Beiträge von Âventiure
-
-
Um noch was von meiner Seite her sinnvolles dazu zu posten: du kannst die Langlöcher bei der Montage doch mit Silikon ausfüllen, wenn dich diese stören?
-
Du fährst ohne die obere Lenkerklemmung und ohne Schrauben
Die werden wohl für diverse Modelle mit verschiedenen Lochabständen verwendet - senkt die Produktionskosten.
-
Jawoll HAIX sind prima und absolut zu empfehlen. Ich habe für meine Nagelneuen Haix Taktical 2.0 GTX High 135€ bei Ebay Kleinanzeigen bezahlt. Dort verkaufen einige Anbieter die Teile mit massiven Rabatten .
Die Teile sind absolut wasserdicht,atmungsaktiv und kann kann damit viele KM und Std laufen.
Wenn dann aber bitte die HIGH Version. Die ist ausreichend hoch bei Regen.
Ich zitiere mal mich selbst
Ich war mal kurz im Army Liq-Shop:
https://www.armyliqshop.ch/armyliqshop/thun/
Eigentlich sollte es nur Pickel, Schaufel, Beil und verstellbare Packriemen werden, aber dann habe ich noch die entdeckt:
Ladenneu, Gore-Tex, Vibram Sohle, verstärkte Spitze, sitzen wie angegossen. Die gab's für 70.- und Ersatzinnensohlen sind auch noch dabei. Und ja, die werde ich auch zum motorradfahren benutzen.
Wenn ich die Preise auf der offiziellen Seite anschaue, wird mir schwindelig
-
Hallo Âventiure und Danke Dir für den Link.
Ja Konolfingen, das ist eben über 100 km von mir entfernt...
Das muss ich mir gut überlegen. Das sind hin und zurück 3h Fahrtzeit....
Klar; aber auf den richtigen Neukauf gerechnet sind die paar KM mehr doch Peanuts; und du siehst bei der Testfahrt das schöne Emmental
Meine 690er KTM habe ich in Morges gekauft
Einmal hingefahren zum besichtigen und kaufen, das 2. Mal zum abholen. 600km insgesamt.. ich hab's verkraftet
Der Tschanz Ist übrigens "mein" Händler, habe meine beiden CRF's (erst SD04 DCT dann SD06 Schalter) bei ihm gekauft und lasse sie auch dort warten.
-
Eigentlich wollte ich in der 2. Osterwoche ( je nach Wetter) die ATAS mieten.
Leider ist es schwer in unserer Regio eine ATAS mit DCT zu finden. Habe im Umkreis von 100km keine gefunden.
Gruss Domi
https://www.autopubli.ch/webki…0¤tRow=8#pagemiddle
Gruss
-
Hej Dani.
Sorry, dass ich mich einmische, aber SD04 =/= SD06: die Soziarastenhalterung hat geändert.
Rastenhaltergewinde Rahmen aussen = SD04
Rastenhaltergewinde Rahmen unten = SD06 mit Ride by Wire
-
Die Befestigung wurde mit einer Hülse mit Innengewinde, welche in das bestehende Loch in der Schwinge gepresst wurde, befestigt.
Dauer für Arbeitsaufwand für den Mechaniker ist gross.
Dein Mech hat das sehr schön hingekriegt
-
-
Ich kann das schlechte Ergebnis von Ducati nicht bestätigen! Ich hatte eine 1200 Multistrada und später eine 1260 MS Enduro
Beide waren genauso zuverlässig wie meine diversen Honda, die ich gefahren habe
Es gab nie Probleme, obwohl ich beim Wechsel von Honda auf Ducati anfangs skeptisch war
Den einzigen 1200 Multistradafahrer, den ich kenne, hatte mit seiner einen kapitalen Motorschaden (Kurbelwellenlagerschaden) - er fährt heute eine AT und könnte dies hier bestätigen, wenn er wollte
Den einzigen V4 Multistradafahrer, den ich kenne, hat schon den 2. Motor..
Das Triumph nicht zu den Top5 gehört deckt sich mit meinen Erfahrungen mit der Tiger 1200 Alpine > 2 mal stehengeblieben in 2 Jahren (11.000KM) wegen PillePalle (Wackelkontakt in der Elektrik). Gelöst in der Triumph-Werkstatt mit einem Kabelbinder damit der Stecker sich nicht mehr bewegen kann. Naja, Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Ein sicheres Gefühl hatte ich nicht dabei.
Ich selber fuhr 5 Jahre eine 2007er Tiger 1050, die ich 2010 mit 5700km gekauft habe. Mit 62'000km habe ich sie verkauft - ich hatte nicht ein einziges Problem in dieser Zeit. Mit der bisherigen 1200er hat sich jedoch Triumph keinen Gefallen getan: die erste Serie hatte auch Motorprobleme, da wurden massenhaft Zylinderköpfe getauscht.