Schon mal ein sehr guter Ansatz. Es ist weiter westlich von Schangnau.
Beiträge von Âventiure
-
-
Nach drei Hinweisen keine konkreten Vorschläge
,.... und heute ein weiterer,.... ist immer noch nicht gelöst,.....
aber es geht bei Aventiure weiter,.....
Du hattest keine weiteren Hilfen geleistet und plötzlich ein "Freispiel" gegeben, von daher "gelöst"
Hinterher noch Hinweise darauf zu geben ist IMHO irgendwie
Mal schauen, ob Google Lens diesmal meinen Standort kennt
-
Nicht gleich verärgert sein, aber es ist die Plattform beim berühmten Cafe 3440, dem höchsten Cafe in Tirol. Das ganze liegt im Brunnenkogel, Es geht zuerst mit dem Gletscherexpress zur Bergstation und von dort weiter mit der Wildspitzbahn zu deren Bergstation in dem sich auch das Cafe 3440 befindet.
Deine Lösung lasse ich aber gelten. Âventiure ist dran 👍🦁
Warum sollte ich verärgert sein?
Ich war 4x gleich im östlichen Tal davon in den Skiferien und für März ist wieder gebucht - wenn die Ösis bis dahin vielleicht nicht mehr so spinnen mit den Vorgaben
Vom Tiefenbachgletscher sieht man rüber ins Pitztalergletscherskigebiet.
Aber... so wegen dem gelten lassen: hast du meinen letzten Beitrag angeschaut? Ich habe die genauen Google-Maps Koordinaten (Link) des Standortes der Plattform gepostet; oder wie möchtest du es noch genauer?
Anyway... wo war ich?
-
War auch schon kälter am 4.1. Und ja, das ist die Aussentemperatur und diese auf 680m/M. Aber weil übermorgen wieder nur 2° angesagt ist, werde ich gleich noch ein Zweirad ausfahren
-
Fast, zu 98 % richtig.
Da es ein markanter Ort ist sollte es lösbar sein.
98%
Wenn ich mal wieder dran bin, verlange ich auch die punktgenauen Koordinaten
-
Hinterer Brunnenkogel / Pitztalergletscher.
-
Wenn du die Schraube unbedingt bei eingeschobener Batterie, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und nicht mit einem 10er (Ring)Schlüssel lösen willst, gäbe es noch dieses Werkzeug:
Noch zwei Gratistipps zur Feuerwerksverhinderung:
- immer zuerst den Minuspol lösen und sichern, dann den Pluspol
- immer den Pluspol zuerst anschliessen, dann den Minuspol
-
Ich weis, dass das Schweizer Salz nicht ganz so aggressiv ist wie das bayrische, aber bekommst du es wirklich aus jeder Ritze wieder raus? Man ist doch hinterher mehr am Waschen als die Fahrt dauerte oder?
lg
Aus Erfahrung kann ich dir versichern: eine einzige Salzfahrt auf CH-Strassen reicht vollkommen aus um den Töff nachhaltig zu verschandeln, wenn man nicht am selben Tag mit viel kaltem Wasser ALLES wegspült; und auch dann wird der Salzfrass im Frühling sichtbar. Die Kette und die Räder bringen das Salzwasser in jede noch so kleine Ritze. Ich poste jetzt meine Schneefahrten nicht auch noch. Ich fuhr bis vor drei Jahren viele Jahre mit diversen SH300i mit Winterreifen durch, jeden Tag mind. 10km, egal wie kalt egal wie viel Schnee. Nach vier Winterjahren konnte man die Roller jeweils wegschmeissen.
Es soll auch keiner das Gefühl bekommen, dass ein "herzhafter Tritt" vor einem Sturz bewahrt. Das Rad hatte in solchen Fällen ganz einfach wieder Grip, nichts anderes.
-
-