Beiträge von Âventiure

    Danke für eure Antworten. Wenn, dann würde ich die nicht zum sammeln kaufen; sondern bisschen auffrischen ohne gross Geld reinzustecken, angucken, ab und zu mal warmfahren damit sie nicht Standschäden bekommt, dann wieder verkaufen. Eine rein finanzielle Überlegung wie bei der Harley letztes Jahr.


    An Wert wurde die in den nächsten paar Jahren eher nicht verlieren da ich seine Preisvorstellung kenne.

    Heute war ich in der Nachbarschaft kurz ein Motorrad anschauen. Der Besitzer will sich Altershalber von all seinen sechs Schätzchen trennen, er kann leider nicht mehr aufsteigen. Es war eine Honda SLR650, um die es ging. Wir sind uns nicht einig geworden. Egal.


    Aber da stand noch was anderes: eine XT500 im unverbasteltem Originalzustand. Er hat diese 1977 gekauft und ist (wie bei der SLR) der Erstbesitzer. Sie hat 21'000km und ja, das ist die effektive Laufleistung. Er hat sie in den letzten Jahren immer noch ein paarmal bewegt, hat also keine Standschäden. An sich bin ich ja nicht der Sammler, aber sie geht mir nicht aus dem Kopf.


    Was denkt ihr, ist die so wert? Habe leider keine besseren Bilder, da ich nicht deswegen dort war.







    Woher stammt noch gleich Norwegens opulenter Wohlstand? :S

    Oh, mach dir mal keine Hoffnungen. Die CH übernimmt schon seit vielen Jahren im Zusammenhang mit den bilateralen Abkommen automatisch EU-Recht.. seit dem Jahr 2000 auch die Lärm- und Abgasnormen für Fahrzeuge. Deshalb kann jedes EU-Fahrzeug mit einem COC Papier in der CH -im Gegensatz zu früher- problemlos zugelassen werden.


    Hier wird gerade ein Tankstellennetz für Wasserstoff aufgebaut. Mit ausschliesslich "grün" (Flusskraftwerk) produziertem Wasserstoff, sonst bringt das ja nix. Wir haben zum Glück keine Braunkohle ;)


    https://www.sak.ch/h2


    https://www.axpo.com/ch/de/ueb…rugg-schreitet-voran.html


    https://www.axpo.com/ch/de/ueb…tig-auch-wasserstoff.html


    https://www.eniwa.ch/upload/rm…4-web.pdf?_=1601471715000


    Hallo Zusammen


    Ich habe eure Beiträge erst jetzt gesehen.


    Diese Taschen haben sich auf dem 4000KM ACT-Trip bestens bewährt. Ich war der, der mit diesem System immer am schnellsten ab- und wieder draufgepackt hatte, immer ohne eile. Die Kollegen hatten Systeme mit unsäglich vielen Riemen, die alle immer weg mussten. Ich mag solche Riemensysteme nicht. Bei meinen Taschen bleiben die Riemen eingeklipst an den Taschen und werden nur an den vorher fixierten Laschen, die am Motorrad bleiben, eingehängt und strammgezogen. Bewegt hat sich nie gross etwas; es ist aber auch der Sinn der Sache, dass sich diese Taschen leicht bewegen und nachgeben können. Wenn die Taschen leer sind, sind auch die schlabberig, aber das ist bei diesen Taschen systembedingt: man muss einfach die Riemen ein bisschen nachspannen. Als Alltagstasche zum einkaufen eignen sie sich deshalb wohl eher bedingt, mehr als Reisetaschen. In der oberen Tasche war dann immer die Wasserflaschen und ein paar Riegel / Nüsse drin. Mein Fazit: ich war erstaunt was man alles reinkriegt, die Taschen waren wirklich 100% wasserdicht. Sie sind als Hecktaschen absolut robust genug, ob sie als Seitentaschen einen Sturz überstehen würden kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, dazu sind die nicht gedacht. Leichte Umfaller auf weichem Untergrund sind wohl kein Problem aber damit rutschen eher nicht. Für meinen Verwendungszweck würde ich sie jedenfalls sofort wieder kaufen.

    Honda Schweiz:


    Seit dem 1. Januar 2021 sind alle Neufahrzeuge, die über das Netzwerk von Honda Schweiz verkauft werden, automatisch mit einer 4-jährigen Garantie ausgestattet:

    • - 2 Jahre Herstellergarantie
    • - 2 Jahre Honda Schweiz Garantie

    https://www.de.honda.ch/motorc…s/Garantieverlangeru.html


    Ohne Kilometerbregenzug.


    Darum kostet die Transalp hier mehr ;)

    Auf ein im Januar bestelltes und im September (KW36) geliefertes Fahrzeug hätte ich echt auch keine Lust.. das ist ja dann quasi ein Vorjahresmodell.


    Ich kaufe grundsätzlich nur, was im Laden steht. Einzige Ausnahme: blind bestellte AT im Dezember 2015, geliefert im Februar 16.