habe aber statt Papier alle ABE 's der Hersteller z.b Raximo Hebel oder Voigt Lenkererhöhung als Dokumente inkl. Bedienungsanleitung, DCT Reset, Schaltmotor säubern, usw auf dem Smartphone. Bin in 30 Jahren glaub ich noch nie kontrolliert worden wegen Um und Anbauten.
Wir sind nicht wirklich die Zielgruppe der Kontrollbehörden, solang man nicht grade einen Extremumbau fährt, oder Radau mit dem Auspuff macht.
unkontrollierte Grüße
HeinoAT
Alles anzeigenSchande auf mein Haupt..
Aber wo ist denn das?
Hallo Ingo, wollte keinen blosstellen und finde es gut und mutig daß du gefragt hast. Daran sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Betrachtungsweise der Menschen ist, und daß man nicht nur von seiner Denkweise ausgehen darf.
Danke
Gut findende Grüße
HeinoAT
Alles anzeigenIch packe in meinen neuen Seitenkoffer… Vorfreude für die SWR 5.0
Ich packe in meinen neuen Seitenkoffer… Vorfreude für die SWR 5.0, Regenzeug für die SWR 5.0, Appetit Anreger für die Teilnehmer der SWR5.0
Eines der wohl bekanntesten Panoramen Deutschlands markiert unsere Zwischenübernachtung.
Mein Bild des Tages aber ist der durch den Zeltthread ausgelöste Einsatz meines neuen Zeltes, Luma und Schlafsack.
Ob wir gut geschlafen haben sag ich euch dann morgen.
selbstaufblasbare Grüße
HeinoAT
Also ich kann für die DCT SD06 bestätigen was Kandidatnr2 so schreibt. Im D Modus natürlich.
Das kann slso bei exakt 50 im 5 schon mal ruckelig sein und es haben ja schon viele hier zum Teil auch als nervend empfunden darüber geschrieben. Warum sollte es beim Schalter also gravierend anders sein. 4 Gang probieren, oder eben leicht über 50 fahren. Der Tacho geht eh 10% vor, wie ebenfalls viele schon berichtet haben, zumindest fürdie SD06.
Rucki zucki Grüße
HeinoAT
Mein Bild des Tages zeigt den Ausblick aus meinem Feriendomizil bei meiner " Familie" Richtung Oberösterreich und die Alpen.
Die ursprüngliche Geschichte begann 1971 als meine Feuerwehrkameraden zu einem Wettkampf nach Niederösterreich fuhren. Sie sollten im Stift Seitenstetten übernachten. Da sie aber ihre Frauen dabei hatten ging dies nicht. Spontan versorgte die Feuerwehr Meilersdorf meine Kmeraden mit Privatquartieren. Die Freundschaft besteht nun seit über 51 Jahre.
1984 fuhr ich zum erstem Mal mit auf Jugendzeltlager.
1987 dann wollte ich mit meiner XS Urlaub in Rothenburg ob der Tauber machen und entschied mich spontan die weiteren 400km nach Meilersdorf durch zu fahren.
Dort wurde ich ohne wenn und aber aufgenommen und gehöre nun quasi zur Familie.
Heuer bin ich mit meinem jüngsten Sohn, dessen Goli (österreichische Patentante) die älteste Tochter meiner Gastgeber ist, hier auf einem entspannten Urlaub.
"Nuri" der den kleinen Katzen beim Spielen zuschaut, die Kirche zu Wolfsbach, der "Shirkan" vom Tierpark Haag oder einfach nur der grandiose Weitblick auf die Voralpen Oberösterreich sorgen für unsere Erholung hier.
Pfüat euch
HeinoAT
Jetzt wird's interessant!
Was bosseln wir denn auf der Reeperbahn nachts um halb ein....?
Liebesku..oder gar Dild...?
Aufmerksame Grüße
HeinoAT
Lieber Platsch,
Dein Janosch macht seinem Namen alle Ehre und erzählt in altersgerechter Schriftgröße und mit beeindruckenden Bildern immer wieder tolle Geschichten. Richte ihm bitte einen schönen Dank von mir aus.
Da ihr euch aber oft nicht so richtig versteht solltet ihr wohl mal an euer Kommunikation arbeiten.
Deinem Janosch kann ich nur einen " Entisch" oder "NAK NAK" Kurs von J.R.R. Tolkien empfehlen und dir den Grundkurs " Menscheln für Beamte, Volljuristen und andere Staatsdiener". Ansonsten gilt was schon für das Kennenlernen von anderen, fremden Kulurkreisen gilt. Nicht gleich die Flinte in den Fluß" werfen, oder die "Ente mit Orangen" füllen.
Wie heißt es doch am Ende einer jeden guten Geschichte: Ente gut, alles gut.
gern zuhörende Grüße
HeinoAT
Auch ich halte eine Pflege des Schaltmotors im Umfang der großen Inspektion, also alle 24000 für sinnvoll.
Im Zuge dieser Umfrage stellt sich mir die Frage ob es diese "Probleme" nicht auch bei den anderen DCT Modellen auftreten, ob die Motoren baugleich sind und ob Honda nicht gut daran täte im Zuge der Modellpflege bürstenlose Motoren zu verbauen?
ahnungslose Grüße
HeinoAT