Beiträge von Âventiure

    Ich habe änliche Versteller dran, aber mit doppelt so langen "Ohren". Die AT sollte zum verstellen schon auf dem Hauptständer stehen damit die Federn möglichst entlastet sind, dann geht das ganz gut in beide Richtungen. Ich kann mir vorstellen, dass die "Flügel" ganz einfach zu kurz sind und die Hebelwirkung zu klein ist.


    Nimm einen Aluversteller mal weg und versuch es mit einem passenden Steckschlüssel (nicht Gabelschlüssel). Damit geht das verstellen ganz leicht und ohne nenneswerten Widerstand (Hebel).


    Tipp: lege zwischen den Steckschlüssel und das Sechskant einen dünnen Lappen (z.B. altes T-Shirt) dazwischen, dann gibt es keine Abdrücke am Alusechkant.


    Die Gabelabdeckung kannst du mit einem Gabelschlüssel eher nicht rausschrauben; du wirst möglicherweise nur das Alu vermurksen. Und wenn ich in deinem Beitrag etwas von Rohrzange lese, wird mir ganz anders..

    Auch so; die Lochabstände sind nach wie vor dieselben. Jedoch sind die Handgriffe anders geformt: etwas breiter und vor allem weiter nach hinten gezogen, so dass nicht mehr alle seitlich abgewinkelten Platten der 16/17er SD04 ohne Nacharbeit (Winkel aufbiegen) auf den Originalträger passen.

    Ich hatte einer der ersten 16er und nun eine der letzten 19er. Der Heckträger ist eine komplett andere Konstruktion. Das weiss ich, weil ich auch eine Lösung für einen Trägerplatte anstelle des Soziasitzes gebaut habe und diese für die 19er ziemlich anpassen musste ;)


    Meine Konstruktion sieht jedoch etwas rustikales aus ^^ Habe grad keine anderen Bilder zur Hand, aber man sieht die Platte. Sie wird mit einer stabilen, am Rahmen verschraubten Hilfskonstruktion anstelle des Soziasitzes montiert. Auf der Platte sind vier rostfreie "U" Profile montiert und diverse Fräsungen / Schlitze für Spannriemen. So ist zur Rolle auch eine Hecktasche möglich und man kann getrost auf Seitenkoffer verzichten.