Beiträge von Âventiure

    So sehe ich dies nach 35 Jahren motorradfahren auch. Ich gehöre zur schneller schwitzenden Fraktion und fahre seit Jahren ausschliesslich mit Merinounterwäsche- und T-Shirts (ausschliesslich von Icebreaker, z.T. auch Cool-Lite), welche die Feuchtigkeit extrem schnell wegtransportieren; und wenn's etwas kühler ist bei Bedarf mit weitern Lagen: Haglöf L.I.M. Mid Jacked Men, eigentlich für Bergsport gedacht und falls nötig einem etwas dickeren zweiten Haglöf unter einer reinen Sommerjacke - und Hose (Vanucci Tanami II). Bei Regen kommt ein Gore-Tex Zweiteiler drüber. Das "supergoretex" in dem man nicht schwitzt gibt es nicht, auch wenn die Werbung dies weismachen will. Sogar meiner Frau, die bereits einen Windstopper anziehen muss, wenn ich grad nicht mehr am schwitzen bin, wird das Goretex Inlay im Sommer zu viel des Guten.


    Es soll ja noch heute Leute geben, die unter dem Goretex Baumwolle tragen.

    Aiguines. Ich war seit 1992 sicher ca 15x in der Gegend bei und um den Stausee Lac de St. Croix. Früher mit dem Motorrad, dann mit den Kids und Zelt , heute wieder mit dem Motorrad . Es hat sich in den letzten 30 Jahren dort fast nichts verändert, trotz Druck des elektrokonzerns. Mangels weiterem Bild ein Freispiel 😊

    Leider habe ich beim OMT Sturzbügel dieselben Erfahrungen gemacht; ich habe die mittleren ind oberen Teile. Ich habe eine Schelle, welche wirklich massiv unpassend geschweisst war abgeflext und neu angeschweisst. Nun sind wenigstens keine Verspannungen mehr, aber das Teil sitzt nicht wirklich mittig. Hat sich aber mittlerweile erledigt, da ich künftig auf "grobe" Schottertouren mit der AT verzichte und somit den oberen Bügel nicht mehr verwende.


    Wessen Hersteller Gabelschützer hast du verbaut?

    Das diese Konstruktion seine Ansprüche erfüllt steht ja wohl ausser Frage.


    An die Kritiker der "Kritiker": wer öffentlich postet muss auch mit den nicht Abklaschbeiträgen fertig werden, oder nicht? Jaja, wir sind im Zeitalter der Cancel-Culture ich weiss. Zustimmen oder schweigen; bist du nicht für mich, bist du gegen mich...

    Nichts für ungut, aber 2000.- sind schon ein ordentlicher Preis für so ein Spielzeug und für den Betrag gibt es vernünftige Anhänger, die man auch für anderes gebrauchen kann. Niemals würde ich mir sowas an mein Zugfahrzeug hängen.

    Interessante Aussichten bei Honda:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.