Beiträge von Âventiure

    Die Ursache des Verklemmens sind IMHO die zu starken Druckfedern, welche die Sensoren im Gasgriff auf Abstand halten. Mit der jetzigen Lösung habe ich auch kein verkrampftes Handgelenk mehr, trotzdem sich an der Spannkraft der Rückzugfeder nichts geändert hat.


    Aber ich habe vorher die anderen Varianten ja auch erst durchprobiert und gehofft, dass es klappt :)

    Meine 2019er SD06 hatte dieses Problem auch; dies hat zusätzlich für Verkrampfungen gesorgt. Ich habe die Lösung dazu gefunden. Neu schmieren, "Gleitfolie" etc. bringt auf Dauer nichts, das Problem sitzt tiefer. Die Lösung hatte ich hier im Forum gepostet:



    Funktioniert tadellos und auch das verkrampfen ist Geschichte.

    Eine sehr schöne Stauanlage! Erinnert mich an die Staumauer Schräh mit 150mio Kubikmeter Stauvolumen, auch seit fast 100 Jahren. Am 9. August 1924 wurde die Kirche von Alt-Innerthal gesprengt. Danach kamen die Fluten. Grund dafür war der wachsende Strombedarf der Schweiz und damit verbunden der Bau eines Stausees:



    Staumauer-See.jpg



    Kein Pumpspeicherwerk ist "grün" :)

    Das seit vielen Jahren funktionierende Geschäftsmodell aller Pumpspeicherwerke: des nachts mit billigstem Atom- oder Kohlekraftwerkstrom das Wasser in der See hochpumpen, tagsüber teuren "grünen" Strom produzieren. Gut, dass die überschüssige Energie verwertet wird, aber "grün"? ^^


    Es ist noch nicht lange her, da haben die Erzeuger bezahlt, dass der Nachtstrom abgenommen wurde.

    Heute direkt ab Arbeitsplatz den frühen Feierabend genossen und ein schöne zweistündige Schmalestrassentour gefahren. :)


    Am Sonntag war die letzte Tour zu zweit in diesem Jahr und deshalb steht die AT bereits zugedeckt in der Einstellhalle meines Arbeitgebers; mit vollem Tank und ausgebauter Batterie. DAS hätte es noch vor ein paar Jahren nie gegeben! Aber ich habe ja noch das altersgerecht leichte Spassmobil zur Verfügung :D


    IMG-5859.jpg

    Hej Fred


    Ich habe mir vor einem Jahr auch etwas altersgerecht leichteres zugelegt. Nach dem Kauf damals dachte ich noch, ich spinne. Heute freue ich mich auf jeden weiteren Kilometer damit und hatte heute auf der Feierabendtour wieder mächtig Spass. Ich ertappe mich, dass ich die AT fast nur noch für die Touren zu zweit benutze und so lange wie meine Frau hinten drauf sitzen will, wird die AT auch noch bleiben.


    Nur so als Gedankenspiel:


    Hey Daniel


    Ich habe diese Lösung mit demselben Dichtband (das ist richtiges Teufelszeug.. :D ) bereits 2017 bei meinem 2. Radsatz (für Schotter only) realisiert, mit zwei Schichten rundum, jedoch komplett schlauchlos mit entsprechenden Ventilen.


    Das funktionierte drei Jahre bestens. Bei der ACT-Tour Italien 2021 war bereits am ersten Anreisenachmittag plötzlich eine leichte Undichtigkeit vorne. Ich konnte aber jeweils nach dem aufpumpen (mit Minikompressor) problemlos mehrere Stunden wieder weiterfahren und habe mehrere Tage darauf verzichtet, einen Schlauch einzuziehen, bis zur Reparatur beim Vulkanier (einfach ein Schlauch rein) :) Hinten war immer 100% dicht. Nach der Rückkehr hat sich gezeigt, dass nicht der Reifen, sondern das Dichtband bei einer Speiche undicht war.


    Wenn man weiss, wie sich die Felgen beim harten Schottereinsatz durchbiegen (und entsprechend die Speichen sich bewegen), ist es erstaunlich, wie lange das Dichtband 100% dicht war.


    Derzeit fahre ich wieder mit Schlauch, werde aber im Winter wieder umrüsten.


    Gruss

    Daniel B.

    Hier nun die Bilder, und eine Korrektur zur verwendeten Spritze.




    damit gelingt die Nachfüllung easy:




    Die Kette nach der 4000km-Tour nach der Töffwäsche: