Beiträge von Âventiure


    Hej Daniel


    All die Goodies kosten und treiben den Preis nach oben. Man muss die TA als das sehen was sie ist und immer war. Natürlich ist die TA "langweilig". Sie war noch nie ein aufregendes Motorrad. Sie ist schlichte Massenware die funktioniert. Honda will verkaufen und ja: das geht in diesem Segment vor allem auch über den Preis. Die Zielgruppe (von denen 95% nie ein Federelement einstellen werden) wird dies sicher zu schätzen wissen. Dieser Zielgruppe ist auch egal was für Bremssättel montiert sind. Ich denke nicht, dass die Zielgruppe hier zu finden ist.


    Wegen dem Kaffee: hättest du das ein paar Tage vorher gesagt, ich bin vorgestern auf dem Weg von Graubünden zurück bei dir vorbeigefahren ^^

    Die Royal Enfield Himalayan könnte deine Wünsche erfüllen:


    Leergewicht 185 kg


    bei 24 PS und 32 Nm


    :)


    Ich find's witzig: da bringt Honda eine echt würdige Transalp Nachfolgerin, welche an sich auch als neue 750er AT durchgeht und als Transalp garantiert alle ihre bisherigen Tugenden übernimmt bzw. weit darüber hinausgeht, und dann wird erst mal gedisst und gemeckert. Ist aber an sich auch nicht weiter verwunderlich, angesichts der geballten Kompetenz hier im Forum.

    Honda hat die Transalp sicher nicht gebaut um AT-Fahrer zum Umstieg zu bewegen...


    Ich persönlich habe alle Transalps besessen, der 700er habe ich im Winter 2014 einen 21" Radumbau verpasst: Radnabe und Bremsscheiben von einer Unfall-700er, die goldene Felge einer der ersten 600er, die Speichen einer 750er AT, Verkleidungsteile und Motorschutz einer 650er AT und diverse Eigenbauteile. Idee und Realisation alles in Eigenregie :)


    Zum Ausgleich der grösseren Vorderrades hatte ich hinten ein längeres Wilbers Federbein montiert. Zudem wurde der Brotkasten (Vorschalldämpfer) gegen einen Arrows Titankrümmer getauscht, was einiges an Platz und weniger Gewicht gebracht hat :P Das war dann zum fahren wie eine Africa Twin 700 mit ABS :thumbup: 2015 war ich mit der auf Schottertor. Die würde ich wohl noch heute fahren, wenn Honda dann nicht die 1000er AT gebracht hätte, die ich dann im Februar 2016 erhalten habe.


    Vorher - nachher:



    Dazwischen:






    und unterwegs:



    Beim Verkauf habe ich Transalp wieder auf Original umbebaut.


    Den einmaligen, kompletten Umbau habe ich noch heute am Lager ;)

    Motorschutz nicht vergessen. Das ist bei der neuen Transe Zubehör (drückt das Gewicht ;) ). Aber da wird auch der Zubehörmarkt schnell etwas anbieten. Die Bodenfreiheit ist durch den untenrum geführten Krümmer mit Kat nicht besonders gross.

    Motorradinline schreibt 208kg vollgetankt:


    "Leichter und stärker als die neue Honda XL 750 Transalp ist derzeit keine Reiseenduro. 92 PS sowie 75 Nm aus 755 Kubik treiben nur 208 vollgetankte Kilogramm an."


    Honda XL 750 Transalp: Neu und mit 92 PS | MOTORRADonline.de


    Honda schreibt von 214kg "kerb weight", also mit Flüssigkeiten 6kg mehr als ich und Motorradonline schrieb.


    Trotzdem: dieses Gewicht in dieser Klasse mit mehr Leistung bietet sonst nur KTM - aber da sind wir preislich in einer ganz anderen Dimension. Ich rechne mit um gut 9000.- für die neue Transalp.


    Schön, dass Honda auch der Transalp die 92PS mitgegeben hat :)


    In der CH ist die Tanse auch bereits aufgeschaltet, aber im Momant auch ohne den Preis:


    Honda | XL750 Transalp | Technische Daten und Preis | Mittelgroßer Adventure-Tourer