Beiträge von Âventiure

    "Bilder vom Tage" aus 1990 Normandie und Bretagne :)


    Fullpack, Koffer selber gebaut, das Topcase war eine blau angemalte Plastikkiste aus dem "Baumark". Einen Seitenkoffer habe ich noch aus sentimentalen Gründen, der zweite musste nach einem leichten Sturz in tiefen Kies einer Baustelle im franz. Grenzgebiet zurückgelassen werden.



    man beachte die Tische, es gab jeden Tag neue






    OK, das war jetzt etwas OT :D

    Es sind 35, an die ich mich im Moment noch erinnere, ich denke so zwei drei sind mir entfallen. Die Roller wie auch der C1 waren immer die Winterfahrzeuge; die habe ich nach max. zwei Jahren immer wieder weggegeben. Und ja: ich fuhr fünf Varaderos. Die erste habe ich mit 68'000km verkauft, die letzte war auch eine SD01, die ich zur "XRV 1000" umgebaut habe. Leider habe ich die bei der Jungfernfahrt zu Schrott gefahren. Sie hatte erst 14'000km. Die Triumph Tiger fuhr ich problemlose 65'000km. Die CRF war dann der Grund für deren Verkauf. Am Schlimmsten waren die Harley. Das waren Fässer ohne Boden. Trotzdem brauchte ich vier solche Schrotthaufen, um davon geheilt zu werden. Zu sagen ist, dass ich alles selber schraube, mit Ausnahme während der Garantiezeit; aber die Meisten Zweiräder habe ich nicht neu gekauft. Ich war früher immer zwischen Chopper und Enduro hin- und hergerissen. Chopper gefielen mir, Enduros waren bequem und reisetauglich. Deshalb hatte ich immer beides. Z.B hat eine Reise in den Grand Canyon du Verdon dafür gesorgt, dass ich 1990 die VT750 verkauft und die RD04 gekauft habe. Mit der sind meine Frau und ich dann drei Wochen in die Bretagne (bei vier Wochen Jahresurlaub), mit Zelt, Kochzeug und allem Kram. Das Material war damals noch nicht so gut wie heute und vor allem brauchte es viel Platz. Wenn eine HD defekt war (was fast immer der Fall war) war ich immer froh um den Japaner, der fuhr immer. Mit der XRV 750 und der 700er Transalp war ich auf dem Sommeiler, eine Varadero hat immerhin den Parpaillon gesehen. "Richtig" Schotter bin ich mit den 600er Transalps gefahren und jetzt mit der CRF. Das nächste Motorrad wird eine CRF 250 Rally sein.


    XL125 blau


    DT125LC schwarz


    XT 600 Ténéré Weiss


    VF750C fireflak


    XT600 Ténéré blau


    VT750C schwarz


    XRV750 RD04 tricolor


    XRV750 RD07a Violett-gold


    Harley Davidson Super Glide 1976 schwarz


    Harley Davidson Electra Glide Jg. 1982 rot


    Harley Davidson Super Glide Jg. 1972 schwarz


    Harley Davidson Early Shovel 1968 schwarz


    VN800 schwarz


    BMW C1 rot


    VN800C silber


    Honda Varadero SD01 blau


    Honda Transalp 600 schwarz


    Yamaha Beluga 125 (drei Stück in weiss und silber)


    Honda Varadero SD01 gold


    Honda Transalp 650 blau


    Honda SH300I ABS silber


    Honda Varadero SD04 silber


    Honda XRV 650 tricolor


    Honda SH300I ABS silber


    Honda Varadero SD04 schwarz


    Yamaha XT 600 grün


    Honda Varadero SD01 blau (Umbau XRV 1000)


    Yamaha XT660 schwarz


    Triumph Tiger 1050 blau


    Honda Transalp 700 tricolor


    Honda CRF 1000 SD04 tricolor


    Honda CRF 1000 SD06 Jg. 2019 tricolor (aktuell)


    Honda SH300I ABS schwarz (aktuell)

    Ich fahre seit 1984. Ich hatte immer mindestens zwei Motorräder gleichzeitig, manchmal auch drei, manchmal war auch ein Roller dabei (jetzt bereits der dritte SH300i neben der AT). Bis vor einem Jahr hatte ich selber kein Auto und fuhr auch im Winter. Der Versicherungsfachmann ist mittlerweile ein guter Freund ;) Mache eine Liste, vielleicht weiss ich die Zweiräder noch alle. Bilder habe ich glaube nicht von allen. Ich suche die jetzt auch nicht raus. Es waren auch ein paar exotische Sachen dabei wie ein BMW C1 oder eine Harley Davidson Early-Shovel Jg. 1968. Ich weiss nicht, was mich das alles gekostet hat und will das auch nicht wissen. Die Kilometerleistung war in den besten Jahren so um die 30'000km.

    Kleiner Hinweis: deine 2017er SD06 kann die "alten" Haltepunkte wie die SD04 oder die "neuen" Haltepunkte haben. Das ist wichtig für die Montage. Du erkennst eine "echte" SD06 an einfachsten am viereckigen Display.

    Namen haben nur meine Navis. Das hat begonnen als meine Frau dem Navi "Automutter" gesagt hat, weil die immerzu geredet hat. Da wir grad in Frankreich waren, hiess das Navi ab dann Charlotte. Dann folge Charlenne, dann Charlize, Chantal, Chayenne und nun sind wir mit Chelisa unterwegs :D Motorräder bekommen keine Namen. Ich hatte bisher ca. 50 Motorräder. Da macht eine Taufe wenig Sinn: kaum getauft, schon wieder weg.

    Ich habe den SD04 Träger für meine SD06 angepasst. Ohne sägen, schweissen und neue Teile fräsen geht da leider nichts:


    Links habe ich den Ausleger abgesägt, angepasst und neu verschweisst, rechts habe ich aus einem massiven Aluwinkel (5mm Wandstärke) ein neues Halteteil für unter die Soziaraste gefräst.

    Grindelwald liegt im Berner Oberland. Ich war letzten Samstag dort unterwegs. War ganz nett ohne Asiaten; dort wo normalerweise Massenaufläufe sind, gab's null Wartezeiten und man hatte die First-Bahn und die Wanderwege ganz für sich :) Aber Allgeier72 meint wohl den Gellert "Harry Potter" Grindelwald ;)

    Du brauchst eine kostenpflichtige Bewilligung für die Befahrung des Kunkel-Spass. Nicht alle halten sich daran..


    http://www.kunkelspass.ch/


    "Fahrbewilligung

    Seit 2017 gilt eine neue Regelung mit den Fahrbewilligungen. Neu kann die Bewilligung per SMS oder App angefordert werden. Bei ausländischen Handys gehts nur per App. Auch VISA und MASTERCARD werden akzeptiert. Natürlich kann man weiterhin auf der Gemeinde Tamins die Bewilligungen lösen (Mo-Fr)"


    übrigens: Google, erster Link.