Beiträge von ThomasK

    Ich fahre auch ne ATAS SD06, bin 1,92m, Jungbluth Sitzbank (etwas tiefer als die Originale). Ich habe das originale Windschild dran, also touring. Bei mir passt es seit ich einen Enduro-Helm fahre hervorragend. ABER: ich habe nicht die Scheibe, sondern den Gabelkanal als Unruhestifter ausgemacht. Meine Lösung war / ist eine Lenkerttasche, die die Verwirbelungen umleitet. Über Abdeckungen für den Gabelkanal gibt es reichlich Einträge. Die Lenkerttasche hat 15 € gekostet. Vielleicht versuchst du es auch?

    Als Einstieg über Gruppenfahren nachzudenken, halte ich für - sagen wir mal, mit dem zweiten Schritt anfangen.

    Die Lust am Fahren kann ganz schnell weg sein, wenn das Wenden, Einparken, Rangieren etc. zur Qual wird. Ein simpler Umfaller auf den Fuß kann zB den Urlaub beenden.

    Als Erfahrener vergisst man leicht mit welch hoher Konzentration Einsteiger unterwegs sind. Von daher halte ich es für sehr wichtig wie das Gefühl beim Rangieren (bzw. Langsamfahren) für deine Frau ist! Und dann, nach der ersten Saison, kommen die Fragen wie Motorleistung oder Gruppenfahrten auf den Tisch.

    Die 310er ist bis 90km/h ganz ok (als Leihmopp gehabt) , die CB500 ist schon ausgewachsen-im Sprint sogar besser als die NC750. Und das DCT entspannt tatsächlich. Meine CB500 und NC750X haben mir jeweils über 80tkm Spaß gebracht, auch mit reichlich Vorerfahrung.

    Ich geb mal meinen Senf dazu: An meiner ATAS SD06 habe ich die originalen Zierbügel dran. Zweiter Gang, Kreisverkehr weggerutscht. Maschine rutschte bis ins Gras. Der Bügel hat sich gegen die Verkleidung gedrückt und dort den Lack abgeschabt. Handprotektoren, naja, hab jetzt Barkbuster. Den Zierbügel habe ich dann mit ner langen Stange wieder geradegebogen und gleich noch etwas weiter. Weitere Umfaller im Kraut hat der Zierbügel gut ausgehalten, hatte ja jetzt mehr Abstand zu den Plastikteilen. Fazit: ich bleibe beim Original. Vielleicht hilft die Info.

    Ich hab da mal gehört, früher hat man sich die Adresse gesagt und ne Zeit dazu. Und man hat sich gefunden!

    Natürlich nutze ich auch gerne die elektronischen Helfer. Aber manchmal habe ich den Eindruck, bei Vielen geht's nicht mehr ohne. Und dann erwische ich mich, wie ich mir nicht mal mehr drei Abbiegungen im Kopf behalte und das Navi einschalte...

    Wie viel elektronische Hilfe ist "gesund"?