Alles anzeigenDas hätte ich jetzt auch gewusst - war vorletztes Jahr dort auf dem Campingplatz Gütenland.
Ich war dort am ersten Treffen - und hab die Schwarzbachsperre nicht erkannt
Alles anzeigenDas hätte ich jetzt auch gewusst - war vorletztes Jahr dort auf dem Campingplatz Gütenland.
Ich war dort am ersten Treffen - und hab die Schwarzbachsperre nicht erkannt
Alles anzeigenIceman ist dran!
Wo ist er der Eismann?
Alles anzeigenMmmmmh, ich bin morgen beim Händler, da frag ich gleich da noch mal. Wenn’s doch passt, würd ich den gern nehmen.
Lies einfach #4 und Korrektur davon: er war an der SD04 2016 DCT montiert und nun an der SD06 2019 Schalter
Alles anzeigenHallo Claus,
ja ich habe mir eine neue ,,alte,, geschnappt.😀 Ich hätte gerne wieder eine weise genommen, wenn sie es noch gäbe. Zeitweise habe ich darüber sogar nachgedacht meine alten Verkleidungsteile zu übernehmen, habe es aber dann doch nicht gemacht, weil ich dann auch den alten Tank hätte nehmen müssen?
Auch ich habe mir im Dezember 19 eine "neue alte" geholt. Die war aber schwarz (Modelljahr 2019 mit goldenen Felgen), nur auf der gab's 20% Nachlass. Ich hatte dann mit dem Händler vereinbart, dass er die Verkleidungsteile meiner SD04 inkl. Tank tauscht, inkl. Benzinpumpe und Tankfüllstandssensor. Ihm war's auch recht, er hatte dann eine SD04 mit neuen Verkleidungsteilen und ich meine gute alte Tricolor wieder Hat geklappt, die Teile sind austauschbar
Alles anzeigenFinde es halt schade wenn Honda sich den Ruf versaut und denen das egal ist. Wenn ich Honda wäre, würde ich die Bikes mal zurück ziehen und Testen. (Die Betroffenen Bikes) Aber den Benutzer Testen lassen, find ich eine Frechheit.
Menschenleben sollte geschützt werden. Aber wenn Honda so weiter macht, werden ich mein Motorrad verkaufen.
Dein Beitrag nur als Beispiel für den ganzen sich aufschaukelnden Shitstorm.
Nun kommt doch mal wieder runter.. bisher basiert der ganze Hype auf der Behauptung einer neuangemeldeten Person, welche angeblich gerade mal 300km damit gefahren ist und ein paar Facebookbeiträgen. Niemand weiss, was da wirklich passiert ist. Mit den pauschalen Vorverurteilungen wäre ich vorsichtig (Rufschädigung).
Ja, mit dem DCT muss man aufpassen. Deshalb habe ich meine nach 40'000km wieder verkauft und eine Schalter gekauft. Im Schotter bei heiklen Passagen mag ich lieber zusätzlich einen manuellen Kupplungshebel. Ich hatte auch ein paar Situation, die glimpflich abgelaufen sind, immer in langsamen Passagen beim manövrieren, auch mit Vollpackung und Sozia. Man kann sagen, bei mir waren dies Userfehler. Das erfordert ab und zu eine ganz sensible Gashand ohne Kupplungshebel. Trotzdem würde ich beim ambitionierten Schottern (und damit meine ich nicht Schotterautobahnen) von einem DCT eher abraten.
Btw: 10Sec Motor weiterlaufen auf der Seute liegend: da wären ein paar Motorteile wohl hin ohne Ölversorgung. Wenn die Öldruckwarnlampe leuchtet, ist es meist schon zu spät.
doppelt
Alles anzeigenIch war in meinem Leben 3x für Kurztrips/-urlaub in Frankreich und wurde bespuckt, bedroht und ausgeraubt.
Eigenartig... ich habe seit 1986 unzählige Urlaube und Aufenthalte in FR gehabt, mittlerweile jedes Gebiet bereist (viele natürlich mehrmals). Viele Male mit Motorrad, Zelt. Später mit meiner ganzen Familie mit Auto mit und ohne Zelt. Darunter auch ein längerer Sprachaufenthalt in Bordeaux. Dazu kommen meine tausende Tagesausflüge nach FR. Meine Frau und ich waren dieses Jahr ab 15.06. bereits zwei Wochen im Urlaub am dank Corona Touristenfreien Mittelmeer (Camargue war leer wie seit den 60er Jahren nicht mehr) und der Atlantikwestküste (mit einem Camperbus). Uns wurde im Vorfeld richtig Angst gemacht von all den Diebesbanden, die nun wegen Corona ausgehungert sind und sich auf uns stürzen würden. Nun.. nichts von alledem ist eingetroffen. Und die halbe Zeit haben wir im Bus an einem einsamen Ort "wild" übernachtet; vorher natürlich gegrillt und den feinen Wein genossen. Natürlich lohnt es sich in solchen Fällen kurz den Kontakt zum nächsten Anwohner zu suchen, wenn vorhanden, dann merkt man schon ob man willkommen ist oder nicht. Wir haben (wieder mal) einen wunderschönen, Touristen-. und Diebesfreien Urlaub verbracht und auch unsere teuren E-Bikes hinten am Bus sind nicht abhanden gekommen. Meine nächste Motorradtour ende August geht wieder mal eine Woche in die franz. Hochalpen und Cevennes.
Ich höre immer wieder von Horrorstories. Selber habe ich zum Glück noch nie sowas erlebt. Es gibt für mich jedoch schon einige no-go Zones. So meide ich Grossstädte und deren Agglo. Das ist ja nun wirklich mit einem Motorrad nichts interessantes. Städtereise mache ich am liebsten im Winter mit dem Auto. Mir würde es z.B. auch nicht in den Sinn kommen, meine AT in Marseille irgendwo abzustellen. Aufpassen muss z.B. auch man auf Autobahnraststätten, das aber nicht nur in FR. Auch die Tourihochburgen am Mittelmeer meide ich wie die (Corona)Pest. Frankreich hat so viel mehr zu bieten als Strand und Mittelmeer.
IMHO ist das Risiko nicht grösser oder kleiner als in irgendeinem anderen Land in Europa. In DE köchelt es ja auch gerade..
Wen ich die teils abenteuerlichen, optisch etwas masochistischen Murks-Billigst-Konstruktionen sehe, die sich "Reifenmontiergerät" nennen, wird mir ganz anders. Ich habe vor Jahren für 350.- ein altes, quasi unzerstörbares Profi-Reifenmontiergerät gekauft, welches ersetzt wurde. Nennt sich DQN 440 (Du quesne 440). 380V, einfache und robuste Mechanik inkl. pneumatischen Reifenabdrücker. Damit ist der Reifenwechsel ein "Kinderspiel". De- und montiere damit auch die Autoreifen. Zusätzlich habe ich für 150.- ein prof. automatisches Auswuchtgerät gekauft; auch ein altes Gerät, das ausgetauscht wurde. Die Geräte sind ca. 5-8x im Jahr im Einsatz und für privat reicht beides noch für viele Jahre. Hat sich bei fünf Fahrzeugen im Haushalt längst amortisiert.