Offensichtlich ist elabocane nicht an einer Lösung interessiert - sonst würde er sich hier zwischendurch melden, einige Hinweise geben oder ein zusätzliches Bild einstellen. Denn nur so kann eine Lösung sinnvoll funktionieren. So wie das Bild jetzt steht, sieht man einfach eine weitere AT und einen Baum, der die Hälfte vom Bild versteckt. Halbleere Stauseen mit Brücke gibt es nun mal viele auf der Welt
Beiträge von Âventiure
-
-
Interessante und lehrreiche Lektüre dazu, einfach erklärt:
-
Mal schauen ob ich das Ding deaktivieren kann, da ist so ein Stecker im Rahmendreieck...
Den Schaltautomaten/Blipper kannst du zum testen auch über die Einstellungen deaktivieren/aktivieren; auch die Sensibilität einstellen.
Die Anleitung dazu habe ich hier angehängt.
-
Hast du zufällig .gpx Datei ?
Gruß
DImi
Der "Track des Tages". Sind noch ein paar Sachen mehr dabei. Inkl. Assietta, Jafferau und auf der anderen Seite runter nach Bardoneccia. Sommeiller war leider gesperrt
-
OK, da sich Niemand beteiligt, löse ich auf. Es ist ganz in der Nähe des Lago Nero...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt....und gebe ein "Freispiel": weg mag, soll bitte ein neues Bild einstellen.
-
Niemand eine Idee? In der Nähe befindet sich ein kleiner See, der ist ein bisschen über 2000m ü. M.
-
Um abseits geteerter Strassen eine etwas kleinere Übersetzung zu erhalten, habe ich nun ein 44er Kettenrad verbaut. Ich hatte versuchsweise bereits auf der SD04 DCT ein 44er montiert. Das DCT hat funktioniert wie bisher, doch die Schaltzeitpunkte haben mir nicht mehr zugesagt.
Da ich im Winter beim aufräumen dummerweise das falsche Kettenrad entsorgt habe
musste nun ein neues her. Egal, das bisherige war nur als Versuch gedacht, deshalb Billigstware und dazu bleischwer.
Habe nun nicht lange rumgesucht und dieses gekauft:
Bestellt, mit Paypal bezahlt. Versand erfolgte am nächsten Tag via DHL Express! Alles super. Passt perfekt. Bin mal gespannt, da keine Ahnung ob das was taugt. Innen Dural-Aluminium, Aussenring Stahl. Entgegen dem "Supersprox Stealth" Kettenrad muss auch nicht nachgesenkt werden.
Beim wechseln habe ich festgestellt, dass ich leider viel zu wenig fahre (erst 3000km dieses Jahr). Die Kette am neuen Töff war trotz Kettenöler total versifft und das erste mal habe ich bei einem Motorrad explizit die Kette gereinigt. Habe dazu einen Lappen in Getriebeöl getränkt, die Kette damit eingerieben und wirken lassen, dann mit einem neuen ölgetränkten Lappen den Dreck abgewischt. Das ganze musste ich 2x wiederholen, der originale Kettenfettdreck war zusammen mit dem Staub des letzten Schotterausfluges total festgebacken und einige kleine Reste sind immer noch dran
-
Wo stehe ich hier?
So viel sei verraten: obwohl der TET in der Nähe durchführt und ich unbewusst in der Gegend auch schon sehr viel davon gefahren bin, ist dieser tolle und recht anspruchsvolle Schotterweg (SG 3-4) nicht Bestandteil des TET.
-
Die originalen EU-Versionen (auch SD04) waren immer verschweisst. Die einfachste Variante die SD06 bedeutend leiser zu machen ohne Leistungsverlust ist der Austausch des SD06-Puffs mit einem originalen, unverbastelten Schalldämpfer der SD04.
-
Ich denke, du warst am Belvédère du Mont Revard oberhalb Aix-les-Bains und guckst auf den Lac du Bourget