Beiträge von ThomasK

    Die Gore Laminat Kleidung wird, egal welcher Hersteller, nicht sehr weich. Außer an den üblichen Stellen wo Falten sind, da sind dann irgendwann auch die undichten Stellen - dauert aber lange.


    Hab ich nicht geschrieben, dass ich Meshkleidung mit Protektoren darunter trage?!

    Ich bin bei Klim gelandet, bei der Hose. Meine Jacke ist von Revit. Aber ich habe lieber Mesh-Kleidung an und Regensachen extra dabei. Die Hose (Klim Enduro 3 oder 4) und die Jacke sind ohne Protektoren. Dadurch bin ich viel flexibler. Nachteil ist natürlich, dass ich anhalten muss um mich wasserdicht und/oder warm anzuziehen.

    Bei motoport gibt es auch hochwertige Goretex Laminat Kleidung (von Dane). Hatte ich, war glücklich damit, bin leider "rausgewachsen".

    Schön, wie hier die Infos fließen! Dass der AT 41 so schnell runter ist, wusste ich nicht.

    Mein Kumpel hat jetzt die Dunlop Traimax Mission drauf. Er ist (für Straße) begeistert. Nach 2tkm noch kein Verschleiß erkennbar, sagt er. Aber er kam vom AX41, der ist ja ne andere Liga.

    Ich hab die Trailmax Raid drauf. Der erste Satz hat rund 9tkm gehalten, bei moderater Fahrweise und einige Schotterkilometer.

    Ich öle auch nur eine Seite der Kette. Aber ich kann das soooo gut nachvollziehen! Bin ja auch so ein Fummelheini, muss auch immer was verbessern. Und wenn's dann klappt hab ich richtig Spaß dran.

    Ich hab seit kurzem auch ne 300er Rally und bin noch am überlegen was ich untenrum mache.

    Der Acerbis Kunststoff Schutz scheint am besten zu sein, aber dafür die Verkleidung abschneiden - kann ich mich nicht durchringen. Hepko B Aluplatte gefällt mir nicht, bzw alles zu teuer.

    Selber Blech biegen - im Moment meine Idee.

    Jedes Jahr begann meine erste Ausfahrt mit einem Parkplatztraining, die Basics. Dann erst auf die (Stamm-) Strecken. Nur einmal nicht. Prompt bekam ich eine Kurve nicht und kam nur Zentimeter vor der Leitplanke zum Stillstand.

    Ein Anderes Mal, in den Dolomiten, begann ich aus mir unerfindlichen Gründen an zu bremsen. Vor der Kurve. Die Kurve selbst war dann so rutschig, dass ich wieder fast die Leitplanke erreichte. Dahinter ging es aber senkrecht runter. Puh.


    Die Situation mit dem überholen hatte ich auch. Ich geb Gas und das Auto will in einen Waldweg links einbiegen. Vollbremsung hat gereicht. Die Vorstellung was hätte passieren können auch.


    Und letzte Woche kontrollierte ich meine Gepäckrolle. Als ich wieder nach vorn schaute, war ich dem Bordstein schon zu nahe. Blöderweise war der so hoch, dass der Gabelholm aufschlug und die Maschine mit dem Heck hoch kam.

    Vorher: mit den Gedanken woanders, zu wenig Pause, zu wenig getrunken...

    Mein erster kräftiger Sturz seit rund 400tkm.

    Man sollte sich nie zu sicher fühlen.